Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Bei der Komm.ONE verbindest du betriebswirtschaftliches Know-how mit digitaler Kompetenz. Du lernst digitale Geschäftsprozesse zu analysieren, innovative Technologien wie Big Data, KI oder Cloud-Services strategisch einzusetzen und digitale Lösungen erfolgreich umzusetzen. Im Fokus stehen dabei moderne Informations- und Kommunikationstechnologien, E-Business-Konzepte, digitale Wertschöpfungsketten sowie die Entwicklung und Vermarktung digitaler Produkte und Dienstleistungen. Du beschäftigst dich mit Themen wie Social Media Marketing, digitaler Personalgewinnung, Plattformökonomie oder der Gestaltung neuer Finanzprodukte auf Basis aktueller Technologien. Durch die Kombination von Theorie und Praxis entwickelst du bei der Komm.ONE Lösungen für die digitale Transformation – und gestaltest aktiv die Zukunft der öffentlichen Verwaltung mit.
Gutes Abitur bzw. Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest (Deltaprüfung)
Mindestens sehr gute Deutschkenntnisse* (Sprachniveau C1)
Gute Englisch- und Mathematikkenntnisse
Interesse an Betriebswirtschaft
Freude an IT-Themen und der Digitalisierung in all ihren Facetten
Interesse an Consulting Projekt-, Produkt- und Kundenmanagement
Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Freude an Teamarbeit und Kommunikationsstärke
Selbstständigkeit und Engagement
Bereitschaft zur Mobilität, da einzelne Ausbildungsabschnitte an anderen Standorten erfolgen können
*Als Bewerber bzw. Bewerberin mit einem ausländischen Schulabschluss bitten wir darum, dass du dich vor deiner Bewerbung auf der Seite der DHBW über das Bewerbungsverfahren und die Zulassung informierst (Sprachkenntnisse & Zulassungsvoraussetzungen).
Um die Komm.ONE kennen zu lernen und erste Kontakte zu knüpfen, beginnst du bei uns im Betrieb mit einem Vorpraktikum bereits zum 1. September 2026. Das Duale Studium beginnt zum 1. Oktober 2026. Das Studium ist in Theoriesemester an der Dualen Hochschule in Stuttgart und in Praxissemester bei der Komm.ONE am Standort in Stuttgart eingeteilt.
Attraktive Ausbildungsvergütung analog TVAöD: 1. Ausbildungsjahr: 1.218,- Euro; 2. Ausbildungsjahr: 1.268,- Euro; 3. Ausbildungsjahr: 1.314,- Euro
Übernahme der Studierendenwerks-, Studierendenschafts- und Verwaltungskostenbeiträge
Fünf Freistellungstage zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung sowie Lernmittelzuschuss (50 Euro pro Jahr) und Fahrtkostenzuschuss (25 Euro pro Monat)
Übernahmegarantie nach erfolgreich abgeschlossenem Studium analog den tariflichen Regelungen des TVAöD
Sichere Arbeitgeberin
Work-Life-Balance durch flexibles Arbeitszeitmodell zur Vereinbarung von Studium, Familie und Freizeit
Azubi-Projekte wie Escape Room und Azubi-Firma
Azubi-Welcome-Days und jährliches, mehrtägiges Azubi-Treffen sowie standortübergreifende Azubi-Veranstaltungen
Mitarbeiter-Vorteilsprogramm (Corporate Benefits Programm)
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.