Die Theoriephasen während des dreieinhalbjährigen dualen Studiums absolvierst Du an der staatlich anerkannten privaten Fachhochschule hochschule 21 in Buxtehude. Die vorgesehenen Praxisphasen durchläufst Du in dem Regiebetrieb Kommunale Immobilien/Instandhaltung.
Mit dem Wechsel aus Theorie- und Praxisphasen wird Dir ein optimaler Einstieg in das Berufsleben einer/eines Bauingenieurin/-Ingenieurs geboten. Dabei werden Dir die erforderlichen Grundlagen vermittelt, um die vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben (konzipieren, planen, berechnen, konstruieren, organisieren, bauen und verwalten) des Berufsbilds zu bewältigen.
Du hast eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder volle Fachhochschulreife), besitzt einen Meistertitel oder eine abgeschlossene Berufsausbildung inklusive drei Jahre Berufspraxis?
Du interessierst dich für Technik und kannst dich an mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen begeistern? Weiter gehören strukturiertes, sorgfältiges Arbeiten, Organisationsgeschick sowie Teamfähigkeit zu Deinen Stärken?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
· in einem vielfältigen, kollegialen und motivierten Team
· mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten
· mit einem Studienentgelt (zurzeit monatlich 1.400 € brutto) und Übernahme der Studiengebühr
· bei flexibler Arbeitszeitgestaltung
· innerhalb der Stadt Flensburg als attraktiver Arbeits- und Wohnort
· sowie kostenfreie Unterbringungsmöglichkeiten während der Theoriephasen
Nach erfolgreichem Studienabschluss ist in der Regel die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis vorgesehen.
Weitere Informationen kannst Du dem Karriereportal der Stadt Flensburg www.flensburg.de sowie der Seite der hochschule 21 www.hs21.de entnehmen. Zusätzlich stehen Herr Kreutzfeldt (Tel. 0461/85-4314) seitens des Regiebetrieb Kommunale Immobilien sowie Frau Thomas (Tel. 0461/85-2908) aus der Personalabteilung gerne zur Verfügung.
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Richte Deine aussagekräftige Bewerbung bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.11.2025 per E-Mail an ausbildung@flensburg.de. Dateianhänge übersende bitte ausschließlich im PDF-Format.
Stelle im Bewerbungsschreiben bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Du Dich für das Studium interessierst (Motivation) und schildere prägnant Deine Stärken und Kompetenzen. Dabei nehme bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.