Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. BAWI Fach- und Berufsfachschulen
  2. Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

BAWI Fach- und Berufsfachschulen

Logo des Unternehmens

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

📍
BAWI gGmbH Pflegeschule - Franz-Jacob-Str. 4B, 10369 Berlin
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Online bewerben
Zum Karriereportal
Per Post bewerben

BAWI gGmbH
Pflegeschule
Franz-Jacob-Str. 4B
10369 Berlin

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

zentrale@bawi-berlin.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte gib bei deiner Bewerbung die folgende Referenznummer an: per Ausbildung.de
Stelle merken
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Online bewerben
Zum Karriereportal
Per Post bewerben

BAWI gGmbH
Pflegeschule
Franz-Jacob-Str. 4B
10369 Berlin

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

zentrale@bawi-berlin.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte gib bei deiner Bewerbung die folgende Referenznummer an: per Ausbildung.de
Stelle merken

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.10.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtSchulische und duale Ausbildung
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufPflegefachmann/-frau

Deine Kontaktperson

Dominik Advani
Schulleiter Pflegeschule
dominik.advani@bawi.info
030 62938234
Persönliches Beratungsgespräch

Wir bieten Dir die Möglichkeit zu einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch bezüglich unserer Ausbildungen an.

Nach Ausfüllen des Anmeldeformulars nehmen wir mit Dir Kontakt auf und vereinbaren einen individuellen Beratungstermin. Dieser kann, ganz nach Deinem Wunsch, persönlich direkt vor Ort, Online oder telefonisch sein. Dabei hast Du die Chance all Deine Fragen zu Deiner gewünschten Ausbildung oder zum Bewerbungsverfahren zu stellen und unsere freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter kennenzulernen.

Hier geht es zum Formular: bit.ly

Wir freuen uns auf Dich.

Dein BAWI-Team

Generalistische Pflegeausbildung

Du möchtest eine Ausbildung zur generalistischen Pflegefachfrau oder zum generalistischen Pflegefachmann machen? Dann kannst Du in einer Vollzeitausbildung innerhalb von drei Jahren die Ausbildung bei uns absolvieren.

Du erhältst bei der BAWI 2100 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht an der Pflegeschule.

Die praktische Ausbildung umfasst 2500 Stunden. Sie gliedert sich in:

  • Den Orientierungseinsatz beim Träger der praktischen Ausbildung

  • Pflichteinsätze in der allgemeinen

    • Akutpflege in stationären Einrichtungen

    • Langzeitpflege in stationären Einrichtungen

    • Ambulanten Akut- und Langzeitpflege

  • Pflichteinsätze in speziellen Bereichen der

    • Pädiatrischen Versorgung

    • Allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrischen Versorgung

  • Vertiefungseinsatz

  • Weitere Einsätze

Die BAWI fördert Schlüsselkompetenzen wie Selbständigkeit, und eigenständiges Lernen, Zutrauen in Deine Selbstwirksamkeit und Teamfähigkeit.

Moderne Lern- und Arbeitsmethoden sind bei uns alltäglich:

  • E-Learning mit der Lernplattform Ilias und praxisorientierter Umgang mit neuen Medien

  • praxisorientierter Umgang mit neuen Medien durch Zusatzunterricht im IT-Bereich

  • tägliche Arbeit am Computer während des Unterrichts

  • Projektarbeit

Kursinhalt

Die Ausbildung soll lt. § 5 des PflBRefG dazu befähigen

  1. die folgenden Aufgaben selbstständig auszuführen:

  • Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege

  • Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses

  • Bedarfserhebung und Durchführung präventiver und gesundheitsfördernder Maßnahmen

  • Erhaltung und Wiederherstellung, Förderung, Aktivierung und Stabilisierung individueller Fähigkeiten der zu pflegenden Menschen insbesondere im Rahmen von Rehabilitationskonzepten u. v. m.

  1. Ärztlich angeordnete Maßnahmen eigenständig durchzuführen, insbesondere Maßnahmen der medizinischen Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation

  2. Interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen fachlich zu kommunizieren und effektiv zusammen zu arbeiten und dabei individuelle, multidisziplinäre und berufsübergreifende Lösungen bei Krankheitsbefunden und Pflegebedürftigkeit zu entwickeln sowie teamorientiert umzusetzen.

Der theoretische und praktische Unterricht ist aufgeteilt in 5 Kompetenzbereiche:

  • Pflegeprozesse und Pflegediagnostik

  • Kommunikation und Beratung

  • Intra- und interdisziplinäres Handeln

  • Recht und Ethik

  • Pflegewissenschaft und Berufsethik

Voraussetzungen

Die Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung sind nach dem Pflegeberufegesetz im § 11 geregelt.

  1. Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
     

  2. Der Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss, zusammen mit dem Nachweis
    a. Einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer,
    b. Einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer
    c. Einer bis zum 31. Dezember 2019 begonnenen, erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe von mindestens einjähriger Dauer
     

  3. Der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.

Förderung und Finanzierung

Als Vollzeit-Schüler*in hast Du die Möglichkeit durch Schüler-BAFÖG gefördert zu werden.

Schüler-BAföG

Schüler*innen an einer Berufsfachschule oder Fachschule mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 2 Jahren (sofern ein berufsqualifizierender Abschluss vermittelt wird) können Schüler-BAföG beantragen.

Diese Schulform wird gefördert, wenn Schüler*innen sowohl bei den Eltern wohnen als auch nicht mehr bei den Eltern wohnen. Der*Die Auszubildende muss seit der 23. BAföG-Novelle nicht mehr begründen, warum er*sie nicht mehr bei den Eltern wohnt, um den höheren Grundbedarf zu erhalten.

Sollte die Förderung zu gering ausfallen, insbesondere, wenn Schüler*innen bei den Eltern wohnen, so besteht ggf. ergänzender Anspruch auf Arbeitslosengeld II.

Hier gibt es (eigentlich) was Cooles zu sehen!

Das hier ist ein Platzhalter für Video-Content von YouTube. Neugierig? Dann schalte die Inhalte jetzt frei.

Ja, ich erlaube die externen Inhalte von YouTube.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Infos gibt es in der Datenschutzerklärung.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.10.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussMittlere Reife
  • 📁
    ArtSchulische und duale Ausbildung
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufPflegefachmann/-frau
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.