Ja, da ist er wieder, der Wunsch irgendwas mit Medien zu machen. Die Konkurrenz ist groß, da muss man sich überlegen, wie man aus der Masse heraussticht. Jede Menge Praxiserfahrung ist immer der beste Einstieg in dieses Berufsfeld. Ein Duales Studium BWL, Medien- und Kommunikationswirtschaft ist also eine gute Voraussetzung schnell Fuß zu fassen und gute Kontakte zu knüpfen.
Ob Verlag, Mediengruppe oder Zeitung, es gibt einige Partnerunternehmen, bei denen man während des Studiums arbeiten und Geld verdienen kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass man meist nicht nur einen Bereich kennenlernt, sondern gleich mehrere. Du arbeitest also zum Beispiel nicht nur in der Redaktion, sondern auch im Marketing oder der PR-Abteilung. So kannst du gucken, welche Abteilung dir am besten liegt und am meisten Spaß macht. Außerdem kannst du so auch gleich Kontakte zu Leuten aus den verschiedenen Bereichen knüpfen. Es ist also auch praktisch für das Networking.
Drei Jahre dauert das Duale Studium der BWL, Medien- und Kommunikationswirtschaft. In dieser Zeit sollen betriebswirtschaftliche mit medienspezifischen Inhalten verknüpft werden. Während grundlegende ökonomische Kompetenzen vermittelt werden, werden während des Studiengangs nicht nur klassische, sondern auch digitale Medien abgehandelt. Außerdem werden neben Journalismus auch Bereiche wie Public Relations und Werbung behandelt. Drei Monate dauern übrigens immer sowohl die Praxis- als auch die Theoriephasen. Während der Theoriephasen soll aber auch nicht nur reine Theorie gelernt werden: Auch Schlüsselqualifikationen werden durch die verschiedenen Projektarbeiten vermittelt. So sollen durch ein Duales Studium BWL, Medien- und Kommunikationswirtschaft qualifizierte Führungskräfte darauf vorbereitet werden, sich durch die aktuellen Themen der Medienbranche durchbeißen zu können.
In deinen Praxisphasen durchläufst du verschiedene Abteilungen und darfst dabei aktiv an Projekten mitarbeiten. Es soll hier vor allem dein theoretische Wissen, welches du an der Uni gelernt hast, in die Theorie umgesetzt werden. Ob Entwicklung, Herstellung oder Vermarktung, durch ein Duales Studium BWL, Medien- und Kommunikationswirtschaft bekommst du ein umfangreiches Verständnis dafür, wie ein Medienbetrieb funktioniert.
Es gibt jede Menge Vorteile, die die Praxisphasen bringen. Allerdings gibt es auch ein paar Dinge, die ein wenig Flexibilität erfordern. Während du nämlich während den Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg bist, finden die Praxisphasen meist in anderen Städten statt. Das heißt, du musst darauf vorbereitet sein, während des Dualen Studiums BWL, Medien- und Kommunikationswirtschaft alle drei Monate die Stadt wechseln zu müssen. Und auch auf ein höheres Arbeitspensum, als bei einer regulären Ausbildung oder eines regulären Studiums musst du vorbereitet sein. Da heißt es, effizient und diszipliniert zu lernen und ein gutes Zeitmanagement zu haben, vor allem in den Klausurphasen.
Nach drei Jahren, beziehungsweise sechs Semestern, kannst du dein Duales Studium BWL, Medien- und Kommunikationswirtschaft nach bestanden Prüfungen und Abschlussarbeit mit dem Bachelor of Arts abschließen. Ob du nach deiner Ausbildung übernommen wirst, hängt meistens davon ab, ob zu diesem Zeitpunkt offene Stellen vorhanden sind. Wenn du dann auch noch während deiner Ausbildungszeit aufgeschlossen und offen auf andere zugegangen bist, motiviert gearbeitet und eigene, neue Ideen eingebracht hast, dann stehen deine Chancen noch besser.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.