Zwei in einem: Hochschulstudium und Praxis in einem Studiengang!
Studentinnen und Studenten im Studiengang Energie-Ingenieurwesen (Gebäude & Energie) lernen, was Bauen in Zukunft bedeutet und welche ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Fragen eine Rolle spielen. Sie treiben die Energiewende aktiv voran, entwickeln intelligente Gebäudekonzepte und innovative Energiesysteme. Die sieben Semester sind jeweils in Theoriephasen, die an der Hochschule Biberach absolviert werden, und in Praxisphasen im Landratsamt unterteilt. Schwerpunkte des Studiengangs sind technische Fächer wie Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Mechanik, Ökonomie und Bauphysik. Nach den Grundlagen kann aus verschiedenen Fächern der Vertiefungen Gebäudesysteme, Energiesysteme sowie Digitalisierung ausgewählt werden. Auch Laborarbeit und viele Exkursionen sind Teil des Studiums.
Abitur oder Fachhochschulreife
Sie haben sich um die Zulassung für das Studium an der Hochschule Biberach beworben
Gutes technisches Verständnis
Teamgeist aber auch Selbständigkeit und Zuverlässigkeit
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Vorpraktikum: 1. - 30. September
Beginn: 1. Oktober
1. - 4. Semester: Grundlagen- und Aufbaustudium an der Hochschule Biberach
5. Semester: Praxissemester beim Landratsamt Bodenseekreis
Ab dem 6. Semester: Vertiefungsstudium an der Hochschule Biberach
Studienarbeit (4. Semester) + Projektarbeit (6. Semester) + Bachelorarbeit (7. Semester) beim Landratsamt Bodenseekreis
Vertiefte Praxis: Ein wöchentlicher Praxistag sowie weitere Praxisphasen in den vorlesungsfreien Zeiten (März, August und September), mindestens 95 Präsenztage
Der vereinbarte Bildungsvertrag während des Studiums lehnt sich an die monatliche Bruttovergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) an – derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro brutto (Stand: 01.03.2024) – und beinhaltet eine Rückzahlungsklausel.
Das Landratsamt Bodenseekreis nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen das Ausbildungsteam gerne zur Verfügung ausbildungsteam@bodenseekreis.de.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.