Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
  2. Beamtin/Beamter des gehobenen technischen Verwaltungsinformatikdienstes
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg

Logo des Unternehmens

Beamtin/Beamter des gehobenen technischen Verwaltungsinformatikdienstes

📍
15806 Zossen
Jetzt bewerben
Stelle merken
Jetzt bewerben
Stelle merken
📍

Standort ändern

Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussFachabitur
  • 📁
    ArtDuales Studium
  • 🕒
    Dauer7 Semester
  • 💼
    AusbildungsberufDuales Studium Verwaltungsinformatik

Haben Sie Interesse an einer Tätigkeit in der Landesverwaltung Brandenburg? Verfügen Sie über eine Hochschulzugangsberechtigung (vgl. § 9 Abs. 2 BbgHG)? Haben Sie Interesse am Umgang mit modernen Medien und Informationstechniken?

Dann bewerben Sie sich ab dem 15.07.2025 zum Wintersemester 2026/2027 als Technische Regierungsoberinspektoranwärterin oder als Technischer Regierungsoberinspektoranwärter im dualen praxisintegrierten Bachelor-Studiengang „Verwaltungsinformatik Brandenburg (Bachelor of Science - B.Sc.)“ an der Technischen Hochschule Wildau.

Als Beschäftigte des gehobenen technischen Verwaltungsinformatikdienstes sind Sie in der gesamten unmittelbaren und mittelbaren Verwaltung einsetzbar. Im Rahmen des Studiums werden Ihnen qualifizierte rechtliche, betriebswirtschaftliche sowie verwaltungswissenschaftliche Kenntnisse vermittelt. Darüber hinaus erwerben die Studierenden fremdsprachliche Fähigkeiten, IT-Kenntnisse und grundlegende soziale Kompetenzen. Durch das praxisorientierte Studium werden die Studierenden in die Lage versetzt, erlernte wissenschaftliche Methoden, fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen ihrer künftigen Tätigkeit anzuwenden. Damit bilden sie die Schnittstelle zwischen der Informationstechnik und der klassischen Verwaltung, in der Verwaltungsprozesse elektronisch abgewickelt werden (z. B. in den Ministerien oder den nachgeordneten Behörden, Einrichtungen und Betrieben).

Während des Studiums erhalten Sie monatliche Bezüge in Höhe von gegenwärtig rund 1.570 € brutto (ggf. zzgl. Familienzuschlag) und vermögenswirksame Leistungen.

Studienablauf

Der duale Bachelor-Studiengang „Verwaltungsinformatik Brandenburg“ wird seit dem Wintersemester 2018/2019 an der Technischen Hochschule Wildau angeboten. Der Studiengang umfasst insgesamt 7 (sowohl fachtheoretische als auch berufspraktische) Semester. Der Einsatz in den berufspraktischen Semestern erfolgt sowohl in den Ministerien als auch in den nachgeordneten Bereichen, z. B. beim

  • Brandenburgischen IT-Dienstleister (ZIT-BB) in Potsdam,
  • Technischen Finanzamt (TFA) in Cottbus oder
  • Zentraldienst der Polizei (ZDPol) in Zossen-Wünsdorf.
Anforderungen

Eine Tätigkeit im gehobenen technischen Verwaltungsinformatikdienst erfordert bestimmte Schlüsselqualifikationen.

Folgende Anforderungen sollten Sie erfüllen:

  • Sie sind interessiert an modernen Medien, haben Grundkenntnisse im Umgang mit Informationstechnik.
  • Sie besitzen mathematisches und analytisches Denkvermögen, die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten, Englischkenntnisse, gute Ausdrucksfähigkeit und fundiertes Allgemeinwissen.
  • Sie sind kreativ, selbständig und belastbar.
  • Sie verfügen über Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeit, über Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
Studieninhalt

Das Studium besteht zu ca. 70 % aus einem naturwissenschaftlich-technischen Teil und zu ca. 30 % aus Themen der öffentlichen Verwaltung. Im Rahmen des Studiums werden folgende Kenntnisse vermittelt:

Verwaltungsinformatik, insbesondere:

  • Grundlagen der Informatik
  • IT-Sicherheit, Datenschutz und Datensicherheit
  • E-Government
  • IT-Administration
  • Softwareanpassung und -entwicklung
  • Spezielle IT-Anwendungen der öffentlichen Verwaltung

Querschnittsthemen, insbesondere:

  • Projekt- und Geschäftsprozessmanagement
  • Soft Skills/Soziale Kompetenzen
  • Mathematik und Statistik
  • Fachenglisch IT

Verwaltungshandeln, insbesondere:

  • Einführung BWL in der öffentlichen Verwaltung, öffentliche Finanzwirtschaft
  • Grundlagen Verwaltungsrecht, Staats- und Europarecht, Zivilrecht
  • IT-Recht
  • Öffentliche Vergabe/Beschaffungen
Ausbildungs- und Dienstorte

Die berufspraktischen Studienzeiten gliedern sich in vier jeweils drei Monate dauernde Praxisabschnitte, die wahlweise in unterschiedlichen Bereichen der öffentlichen Verwaltung des Landes Brandenburg absolviert werden. Die Praktika sollen in verschiedenen Geschäftsbereichen und auf unterschiedlichen Ebenen der Landesverwaltung absolviert werden.

Abschluss des Studiums

Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums erwerben Sie den akademischen Grad „Bachelor of Science - B.Sc.“ und gleichzeitig die Anerkennung der Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsinformatikdienst im Land Brandenburg.

Zusätzliche Informationen finden Sie hier: mik.brandenburg.de/

Sollten Sie noch Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an dualesstudium@mik.brandenburg.de.

Telefonisch erreichen Sie uns unter 0331 866-2930.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussFachabitur
  • 📁
    ArtDuales Studium
  • 🕒
    Dauer7 Semester
  • 💼
    AusbildungsberufDuales Studium Verwaltungsinformatik
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.