Während des Studiums werden die technischen Dimensionen der Digitalisierung, die Grundlagen der Arbeit öffentlicher Verwaltungen und Rechtskenntnisse vermittelt.
Ziel ist es, Kompetenzen zu entwickeln, die benötigt werden, um die Chancen der Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen bestmöglich zu nutzen. Während der praktischen Ausbildung in einer öffentlichen Verwaltung (Landratsamt, Rathaus) hast Du deshalb die Möglichkeit, deine theoretisch erworbenen Kenntnisse in die Tat umzusetzen
Studienbeginn ist jeweils am 1. Oktober. Im ersten, vierten und sechsten Semester gibt es Praxisphasen, die in deiner Praxisstelle absolviert werden. Ein Teil der Praxisphase kann auch in der Privatwirtschaft oder im Ausland absolviert werden. Die praktische Ausbildung beim Landratsamt Ostalbkreis erfolgt im Geschäftsbereich Digitalisierung und Organisation.
Die Vorlesungen werden an den Hochschule Ludwigsburg oder Kehl von erfahrenen Dozenten gehalten. Zum Ende des Studiums erfolgt die Erstellung der Bachelorarbeit, nach erfolgreichem Abschluss die Verleihung des akademischen Grades „Bachelor of Arts“.
Abitur oder Fachhochschulreife
Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU
Begeisterung für digitale Transformationsprozesse
Interesse an der Arbeit öffentlicher Verwaltungen und rechtlichen Fragen
Verwaltungsmanagement sind über die Online-Portale der Hochschulen Ludwigsburg und Kehl möglich.
Bei der Online-Bewerbung kann das Landratsamt Ostalbkreis als Wunschausbildungsstelle angegeben werden.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.