Ingenieurinnen und Ingenieure der Elektrotechnik sind Expert/innen, wenn es darum geht, optimale Lösungen für komplexe technische Herausforderungen zu finden und umzusetzen. Ob bei der Sicherung der Energie- und Wasserversorgung, in der Bahnindustrie, im Gesundheitswesen oder in modernen Produktionsbetrieben – ohne Elektrotechnik und Elektronik ist kein Produkt und keine Dienstleistung denkbar. Diese Vielfalt der Einsatzbereiche bedarf jedoch umfangreicher Kenntnisse, die die Studierenden im Grundstudium und in der späteren Spezialisierung erwerben.
Durch die duale Lernform erfolgt die praktische Anwendung, Erprobung und Umsetzung des an der Hochschule vermittelten Wissens in realen Projekten bei neu.sw. In den ersten drei Semestern werden elektrotechnische, mathematische, informationstechnische und betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. In der zweiten Hälfte des Studiums werden die Leistungselektronik, Regelungstechnik, Elektrische Antriebstechnik, Produktentwicklung, Erneuerbare Energien sowie Projekt- und Qualitätsmanagement behandelt. Weiterhin werden die Grundlagen der Automatisierungstechnik und Elektrischen Energieversorgung des vierten Semesters als Wahlpflichtmodule im fünften und sechsten Semester weitergeführt. Mit einem modernen Campus in der Hauptstadt Berlin kommt auch der Spaß nicht zu kurz!
Nach zwei Studienprojekten im vierten und fünften Semester wird in der Praxisphase des sechsten Semesters die Abschlussarbeit bei neu.sw vor Ort angefertigt.
Studiendauer: 6 Semester (inkl. Praxisphasen)
Studienort: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.