Mit freundlicher Unterstützung von PwC
Du bist auf der Suche nach einer echten Herausforderung? Dein Gespür für Zahlen ist beeindruckend und genau deshalb möchtest du auch in diesem Bereich arbeiten? Dann ist das duale Studium Wirtschaftsprüfung vielleicht genau die richtige Wahl für dich. Hier erwartet dich ein interessantes Aufgabenfeld mit immer neuen Hürden. Wirtschaftsprüfungsunternehmen wie PwC befassen sich mit der Prüfung der Buchhaltung und der Bilanzierung von anderen Unternehmen, das heißt, Zahlen spielen in diesem Beruf eine entscheidende Rolle. Während eines dualen Studiums Wirtschaftsprüfung unterstützt du Experten bei der Beratung in genau diesem Bereich. Bereits vom ersten Tag an darfst du Aufgaben bei der Jahresabschlussprüfung von Industrieunternehmen übernehmen und wirst von erfahrenen Mitarbeitern geführt. Die Karrierechancen im Bereich der Wirtschaftsprüfung sind enorm und bieten dir ein attraktives Gehalt, für welches sich die harte Arbeit wirklich lohnt.
Für ein duales Studium Wirtschaftsprüfung musst du viel Selbstdisziplin mitbringen, wirst dafür aber mit einem spannenden Beruf und interessanten Einblicken in wirtschaftliche Verflechtungen belohnt. Du prüfst die Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften und anderen Unternehmen, die der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung unterliegen. Aber auch von Unternehmen, die ihre Abschlüsse freiwillig zur eigenen Kontrolle vorlegen. In Form eines Berichts erläuterst du deine Prüfungsergebnisse und erteilst einen öffentlichen Bestätigungsvermerk. Auch bei Gründungen oder Unternehmensverschmelzungen bist du der Ansprechpartner wenn es ums Thema betriebswirtschaftliche Sonderprüfungen geht. Du berätst die Mandanten aber natürlich auch bei wirtschaftlichen und steuerlichen Fragen. Dabei sind die Bereiche Börsengang, Sanierung und Wirtschaftskriminalität von ganz besonderer Bedeutung.
Auch das Thema Rating spielt in einem dualen Studium Wirtschaftsprüfung eine Rolle, denn du beurteilst die Bonität von Kunden oder Mandanten nach ganz bestimmten Kriterien und bestimmst damit, wer wie und in welcher Form kreditwürdig ist. Um dies festzustellen, lernst du während deines Studiums, wie du die Vermögenswerte der potentiellen Kreditnehmer und die künftigen Ertragsaussichten ermittelst. Doch nicht nur das Thema Prüfung ist ein Tätigkeitsfeld, in dem du während deines Studiums arbeiten wirst. Auch Controlling und Buchhaltung sind Gebiete, die in dein Aufgabenfeld fallen. So bietest du gegebenenfalls auch Dienstleistungen in diesen Bereichen an und gibst Unternehmen Rechtsberatung.
Bereits bei den Aufgaben wird klar, dass das duale Studium Wirtschaftsprüfung viel Fleiß beansprucht. Da du tief in die Bücher großer Unternehmen guckst, werden Ehrlichkeit und Verschwiegenheit hier groß geschrieben. Um erfolgreich in der Branche tätig zu sein, musst du die genauen wirtschaftlichen Zusammenhänge verstehen und dich dafür interessieren. Eine hohe Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative sind unabdingbar, wenn du dieses Studium absolvieren möchtest. Zusätzlich solltest du aus der Schulzeit gute Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik vorweisen können. Besonders Mathematik spielt für den Beruf des Wirtschaftsprüfers eine große Rolle, da er überwiegend mit Bilanzen arbeitet. Du musst unternehmerische Chancen und Risiken abschätzen und unter Umständen auch beurteilen, ob ein Unternehmen weiter bestehen kann oder nicht. Das bringt viel Verantwortung mit sich. Aus diesem Grund ist auch ein selbstsicheres Auftreten bei diesem Beruf von Vorteil.
Auch wenn das im ersten Moment erst einmal anstrengend klingt, so sind die Tätigkeitsfelder eines Wirtschaftsprüfers auch dementsprechend abwechslungsreich und bieten dir auch schon im jungen Alter einen Zugang in eine der Chefetagen: Denn während deiner Gespräche mit Leitern von großen, erfolgreichen Unternehmen kannst du gut dein persönliches Netzwerk aufbauen.
Am Ende des dualen Studiums Wirtschaftsprüfung steht das Examen. Hast du diese Hürde erst einmal gemeistert, kannst du durchatmen. Denn auch wenn eine hohe Belastbarkeit mit einem Arbeit und Studium einhergeht, hast du einen Beruf mit Zukunft erlernt.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.