Für eine Ausbildung bei uns benötigen Sie einen Wohnsitz in Deutschland sowie Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 (GER). Ein entsprechender Nachweis ist Teil des Bewerbungsverfahrens.
To apply for an apprenticeship with us, you need to have a residence in Germany and German language skills at level B2 (CEFR). A corresponding certificate is required as part of the application process.
Pflege ist eine anspruchsvolle und sinnstiftende Tätigkeit. Das Wort Pflege kommt aus dem Althochdeutschen und hat die Bedeutung „sich für jemanden einsetzen“. Das trifft im Kern sowohl die Tätigkeit als auch die aktuelle Definition der Pflege: Pflege beschreibt die Versorgung von Menschen aller Altersgruppen mit dem Ziel der Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit. Dabei liegt der Fokus bei der Wahrnehmung der Interessen und Bedürfnisse des Patienten, für den Sie sich einsetzen. Der Grundgedanke der Generalistik ist, die verbindenden Elemente der unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen, die sich aus den verschiedenen Altersstufen und den jeweiligen Versorgungssettings ergeben, zu identifizieren und zu vermitteln. Dabei stehen Schlüsselkompetenzen sowie Kompetenzen der Grund- und Behandlungspflege im Fokus.
kommunikative Kompetenzen
adaptive Gesprächsführung
Grundbegriffe der Pflegewissenschaft
rechtliche Rahmenbedingungen von Pflege
Hygiene
Körperpflege und Prophylaxen
Vitalzeichen erfassen, dokumentieren und einordnen
Mobilisation
allgemeine Wundversorgung
Medikamentenverabreichung
Der Beruf ist durch die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen gekennzeichnet. Als Pflegefachperson reden Sie mit Patient*innen, Teamkolleg*innen, Ärzt*innen und vielen anderen Professionen aus den Gesundheitsfachberufen. Kommunikation ist dabei allgegenwärtig. Aus diesem Grund haben wir einen umfangreichen Schwerpunkt bei der Ausbildung Ihrer kommunikativen Kompetenzen. Modern und wissenschaftlich fundiert bilden wir Sie in Ihrer Gesprächsührungskompetenz aus, weil wir wissen, wie wichtig diese Schlüsselkompetenz für Ihren Berufsalltag ist. Dabei ist uns eine wertschätzende, empathische und offene Haltung wichtig, sowie die Fähigkeit die eigenen Handlungen und Einstellungen zu reflektieren. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die enge Verknüpfung von Theorie und praktischen Fertigkeiten. In unserem Skillslab (Übungsräume für pflegerische Handlungen) werden Sie in einem sicheren Umfeld Stück für Stück an die Tätigkeiten des Pflegeberufs herangeführt. Dazu unterstützen und begleiten wir Sie auch in Ihrer praktischen Ausbildung.
Sie sollten gerne mit Menschen zusammenarbeiten und es ist von Vorteil, wenn Sie sich für Ihre Mitmenschen interessieren. Alles Weitere lernen Sie bei uns! Als formale schulische Voraussetzungen benötigen Sie einen der folgenden Abschlüsse:
die Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Abschluss
Abitur
Hauptschulabschuss mit abgeschlossener Berufsausbildung (mind. einjährige Kranken- und/oder Altenpflegehilfeausbildung).
Zusätzlich benötigen Sie einen Nachweis über:
ein eintragsfreies amtliches Führungszeugnis,
Ihre gesundheitliche Eignung,
Ihren aktuellen Impfstatus,
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.