Du möchtest mit Menschen arbeiten, Chancen schaffen und unsere Gesellschaft gerechter gestalten? Dann starte dein duales Studium „Soziale Arbeit“ beim Landkreis Osnabrück in Kooperation mit der Berufsakademie Melle – praxisnah, vielfältig und mit Sinn.
In deinem Studium wirkst du dort, wo Unterstützung gebraucht wird:
Im Fachdienst Jugend begleitest du Familien und junge Menschen, in der Eingliederungshilfe setzt du dich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. So gestaltest du von Anfang an das soziale Leben im Landkreis Osnabrück aktiv mit – fachlich fundiert, persönlich begleitet und mit besten Perspektiven.
Das duale Studium Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) dauert 3 Jahre und kombiniert wechselnde Theorie- und Praxisphasen. An drei Tagen in der Woche wirst du im Fachbereich Jugend oder im Fachbereich Soziales in der Kreisverwaltung des Landkreises Osnabrück eingesetzt. An den weiteren zwei Tagen besuchst du die Berufsakademie Melle.
In den Praxisphasen beim Landkreis Osnabrück wirst du – je nach Einsatzbereich – unter anderem:
Im Fachdienst Jugend…
Kinder, Jugendliche und Familien im Rahmen der Jugendhilfe beraten und begleiten
Hilfeplangespräche vorbereiten, durchführen und dokumentieren
Mit Schulen, Einrichtungen der Jugendhilfe und anderen Partnern zusammenarbeiten
In der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung…
Unterstützungsbedarfe ermitteln und individuelle Hilfepläne erstellen
Menschen mit Behinderungen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben begleiten
Beratungs- und Koordinationsaufgaben übernehmen, z. B. mit Leistungserbringern oder Angehörigen
In den Theoriephasen an der BA Melle lernst du unter anderem:
Grundlagen der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Psychologie
Sozialrecht, Ethik, Gesprächsführung und Konfliktmanagement
Methoden der Beratung, Case Management und Netzwerkarbeit
Wissenschaftliches Arbeiten und sozialpolitische Zusammenhänge
Mit dem erfolgreichen Studienabschluss erwirbst du den Bachelor of Arts und die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in sowie als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge.
Studienbeginn ist der 01.10.2026.
Du willst mit Menschen arbeiten, Verantwortung übernehmen und dabei Theorie und Praxis sinnvoll verbinden!
Du verfügst zum Studienbeginn über die Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Abschluss
Du interessierst dich für soziale Themen, Inklusion und Teilhabe
Du bist empathisch, zuverlässig und kommunikationsstark
Du arbeitest gerne im Team und möchtest dich in für die Menschen im Landkreis Osnabrück engagieren
Erste Erfahrungen im sozialen Bereich (z. B. durch Praktika oder Ehrenamt) sind von Vorteil
Studieren und dabei Geld verdienen
Wir unterstützen dich während deines Studiums mit 1.400 Euro brutto im Monat und übernehmen die Studiengebühren der Berufsakademie Melle.
Persönliche Betreuung
Feste Ansprechpersonen, die dich während deines Studiums begleiten
Starkes Netzwerk
Gemeinsame Ausbildungsfahrt & regelmäßige Treffen mit anderen Nachwuchskräften
Top Ausstattung
Eigener Laptop, höhenverstellbarer Schreibtisch & moderne Arbeitsplätze
Ein Studium, das zu deinem Leben passt
Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten (z. B. Homeoffice) nach Einarbeitung
Fit & gesund
Firmenfitness (Hansefit), Sportgruppen & ergonomische Arbeitsplätze
Bleiben & wachsen
Sehr gute Übernahmechancen, regelmäßige Fortbildungen während des Studiums & Supervision im Team
Nutze deine Chance und bewirb dich bis zum 31.12.2025 online über den untenstehenden Link. Habe für deine Bewerbung ein Anschreiben, deinen Lebenslauf und dein letztes Zeugnis im PDF-Format parat, damit du diese im Online-Formular hochladen kannst.
Wir freuen uns auf dich!
Bei Fragen wende dich gerne an oder Patricia Niewöhner (Tel. 0541 501-3041) oder Cemhan Küçük (Tel. 0541 501-3040) unter ausbildung@lkos.de
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.