Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
In den sieben Semestern im Studiengang Sozialrecht an der Hochschule Fulda erwirbst du fundierte Kenntnisse im Sozialverwaltungsrecht und arbeitest praxisnah im Amt für soziale Förderung und Teilhabe des öffentlichen Dienstes mit. Deine Aufgaben umfassen die rechtssichere Prüfung und Bearbeitung von Leistungsansprüchen nach dem SGB I bis XII, die Erstellung von Bescheiden, die Mitwirkung in Widerspruchsverfahren sowie die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern. Das Studium an der Hochschule findet in Präsenz statt, in den vorlesungsfreien Zeiten sowie im berufspraktischen Semester (5. Fachsemester) vertiefst du dein Wissen im Praxisunternehmen und bearbeitest dort auch deine Bachelor-Thesis. Im Mittelpunkt des dualen Studiengangs an der Hochschule Fulda stehen die rechtlichen, verwaltungspraktischen und sozialpolitischen Grundlagen der sozialen Sicherung in Deutschland.
einen abwechslungsreichen Studienplatz
persönliche Betreuung und Unterstützung durch Ausbildungsmitarbeiter*innen und hauptamtliche Ausbilder*innen
gute Übernahmechancen und einen Studienabschluss für weitere berufliche Karrieremöglichkeiten
flexible Arbeitszeiten
ein günstiges Jobticket für das RMV-Gebiet
(Fach-)Abitur oder vergleichbarer Schulabschluss
Interesse an Recht und Verwaltung
Soziales Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten
Teamfähigkeit und Konfliktkompetenz
Flexibilität und Belastbarkeit
Selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
Interesse an öffentlichen Aufgaben und sozialer Sicherung
Wünschenswert ist die Fahrerlaubnis der Klasse B
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.