Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
  2. Duales Studium Rechtspflege (FH) (m/w/d)
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht

(0)
Logo des Unternehmens

Duales Studium Rechtspflege (FH) (m/w/d)

📍
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht - Gottorfstraße 2, 24837 Schleswig
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Online bewerben
Zum Karriereportal
Per Post bewerben

Präsident des
Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts
- Personalreferat -
Gottorfstraße 2
24837 Schleswig

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

rechtspflegeranwaerter@olg.landsh.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich über Ausbildung.de bewirbst.
Stelle merken
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Online bewerben
Zum Karriereportal
Per Post bewerben

Präsident des
Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts
- Personalreferat -
Gottorfstraße 2
24837 Schleswig

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

rechtspflegeranwaerter@olg.landsh.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich über Ausbildung.de bewirbst.
Stelle merken

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.10.2026
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussFachabitur
  • 📁
    ArtDuales Studium
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufDuales Studium Rechtspflege

Deine Kontaktperson

Lisa Henningsen
Sachbearbeiterin
rechtspflegeranwaerter@olg.landsh.de
04621861672
Wir sorgen für Gerechtigkeit!

Du hast Lust selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten?

Rechtspfleger*innen nehmen neben Richtern Aufgaben in der freiwilligen und streitigen Gerichtsbarkeit wahr. Sie arbeiten in ihrem Wirkungskreis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften selbstständig und eigenverantwortlich. Rechtspfleger*innen sind nicht an Weisungen von Vorgesetzten gebunden, sondern nur dem Gesetz unterworfen. 

Aufgaben

Rechtspfleger*innen nehmen neben Richtern Aufgaben in der freiwilligen und streitigen Gerichtsbarkeit wahr. Sie arbeiten in ihrem Wirkungskreis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften selbstständig und eigenverantwortlich. Rechtspfleger*innen sind nicht an Weisungen von Dienstvorgesetzten gebunden, sondern nur dem Gesetz unterworfen. Die Einsatzgebiete sind sehr vielfältig und bietet ein großes Spektrum an Aufgabenbereichen.

Zu den Einsatzgebieten gehören u.a.:

  • Rechtsantragstelle: Aufnahme von Klagen und Anträgen

  • Nachlassgericht: Eröffnen von Testamenten, Erteilung von Erbscheinen

  • Familien- und Betreuungsgericht: Bestellung und Überwachung von Vormündern und Betreuern, Festsetzung von Kindesunterhalt

  • Grundbuchamt: Eintragung von Eigentumswechseln, Grundpfandrechten und Dienstbarkeiten

  • Vollstreckungsgericht: Insolvenzverfahren, Kontenpfändungen

  • Zwangsversteigerungsgericht: Führung der Zwangsversteigerungsverfahren von Grundstücken

  • Staatsanwaltschaft: Vollstreckung von Geld- und Freiheitsstrafen

  • Gerichtsverwaltung: verschiedene Aufgaben, u.a. Führungsaufgaben

Ablauf Studium und berufspraktische Ausbildung

Der dreijährige Vorbereitungsdienst umfasst ein 24-monatiges Studium an der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege in Hildesheim sowie eine praktische Ausbildung von 12 Monaten an einem der sechs Ausbildungsgerichte (Flensburg, Itzehoe, Kiel, Lübeck, Meldorf und Neumünster). Wir sind bemüht, den Einsatz möglichst wohnortnah zu planen. 

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.10.2026
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussFachabitur
  • 📁
    ArtDuales Studium
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufDuales Studium Rechtspflege
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.