Zu Beginn des Studiums erhältst Du eine fundierte Metallgrundausbildung in unserer Ausbildungswerkstatt, dabei erlernst Du die notwendigen Grundlagen für Dein Studium als Bachelor of Engineering. Nachdem Du diese Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, werden weitere Grundlagen vermittelt. Mit dem Zeichengrundkurs, der zunächst am Zeichenbrett beginnt und mit einem CAD-Programm weitergeführt wird, erhältst Du das Basiswissen für das Konstruieren und Entwickeln von Bauteilen. Im Anschluss daran folgt eine Einführung in die Prüf- und Messtechnik. Im weiteren Studienverlauf werden Dir in den Fachabteilungen vertiefende Kenntnisse an unserer breiten Produktpalette des Maschinen- und Anlagenbaus vermittelt. Dazu gehören die Fertigung, Montage, Konstruktion, Entwicklung, Arbeitsvorbereitung und der Versuch.
Bausteine und Methoden der Produktentwicklung sowie der Gestaltung von Fertigungsprozessen – Berechnungsmethoden, Fertigungsverfahren, Produktionssteuerung und Methoden des Konstruierens
Mitarbeit an Projekten in verschiedenen Bereichen des Unternehmens
Einsatzbereiche sind die Konstruktion, Entwicklung, Arbeitsvorbereitung sowie die Produktion und Montage
Schulabschluss: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife/Fachhochschulreife
Sehr gute Leistungen in den Schulfächern Mathematik und Physik
Technisches Verständnis und Interesse
Motivation, Teamfähigkeit, Kreativität und Eigeninitiative
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.