Tauche ein in die Welt des globalen Geschäfts: Der Bachelor International Business Bilingual Track bietet dir die Schlüssel für eine internationale Karriere.
Beschreibung
Ein zukunftsweisendes Studium und viel mehr als nur fachliches Wissen
Du möchtest über den Tellerrand hinausblicken und internationale Betriebswirtschaft ganzheitlich betrachten? Dann bist du bei uns richtig! Unsere Dozierenden unterstützen dich während deines Bachelor of Arts im Studienfach International Business dabei zu einer verantwortungsbewussten Geschäftsperson zu werden, die über wesentliche Soft Skills, ein breites kulturelles Verständnis und eine starke Persönlichkeit verfügt. Wir sind überzeugt: Nur wer internationale Betriebswirtschaftslehre und Management ganzheitlich denkt und gesellschaftliche Entwicklungen, politische, historische und globale Zusammenhänge einbezieht, wird Erfolg haben.
Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
01.09.2025
01.02.2026
Inhalt
6 Individuelle Schwerpunkte
30 Wochen Praktika
60 Internationale Partnerhochschulen
1-2 Auslandssemester
15 Wahlfächer
6 Internationale Fokusse
2 Großprojekte
5 Kurse zur digitalen Kompetenz
8 Soft Skill-Kurse
3 Exkursionen
Dauer
6 Semester + Bachelor-Arbeit, davon 1 Semester an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland
Zugangsvoraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachabitur)
Entdecke unseren Bachelor International Business Bilingual Track am Campus in München. Das Studium umfasst 210 ECTS Credits. Der Präsenz-Unterricht erfolgt auf Deutsch und Englisch, um deine Sprachkompetenz in Wirtschaftsthemen zu vertiefen.
Aufbauoptionen
Das Master Top-up-Programm in Kooperation mit der Bond University in Australien und der Boston University in den USA bietet die Möglichkeit, in nur zwei Semestern einen Master-Abschluss zu erwerben. Wenn du dein Bachelor-Studium im Februar beginnen, gehst du im siebten Semester an die Bond oder Boston University, wo du bereits ausgewählte Master-Kurse belegst. Nach bestandenem Bachelor-Abschluss erwirbst du in zwei weiteren Semestern den Master-Abschluss der Partnerhochschule.