Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Oberlandesgerichte in Rheinland-Pfalz
  2. Duales Studium Rechtspflege <m/w/d> | OLG Zweibrücken
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Oberlandesgerichte in Rheinland-Pfalz

(1)
Logo des Unternehmens

Duales Studium Rechtspflege <m/w/d> | OLG Zweibrücken

Stelle bei OLG Zweibrücken — ein Unternehmen von Oberlandesgerichte in Rheinland-Pfalz
📍
Amtsgericht Pirmasens - Bahnhofstraße 22, 66953 Pirmasens
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Per Post bewerben

Herrn
Präsidenten des
Pfälzischen Oberlandesgerichts
Schlossplatz 7
66482 Zweibrücken

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

bewerbung@zw.jm.rlp.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich über Ausbildung.de bewirbst.
Stelle merken
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Per Post bewerben

Herrn
Präsidenten des
Pfälzischen Oberlandesgerichts
Schlossplatz 7
66482 Zweibrücken

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

bewerbung@zw.jm.rlp.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich über Ausbildung.de bewirbst.
Stelle merken
📍

Standort ändern

Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    Bewerbungsfrist08.02.2026
  • 🎓
    SchulabschlussFachabitur
  • 📁
    ArtDuales Studium
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufDuales Studium Rechtspflege

Deine Kontaktperson

Selina Burkhart
Ausbildungsberaterin
06332 805-379
Aufgaben und Tätigkeiten

Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger nehmen als Fachjuristen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften die ihnen durch das Rechtspflegergesetz übertragenen Aufgaben wahr. Als selbstständiges Organ der Rechtspflege entscheiden sie sachlich unabhängig und eigenverantwortlich. Bei ihren Entscheidungen sind Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger nicht an Weisungen von Vorgesetzten, sondern nur an Recht und Gesetz gebunden. Ihre Entscheidungen können nur im Rechtsbehelfsverfahren überprüft werden. Der Aufgabenbereich ist breit gefächert und umfasst wichtige Teile der Rechtspflege. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um ehemals richterliche Tätigkeiten. Rechtspfleger sind u. a. in folgenden Aufgabengebieten tätig:

  • Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung von Häusern, Wohnungen und Grundstücken,

  • Strafsachen (z. B. Vollstreckung von Freiheitsstrafen),

  • Familien- und Betreuungssachen (z. B. Verpflichtung und Kontrolle von Betreuern, Vormündern und Pflegern),

  • Nachlasssachen (z. B. Erteilung von Erbscheinen, Testamentseröffnungen),

  • Grundbuchsachen (z. B. Entscheidung über Anträge auf Eintragung neuer Grundstückseigentümer oder Belastungen eines Grundstücks),

  • Insolvenzverfahren und

  • Rechtsantrags- und Beratungshilfestelle.

Außerdem können die Beamtinnen und Beamten auch im Bereich des Justizmanagements (z. B. als Geschäftsleiterinnen oder Geschäftsleiter eines Gerichts oder einer Staatsanwaltschaft) und als Lehrkräfte bei der Nachwuchsausbildung eingesetzt werden.

Das duale Studium

Der am 01.09.2026 beginnende dreijährige Vorbereitungsdienst umfasst ein Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen und eine praktische Ausbildung bei einem pfälzischen Amtsgericht, Landgericht und einer Staatsanwaltschaft in der Nähe deines Wohnortes.

Schon während des Vorbereitungsdienstes bist du Beamtin oder Beamter und erhältst monatliche Bezüge in Höhe von 1.567,85 Euro brutto.

Weitere Informationen über das Berufsbild, die Einstellungsvoraussetzungen, das Bewerbungsverfahren und Karrierechancen findest du auf unserer Ausbildungsseite justizausbildung.de

Einstellungsvoraussetzungen

Schulabschluss: 

  • Eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand (allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife). Der schulische Teil der Fachhochschulreife ist nicht ausreichend, ein Zeugnis über den vollständigen Erwerb der Fachhochschulreife muss vorgelegt werden.

Persönliche Stärken:

  • Leistungsfähigkeit und Organisationstalent 

  • Verantwortungsbereitschaft

  • Entscheidungsfreude

  • Lernfähigkeit und Lernbereitschaft

  • Belastbarkeit

  • gesundheitliche Eignung für den Beruf

Deine Bewerbung

Interessentinnen und Interessenten können sich bis 08.02.2026 bewerben.

Der Bewerbung bitten wir beizufügen:

  • vollständiger tabellarischer Lebenslauf,

  • unbeglaubigte Kopie oder Scan des letzten Schulzeugnisses (solltest du die allgemeine Hochschulreife erst erwerben, bitten wir, alle (bisherigen) Zeugnisse der Qualifikationsphase der Oberstufe einzureichen) und

  • gegebenenfalls unbeglaubigte Kopien oder Scan von Nachweisen über bisherige Studien, Berufsausbildungen und sonstige Tätigkeiten.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.

Noch Fragen? Deine Studienberaterin:

Selina Burkhart, Tel.: 06332 805-379, E-Mail: bewerbung@zw.jm.rlp.de

Verdienst während der Ausbildung
  • 1. Jahr1567,85 €
  • 2. Jahr1567,85 €
  • 3. Jahr1567,85 €

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    Bewerbungsfrist08.02.2026
  • 🎓
    SchulabschlussFachabitur
  • 📁
    ArtDuales Studium
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufDuales Studium Rechtspflege
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.