Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Stadt Bochum
  2. Ausbildung zur/zum staatlich anerkannte*r Kinderpfleger*in mit anschließender praxisintegrierter Ausbildung zum/zur Erzieher*in (m/w/d)
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Stadt Bochum

(0)
Logo des Unternehmens

Ausbildung zur/zum staatlich anerkannte*r Kinderpfleger*in mit anschließender praxisintegrierter Ausbildung zum/zur Erzieher*in (m/w/d)

📍
Rathaus Bochum - Willy-Brandt-Platz 2 - 6, 44777 Bochum
Jetzt bewerben
Stelle merken
Jetzt bewerben
Stelle merken

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.08.2026
  • ⏳
    Bewerbungsfrist21.09.2025
  • 🎓
    SchulabschlussHauptschulabschluss
  • 📁
    ArtSchulische Ausbildung
  • 🕒
    Dauer5
  • 💼
    AusbildungsberufKinderpfleger/in

Deine Kontaktperson

Fiona Schlichtinger
Ausbilderin
AusbildungBewerbung@bochum.de
0234 910-1199
Staatlich anerkannte*r Kinderpfleger*in

praxisintegrierte Ausbildung mit anschließender Ausbildung zum/zur Erzieher*in

Wünschst Du Dir einen verantwortungsvollen Beruf und hast Freude an der Arbeit mit Kindern? Verfügst Du über eine gute Wahrnehmungs- und Beobachtungsgabe? Dann ist der Beruf der/des Kinderpfleger*in vielleicht etwas für Dich. Kein Tag gleicht dem anderen.

Deine Aufgaben

Als Kinderpfleger*in wirst Du unter anderem folgende Aufgaben haben:

  • Betreuung, Beobachtung und Beaufsichtigung von Kindern

  • Unterstützung von pädagogischen Fachkräften bei erzieherischen Tätigkeiten als Ergänzungskraft

  • Anleitung der Kinder bei kreativen, sportlichen und spielerischen Aktivitäten

  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Aktivitäten, Festen und Ausflügen

  • Pflege von Kindern inklusive Maßnahmen der Hygiene und Körperpflege

  • Versorgungsaufgaben wie der Einkauf von Lebensmitteln und die Zubereitung von Mahlzeiten

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Kinderpfleger*in dauert 2 Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur/zum Kinderpfleger*in wirst Du bis zum Beginn der praxisintegrierten Ausbildung zur/zum Erzieher*in für ca. 1-2 Monate in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen. Die anschließende praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher*in dauert 3 Jahre.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Für die Aufnahme für die praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Kinderpfleger*in am Alice-Salomon-Berufskolleg benötigst Du

  • mindestens den ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9) oder

  • den erweiterten ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) oder

  • mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Eine weitere Voraussetzung ist das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

Ausländische Schulabschlüsse müssen bei der zuständigen Bezirksregierung für den deutschen Rechtsbereich anerkannt werden. Für mittlere Schulabschlüsse (HSA Kl. 9 bis FOR) ist die Bezirksregierung Köln zuständig, für die Anerkennung der Hochschulreife die Bezirksregierung Düsseldorf.

Andere Schul- und Bildungsabschlüsse bedürfen einer Einzelfallprüfung.

Die praktische Ausbildung kann nur bei erfolgreicher Bewerbung für einen Schulplatz am Alice-Salomon-Berufskolleg in Bochum durchgeführt werden. Bitte beachte, dass unser Auswahlverfahren unabhängig von der Bewerbung am Berufskolleg läuft. Die Bewerbungsfrist für das Berufskolleg beginnt üblicherweise erst zu Beginn des Jahres, in dem auch die Ausbildung beginnt. Bitte informiere Dich bei Fragen zum Schulplatz auf der Internetseite des Berufskollegs.

Ablauf der Ausbildung

Zuerst wirst du 2 Jahre zur/zum Kinderpfleger*in ausgebildet, anschließend erfolgt die 3-jähirge praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher*in.

Theoretischer Teil

Die praktische Ausbildung zur/zum Kinderpfleger*in erfolgt in einer der rund 20 städtischen Kindertageseinrichtung des Jugendamtes der Stadt Bochum. Du wirst in Gruppen mit Kindern von 3-6 Jahren eingesetzt.

Im ersten Ausbildungsjahr bist Du an 2 Tagen in der Woche in der Praxis, im zweiten Ausbildungsjahr wechselt die Anzahl auf 3 Tage Praxis in der Woche.

Nach erfolgreicher Ausbildung zur/zum Kinderpfleger*in besteht die Absicht, Dich als Erzieher*in in einer städtischen Kindertageseinrichtung zu beschäftigen. Daher wirst Du im Anschluss die praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher*in absolvieren.


Praktischer Teil

Der Berufsschulunterricht findet am Alice-Salomon-Berufskolleg in Bochum statt.

Die theoretischen Inhalte am Berufskolleg umfassen u.a. folgende Themenbereiche:

  • Sozialpädagogik

  • Gesundheitsförderung und Pflege

  • Arbeitsorganisation und Recht

  • Musik, Werken und Bewegungserziehung

  • Allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Mathematik und Englisch

Im ersten Ausbildungsjahr bist du an 3 Tagen in der Woche in der Schule, im zweiten Ausbildungsjahr an 2 Tagen in der Woche.

Abschluss

Mit dem erfolgreichen Abschluss zur/zum staatlich geprüften Kinderpfleger*in erhältst du folgende Qualifikationen:

  • Berufsabschluss nach Landesrecht als staatlich geprüfte/r Kinderpfleger*in

  • den mittleren Schulabschluss (FOR), ggf. mit Qualifikationsvermerk

  • die Berechtigung zum Besuch der Fachschulen des Sozialwesens (Sozialpädagogik/ Heilerziehungspflege)

  • ggf. die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Außerdem erfüllst Du mit der abgeschlossenen Kinderpflegeausbildung die Voraussetzungen für die praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher*in.


Welche Vorteile bietet Ihnen die Stadt Bochum?
  • wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums

  • ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen

  • auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit – wir beraten Sie gerne

  • Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung

  • Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen

  • geregelte Urlaubsansprüche

  • Betriebssport / Entspannungsverfahren

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung

  • ein kostenloses DeutschlandTicket


Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältige
Teilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „bring your own device“ nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten.

Arbeitgeberin Stadt Bochum

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Verdienst während der Ausbildung
  • 1. Jahr1415,69 €
  • 2. Jahr1477,07 €

Hier gibt es (eigentlich) was Cooles zu sehen!

Das hier ist ein Platzhalter für Video-Content von YouTube. Neugierig? Dann schalte die Inhalte jetzt frei.

Ja, ich erlaube die externen Inhalte von YouTube.

Ich bin damit einverstanden, dass mir die externen Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Infos gibt es in der Datenschutzerklärung.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.08.2026
  • ⏳
    Bewerbungsfrist21.09.2025
  • 🎓
    SchulabschlussHauptschulabschluss
  • 📁
    ArtSchulische Ausbildung
  • 🕒
    Dauer5
  • 💼
    AusbildungsberufKinderpfleger/in
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.