An der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik befasst du dich mit der Verknüpfung von Computersystemen und technischen Anwendungen. Du installierst Netzwerke, entwickelst Technologien zur elektronischen Datenverarbeitung und Steuerung von Arbeitsprozessen mithilfe der nötigen Hard- und Software. An der Hochschule (DHBW) lernst Du dafür die notwendige Theorie: Cloud- und Mobile Computing, Big Data, Cyber Security, Softwareentwicklung, Elektrotechnik, Elektronik und KI.
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Mindestens gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und Englisch
Interesse an Betriebswirtschaft, Datenverarbeitung und neuen Technologien
Schnelle Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft
Interesse an Fremdsprachen
Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Freude und Bereitschaft sowohl selbständig als auch im Team zu arbeiten
PC-Kenntnisse
Ausbildungsvergütung von 1.309 Euro im ersten Jahr
Tariflich geregelte Arbeitszeit von 37 Stunden pro Woche
30 Tage Urlaub im Jahr
Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Gewinnbeteiligung
Sonderprämie bei sehr guter bzw. guter Abschlussprüfung
Vergünstigung in der Kantine, Fahrtkostenzuschuss und viele weitere Sozialleistungen
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.