Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Deutsche Rentenversicherung Bund
  2. Duales Studium Verwaltungsinformatik (m/w/d) 2025
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Deutsche Rentenversicherung Bund

(0)
Logo des Unternehmens

Duales Studium Verwaltungsinformatik (m/w/d) 2025

📍
Berlin
Jetzt bewerben
Stelle merken
Jetzt bewerben
Stelle merken
📍

Standort ändern

Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.10.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussFachabitur
  • 📁
    ArtDuales Studium
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufDuales Studium Verwaltungsinformatik
Die digitalen Kombinierer*innen

In der heutigen Verwaltung können wir dank Technik viele Probleme lösen, Arbeitsabläufe vereinfachen und Informationen besser verwalten. Dafür brauchen wir Menschen, die sich sowohl mit Verwaltung als auch mit Informatik auskennen. So stellen wir sicher, dass sie genau wissen, worauf es ankommt.

Und genau hier kommst du als Verwaltungsinformatiker*in ins Spiel. Du bist die Brücke zwischen Verwaltung und IT und unterstützt die Programmierer*innen bei der Umsetzung von Anforderungen an die Softwaresysteme. Ebenso kannst du aber auch Prozesse in der IT optimieren und mit deinem Wissen neuste Entwicklungen im Haus voranbringen. Dabei arbeitest du eng mit den Kolleg*innen aus verschiedenen Abteilungen und IT-Bereichen zusammen.

Das bieten wir dir
  • Beginn: Jährlich zum 1. Oktober (HWR Berlin) oder 1. September (HS Bund Münster)

  • Studienort: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin oder Hochschule des Bundes (HS Bund), FB Finanzen in Münster

  • Einsatzort nach Studium:  Berlin

  • Dauer: 3 Jahre (HS Bund Münster) bzw. 3,5 Jahre (HWR Berlin)

  • Vergütung: 1.476 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld

  • Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr

  • Bewerbungsbeginn ab 01.09. für das Folgejahr

  • Abschluss: Bachelor of Arts (BA) an der HWR Berlin oder Bachelor of Science (B.Sc.) an der HS Bund

Das erwartet dich

Das erwartet dich (HRW Berlin)

 Theorie

  • Deine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Verwaltung und IT.

  • Die Theoriemodule (u.a. Grundlagenwissen zur öffentlichen Verwaltung, Projekt- und Geschäftsprozessmanagement, Grundlagen IT, Betriebssysteme, Datenbanken, IT-Sicherheit, u.v.m.) bilden die Grundlage für deine spätere praktische Tätigkeit (Bearbeitung von Anwenderforderungen an IT-Systeme und Begleitung des Auftrages bis zur Umsetzung durch das IT-Fachpersonal) und finden in Berlin an der HWR statt.

  • Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums sowie zum Studienablauf findest du hier: www.hwr-berlin.de.

Praxis

  • In den Praxismodulen wird deine umfangreiche Expertise in Recht, Technik und Verwaltung zusammengeführt und angewendet.

  • Deine praktische Ausbildung kann innerhalb der DRV Bund in allen Schnittstellenbereichen, Servicebereichen und den IT-Bereichen stattfinden. Hier wirst du unter Anleitung mit den Stammmitarbeitenden des jeweiligen Fachteams zusammenarbeiten.

  • Dabei wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation, Kooperation und Serviceorientierung und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.

Zukünftige Tätigkeiten

  • Du wirst in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen der DRV Bund deren Anforderungen an IT-Systeme erarbeiten.

  • Du wirst in Zusammenarbeit mit den IT-Bereichen klären, wie diese Anforderungen optimal umgesetzt werden können.

  • Du wirst als Schnittstelle zwischen den Fachabteilungen und der IT agieren.

  • Deine Tätigkeiten werden abwechslungsreich sein und dich immer wieder vor neue Herausforderungen stellen.

  • Deine Tätigkeiten können u.a. sein: Kundenanforderungen aufnehmen, Anwenderforderung erstellen, Aufträge an die IT-Bereiche formulieren, Besprechungen leiten, Betreuung des Kundenauftrages von der Anforderungen bis zur Umsetzung durch die IT-Bereiche, Zuarbeit und Mitarbeit in der Qualitätssicherung und Testmanagement, Mitarbeit in Projekten, etc.

Gut zu wissen

  • Da es sich hier um ein Generalistenstudium handelt, wirst du breit aufgestellt sein.

  • Dein Studium schließt du mit einem Bachelor of Arts ab.

  • Damit du auch unterwegs immer den Überblick behältst, bekommst du von Beginn an einen Laptop zur Verfügung gestellt.

  • Du kannst später in allen Bereichen arbeiten, in denen IT-Systeme zur Unterstützung des Fachpersonals zur Anwendung kommen oder in unseren IT-Bereichen.

  • Nach erfolgreicher Beendigung deines Studiums garantieren wir dir eine Übernahme bei uns im Unternehmen.

  • Für den Studienbeginn 2025 organisieren wir ein paar Tage vorab Onboarding-Tage zum gemeinsamen Kennenlernen.

Entwicklungsmöglichkeiten bestehen u.a. zur*zum:

  • IT-Produktmanager*in

  • IT-Berater*in

  • IT-Projektmitarbeiter*in

  • uvm.

Weitere Infos zur Hochschule findest du hier: www.hwr-berlin.de.

Das erwartet dich (HS Bund Münster)

Im Verlauf deines Studiums wechseln sich Theorie- und Praxisphasen kontinuierlich ab.

Theorie

  • Den theoretischen Teil deines Studiums absolvierst du an der Hochschule des Bundes in Münster

  • Deine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Verwaltung und IT.

  • Die Theoriemodule (u.a. Grundlagenwissen zur öffentlichen Verwaltung, Projekt- und Geschäftsprozessmanagement, Grundlagen IT, Betriebssysteme, Datenbanken, IT-Sicherheit, u.v.m.) bilden die Grundlage für deine spätere praktische Tätigkeit (Bearbeitung von Anwenderforderungen an IT-Systeme und Begleitung des Auftrages bis zur Umsetzung durch das IT-Fachpersona)l.

  • Deine Skills erweiterst du durch drei Wahlprofile in diesem Studiengang:

    • Profil Entwicklung und Betrieb

    • Profil Künstliche Intelligenz und Informationssicherheit

    • Profil Digitale Transformation

  • Damit legst du für dich eine Ausrichtung und Spezialisierung fest.

  • Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums sowie zum Studienablauf findest du im Modulhandbuch (www.vit-bund.de.

Praxis

  • In den Praxismodulen wird deine umfangreiche Expertise in Recht, Technik und Verwaltung zusammengeführt und angewendet.

  • Deine praktische Ausbildung kann innerhalb der DRV Bund in dem Bereich Digitalstrategie (www.deutsche-rentenversicherung.de in unserem KI-Labor, im IT-Rechenzentrum sowie im IT-Sicherheitsbereich stattfinden.

  • Hier wirst du unter Anleitung mit den Stammmitarbeitenden des jeweiligen Fachteams zusammenarbeiten.

  • Dabei wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation, Kooperation und Serviceorientierung und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.

Zukünftige Tätigkeiten

  • Als Verwaltungsinformatiker*in agierst du zwischen denen, die Anforderungen an Prozesse und IT-Systeme stellen und den ITler*innen, welche die Umsetzung vornehmen.

  • Mit dem Wahlprofil „Entwicklung und Betrieb“ kannst du zum Beispiel in der Planung des Rechenzentrums, der Netzplanung oder aber auch an der Planung und Veränderung der Prozesse und Abläufe im RZ-Betrieb mitwirken.

  • Mit dem Wahlprofil „Künstliche Intelligenz und Informationssicherheit“ bringst du umfangreiches Wissen für den Einsatz in unserem KI-Labor oder in unseren IT-Sicherheitsbereichen mit. Deine Aufgaben können hier von der Beratung bis hin zur aktiven Gestaltung sein.

  • Mit dem Wahlprofil „Digitale Transformation“ kannst du zum Beispiel an der Erarbeitung der Digitalstrategie und der strategischen Digitalziele der DRV Bund mitarbeiten und so einen Beitrag zur Veränderung der öffentlichen Verwaltung leisten.

Entwicklungsmöglichkeiten bestehen u.a. zur*zum:

  • KI-Expert*in

  • Data Scientist*in

  • IT-Sicherheitsexpert*in

  • IT-Produktmanager*in

  • IT-Berater*in

  • IT-Projektmitarbeiter*

Gut zu wissen

  • Da es sich um ein Generalistenstudium handelt, wirst du breit aufgestellt.

  • Dein Studium schließt du mit einem Bachelor of Science ab.

  • Eine Spezialisierung auf ein Schwerpunktthema kannst du mittels der 3 Wahlprofile vornehmen.

  • Damit du auch unterwegs immer den Überblick behältst, bekommst du von Beginn an einen Laptop zur Verfügung gestellt.

  • Du kannst später in allen Bereichen arbeiten, in denen IT-Systeme zur Unterstützung des Fachpersonals zur Anwendung kommen oder in unseren IT-Bereichen.

  • Nach erfolgreicher Beendigung deines Studiums garantieren wir dir eine Übernahme bei uns im Unternehmen.

  • Für den Studienbeginn 2025 organisieren wir ein paar Tage vorab Onboarding-Tage zum gemeinsamen Kennenlernen.


Weitere Infos zur Hochschule findest du hier: www.vit-bund.de.

Das bringst du mit
  • Du hast (Fach-)Abitur.

  • Du besitzt Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.

  • Du hast Interesse an komplexen Anwendungssystemen und möchtest Software-Systeme mitgestalten.

  • Du arbeitest gerne im Team, bist aber auch eigenverantwortlich und möchtest später Führungsverantwortung übernehmen.

  • Du möchtest nach dem Studium einen sicheren und sinnvollen Job mit guten Aufstiegsmöglichkeiten.

Deine Ansprechpartner/innen

Bei allen inhaltlichen Fragen zum Studium hilft dir Jacqueline Theiß gern weiter:

Telefon: 030 865 41605

E-Mail: jacqueline.theiss@drv-bund.de

Bei weiteren Fragen zur Bewerbung sowie zum Auswahlprozess hilft dir unser Recruiting-Team gern weiter:

Telefon: 030 865 34035

E-Mail: ausbildung-Studium@drv-bund.de

Bitte beachte auch die Infos zum Bewerbungsprozess und zu den benötigten Bewerbungsunterlagen in unseren FAQ’s: start.drv-bund-karriere.de.

Verdienst während der Ausbildung
nach Tarifvertrag

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.10.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussFachabitur
  • 📁
    ArtDuales Studium
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufDuales Studium Verwaltungsinformatik
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.