Du bist als studierte Fachkraft der Sozialpädagogik v.a. im sozialen Bereich tätig und übernimmst unterschiedlichste Aufgaben
Du unterstützt im Wesentlichen Klienten bei der Bewältigung von Problemen und trägst zur Lösung sozialer Schwierigkeiten bei
Du arbeitest mit Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien, Senioren oder Menschen mit Behinderung
Du setzt soziale Rechte um, die zum Schutz und zum Wohl der Bevölkerung bestehen
Du prüfst und entscheidest, welche Möglichkeiten zur Entlastung, Förderung und Unterstützung geeignet und wirtschaftlich sinnvoll sind, um eine angemessene Erziehung bzw. Versorgung zu erreichen. Dazu bedarf es Gesetzeskenntnisse, damit man weiß, welche Hilfestellungen in welchen Situationen zur Verfügung stehen.
Das Studium dauert drei Jahre
Dreimonatiger Wechsel zwischen theoretischen und praktischen Phasen
Das theoretische Studium findet an der Dualen Hochschule Baden Württemberg in Heidenheim statt (www.dhbw-heidenheim.de)
Die praktische Ausbildung findet im Landratsamt Oberallgäu statt.
Allgemeine Hochschulreife/Abitur oder fachgebundene Hochschulreife; Bewerber/innen mit Fachhochschulreife müssen einen Studierfähigkeitstest absolvieren, um die Berechtigung für ein Studium an der DHBW zu erwerben
Führungszeugnis ohne Einträge
Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Nachweis durch Zertifikat)
Freundliches und aufgeschlossenes und sicheres Auftreten, Flexibilität
Gute Allgemeinbildung
Interesse an Rechts- und Verwaltungskunde
Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Sicherer Umgang mit modernen Informationstechniken
Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Initiative und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
Interkulturelle Kompetenz
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.