Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Lernziele
Sie unterstützen Fachkräfte bei pädagogischen, sozialpflegerischen, hauswirtschaftlichen und organisatorisch-verwaltenden Tätigkeiten. In dieser Ausbildung vermitteln wir Ihnen praxisnah alle notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Sie im beruflichen Umfeld jederzeit handlungsfähig machen.
Zielgruppe
Sie arbeiten gern mit unterschiedlichen Menschen und können sich schnell auf neue Situationen und Herausforderungen einstellen? Dann bietet Ihnen die Ausbildung als Sozialassistent:in tolle Möglichkeiten.
Sozialassistent:innen sind vielfältig einsetzbar und unterstützen Menschen aus allen sozialen Bereichen: von Kindern über Schwangere bis hin zu älteren oder behinderten Menschen.
Dieser Beruf ist Ihre Zukunft mit Herz!
Teilnahmevoraussetzung
Voraussetzung für die verkürzte Ausbildung zur Sozialassistent:in ist ein (Fach-)Abitur. In diesem Fall beträgt die Ausbildungsdauer nur ein Jahr.
Auch ohne (Fach-)Abitur ist ein Einstieg möglich – Voraussetzung ist mindestens ein Realschulabschluss.
Inhalte
Berufsübergreifender Bereich
Deutsch/Kommunikation
Englisch
Wirtschafts- und Sozialkunde
Sport
Mathematik
Berufsbezogener Bereich
Beziehungen zu Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen aufbauen sowie sozialpädagogische Prozesse erkennen und begleiten
Bei der Unterstützung und Pflege von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen assistieren
Grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen erwerben und umsetzen (Haushaltsführung und Ernährung)
Musisch-kreative Prozesse kennenlernen und in Alltagssituationen anwenden
Berufliche Handlungskompetenz und berufliche Identität entwickeln
projektbezogene Tage, u.a. Soziale-Kompetenz-Woche bzw. „SoKo“-Woche, die Kreativitäts-Woche oder Konfrontatives Sozial-Kompetenztraining.
Berufspraktische Ausbildung
Abschlussbeschreibung
staatlicher Abschluss
Perspektiven nach der Qualifizierung
Einsatzfelder für Sozialassistent:innen:
- Kindergarten
- Kinderkrippe
- Ganztagesschule (Hort)
- Kinderheime
- Behinderteneinrichtungen
- offene Kinder- und Jugendarbeit
- Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
Der erfolgreiche Abschluss als Sozialassistent:in bietet die ideale Voraussetzung für eine anschließende Erzieherausbildung.
Sie haben während Ihrer Ausbildung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren.
Wir unterstützen Sie dabei.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.