Du bist begabt in allem Technischen, du liebst es, mit Computern zu arbeiten und Programmieren gehört zu deinen Hobbys? Außerdem hast du richtig Lust darauf, später einmal als Beamter in einer Behörde, einem Amt oder in einer sonstigen Verwaltungseinrichtung zu arbeiten, weil du so einen sicheren Job hast, der dir noch dazu Spaß macht? Wenn du beim Lesen dieser Fragen eifrig nickst, dann solltest du hier weiterlesen und dich über das duale Studium Verwaltungsinformatik schlau machen, denn es könnte dir alles bieten, was du dir beruflich wünschst.
Das duale Studium Duales Studium Verwaltungsinformatik dauert drei Jahre (in manchen Fällen auch dreieinhalb) und du brauchst mindestens die Fachhochschulreife, um dich dafür bewerben zu können. In dieser Zeit wirst du in Blöcken abwechselnd Theorie- und Praxisphasen haben. Insgesamt sind es dann zwei Jahre, die du in der Fachhochschule verbringst und ein Jahr, in dem du alles dort Gelernte in der Praxis anwendest. Diese Praxisphasen können beispielsweise beim Bundesnachrichtendienst (BND) stattfinden, oder bei anderen Verwaltungen. Schon während deines Studiums wirst du dann als Beamter auf Widerruf eingestellt, danach kannst du direkt als Regierungsinspektor/in auf Probe in die Laufbahn des gehobenen Dienstes übernommen werden, was einige Vorteile mit sich bringt.
Während des dualen Studiums Verwaltungsinformatik lernst du alles Mögliche zum Thema Computer. Wichtige Bereiche sind dabei beispielsweise die Grundlagen der Programmierung und Rechnertechnik, Softwareengineering, Informations- und Wissensmanagement, Qualitätssicherung oder Web-Technologien und Portallösungen. Doch es würde nicht Verwaltungsinformatik heißen, wenn das Studium nur aus Informatik bestünde, immerhin gehört sie zum Bereich der Wirtschaftsinformatik. Du wirst natürlich auch noch viel über die Arbeit in einer Verwaltung beigebracht bekommen, also z.B. in Managementkonzepten der Bundesverwaltung, Verwaltungsrecht sowie in wirtschaftlichen und sozialen Belangen fit gemacht.
Nach dem dualen Studium Verwaltungsinformatik bist du dann Diplom-Verwaltungswirt mit dem Schwerpunkt Verwaltungsinformatik und kannst bei Übernahme als Beamter im IT-Bereich arbeiten. Dabei wirst du unter Umständen Teil eines Teams sein – Teamfähigkeit sollte also unbedingt zu deinen Stärken gehören – und Probleme im IT-Bereich lösen. Alternativ kannst du auch als eine Art Vermittler zwischen dem IT- und dem Verwaltungsbereich sein und den Verwaltungsangestellten hilfreich bei allen möglichen Belangen bezüglich Computern und Software zur Seite stehen. Das duale Studium Verwaltungsinformatik lohnt sich also für dich, denn du kannst mit Computern arbeiten und hast einen sicheren Job – was will man mehr?
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.