Der 3-jährige duale Studiengang (6 Semester) verbindet ein vielfältiges Studium mit einer abwechslungsreichen Ausbildung. Neben den theoretischen Vorlesungen und Seminaren an der Europäischen Fachhochschule Standort Rheine (EU|FH) lernen Sie auch die praktische Arbeit in der Stadtverwaltung kennen.
Als Allrounder sind die Einsatzmöglichkeiten vielfältig und zahlreich wie die Aufgaben der Verwaltung selbst. Daher wird der Einsatz auch in den verschiedenen Abteilungen des Jugendamtes und des Fachbereiches 8 (Schulen, Soziales, Migration und Integration) erfolgen. Dazu zählen Aufgaben in der Kinder- und Jugendförderung, des Kinder- und Jugendschutzes, der Erziehungshilfe, der Jugendhilfe im Strafverfahren, der Vormundschaften, Beratung und Begleitung von Zugewanderten und der Sozialen Einrichtungen. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Bereiche, sammeln Erfahrungen und können sich aktiv einbringen. Sie unterstützen Menschen dabei, ihr Leben zu gestalten und die Anforderungen zu bewältigen, die ihnen im Verlauf ihres Lebens begegnen
Ihr Profil
Interesse an pädagogischen und psychologischen Fragestellungen
verantwortungsbewusst
lösungs- und kundenorientiert
aufgeschlossen
empathisch
kooperativ und teamfähig
flexibel und belastbar
kommunikativ
Persönliches Engagement
Einsatzfreude
Tätigkeiten / Aufgaben
Sie erhalten eine dreijährige Ausbildung sowohl im Rathaus der Stadt Rheine als auch an der Europäischen Fachhochschule Standort Rheine (EU|FH). Fachwissenschaftliche Studienzeiten wechseln sich mit praktischen Ausbildungsabschnitten ab. Im Rahmen des dualen Studiums sollen Sie in die Lage versetzt werden, Handlungskompetenzen zu entwickeln und zu erproben, um Familien, Eltern, Jugendliche und Kinder zu beraten und bei der Bewältigung ihres Alltages zu unterstützen.
Studium
Die Lehrveranstaltungen finden an der Europäischen Fachhochschule in Rheine im Kursverband statt. Die fachwissenschaftlichen Studienzeiten werden in Blöcken angeboten und wechseln sich mit den praktischen Ausbildungsabschnitten im Jugendamt und dem Fachbereich 8 der Stadt Rheine ab. Die genaue Aufteilung kann dem Studienverlaufsplan entnommen werden.
Perspektiven
Die Stadt Rheine ist bestrebt, in diesem Berufsbild bedarfsgerecht auszubilden. Die Form der Übernahme hängt im Wesentlichen vom Prüfungsergebnis ab. Mit dem Bachelorabschluss ist die Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter beim Jugendamt der Stadt Rheine verbunden.
Um auch nach der Ausbildung auf dem aktuellsten Stand zu sein, können regelmäßig Fortbildungsangebote wahrgenommen werden.
Ihre Vorteile bei uns
Neben den Vorteilen im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen - flexible Arbeitszeiten - Deutschlandticket - 30 Tage Urlaub - Azubi-AG - Jahressonderzahlungen - vermögenswirksame Leistungen.
Und ein weiterer Vorteil: Sie werden für das Studieren bezahlt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.