Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Du suchst die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis und möchtest zukünftig als Bauingenieur in der Bauleitung, der Kalkulation oder der Arbeitsvorbereitung arbeiten? Dann ist das duale Studium im Bereich Bauingenieurwesen genau das Richtige für dich!
Der duale Studiengang Bauingenieurwesen gehört zu den ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen und verbindet eine praktische Berufsausbildung im Bereich Beton-Stahlbetonbau oder im Bereich Straßenbau im Betrieb mit einem wissenschaftlichen Studium an einer Universität bzw. Fachhochschule. So erreichst du innerhalb von 4 oder 4,5 Jahren einen berufsqualifizierenden IHK-Abschluss sowie einen akademischen Abschluss (B. Eng. Bauingenieurwesen). Der akademische Teil findet an einer Hochschule deiner Wahl, die Ausbildung bei uns im Betrieb sowie im Ausbildungszentrum der Bauindustrie statt.
Lernen sorgt für Abwechslung
Ein früher Einstieg in die betriebliche Praxis, eine umfassend ausgerichtete Ausbildung sowie hervorragende Karrierechancen in interessanten Tätigkeitsfeldern.
Blockausbildung sorgt für Abwechslung
Während der Blockausbildung im Ausbildungszentrum des Berufsförderungswerkes der Bauindustrie NRW bekommst du bauspezifische Kenntnisse vermittelt und wirst so auf den Berufsalltag vorbereitet. Die Blockzeiten sind von Anfang an eng mit den Vorlesungen an der Hochschule verzahnt.
Betrieblichen Praxisphasen
In den betrieblichen Praxisphasen vertiefst du das Gelernte und machst dich mit den Strukturen, Bereichen, Aufgaben und Abläufen auf den Baustellen vertraut. Eine Berufsschulpflicht besteht aufgrund des Studentenstatus nicht.
Vergütung während der Ausbildung
Während der gewerblichen Ausbildung bekommst du von uns eine Ausbildungsvergütung gezahlt (1080,00 Euro im 1. Lehrjahr, 1.300 Euro im 2. Lehrjahr und 1.550 Euro im 3. Lehrjahr). Während der überbetrieblichen Ausbildungsblöcke kannst du unser Gästehaus inklusive der Verpflegung nutzen. Zudem bekommst du die anfallenden Studiengebühren erstattet.
Bauen von Straßen - von der kleinen gepflasterten Dorfstraße mit Gehwegen für die Fußgänger bis zur achtspurigen asphaltierten Autobahn
Pflastern, Verlegen und Einbauen von Formsteinen
Mitarbeiter bei den Vorbereitungen zum Asphaltieren
Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Lern- und Leistungsbereitschaft
Handwerklich-technisches Geschick
Spaß an der Arbeit im Team
Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
PKW-Führerschein
So läuft das duale Studium Bauingenieurwesen ab: www.dualstudieren.de
Wähle die für Dich passende Hochschule aus: www.dualstudieren.de
Vergabe der Studienplätze: www.dualstudieren.de/
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.