Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Verbinde Deine Logopädie-Ausbildung mit dem Fernstudiengang Logopädie (Bachelor of Science). Dadurch eröffnest Du Dir viele spannende Tätigkeitsfelder, sowohl in der logopädischen Praxis als auch in leitenden Positionen. Ausbildung und Studium gehen Hand in Hand! Und bereits während des Studiums hast Du die Möglichkeit, Dich auf einen logopädischen Fachbereich zu spezialisieren. Erfahre mehr zum Studium auf www.diploma.de.
Für das Fernstudium ist eine der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:
Allgemeine Hochschulreife
Fachhochschulreife
Bestandene Meisterprüfung
Mittlerer Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss) und qualifizierter Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung (mindestens 3-jährig, Abschlussnote 2,5 oder besser)
Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie
Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung
Außerdem benötigst du einen Ausbildungsvertrag über eine 3-jährige staatlich anerkannte Ausbildung zur Logopädin / zum Logopäden.
Mehr Infos zu den Zulassungsvoraussetzungen auf www.diploma.de.
Gut zu wissen: Du kannst die Berufsfachschule für Deine Ausbildung frei wählen. Schüler:innen einer Logopädie-Schule der Bernd Blindow Gruppe, zu der die DIPLOMA gehört, haben zahlreiche Vorteile. Erfahre mehr dazu auf www.diploma.de.
Eine Übersicht unserer Schulstandorte für Logopädie findest du auf www.blindow.de.
Die aktuelle Arbeitsmarktsituation weist einen hohen Mangel an Therapeutinnen und Therapeuten in den Heilberufen auf – und somit auch in der Logopädie. Das Studium zielt darauf ab, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Elementar werden Logopädinnen und Logopäden in allen drei primär relevanten Tätigkeitsfeldern gesucht: der Prävention, der kurativen Medizin und der Rehabilitation. Als studierte Fachkraft kannst Du Deine eigene logopädische Praxis aufbauen, bringst aber auch die nötigen Kompetenzen mit, um ins Management einer (großen) Klinik, eines Klinik-Konzerns, eines Therapiezentrums oder einer Reha-Einrichtung einzusteigen.
Unter der Woche besuchst Du den Unterricht an Deiner Logopädie-Schule. Die Studieninhalte erarbeitest Du Dir mithilfe von speziell für den Studiengang konzipierten Studienheften. Die Vorlesungen besuchst Du online oder am Studienzentrum Hannover bzw. Leipzig. Studienstart ist jedes Jahr zum Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober).
Du kannst in das ausbildungsbegleitende Studium schon ab dem ersten Tag Deiner Ausbildung starten oder zu einem späteren Zeitpunkt Deiner Ausbildung ins Studium einsteigen. In den ersten drei Jahren nimmst Du ca. einmal pro Monat an einer (Live-Online-)Veranstaltung der DIPLOMA Hochschule teil (in der Regel samstags). Ab dem siebten Semester wird das Studium in Vollzeit (16 bis 18 Seminare pro Semester) fortgesetzt. Es endet regulär nach acht Semestern mit der Bachelorarbeit.
Beim Online-Fernstudium mit Live-Online-Seminaren kannst Du Deine Prüfungen online ablegen oder an einem Prüfungszentrum – Du hast bei jeder Prüfungsanmeldung aufs Neue die Wahl. Beim Fernstudium vor Ort hast Du Deine Seminare und Prüfungen in Hannover bzw. Leipzig.
Während der Studienseminare vertiefst Du Dein Wissen, arbeitest praktisch und übst gemeinsam mit Deinen Mitstudierenden. Darüber hinaus steht Dir kostenlos unsere Online-Bibliothek mit über 300.000 Titeln zur Verfügung.
Übrigens: Du kannst Logopädie (B.Sc.) an der DIPLOMA auch nach der abgeschlossenen Ausbildung in 5 Semestern neben Deiner Berufstätigkeit als Logopäde bzw. Logopädin studieren. Weitere Infos dazu auf www.diploma.de.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.