Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Kreis Unna
  2. Duales Studium Verwaltung - Kreisinspektoranwärter*in (Bachelor of Laws)
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Kreis Unna

(0)
Logo des Unternehmens

Duales Studium Verwaltung - Kreisinspektoranwärter*in (Bachelor of Laws)

📍
Kreishaus Unna - Friedrich-Ebert-Straße 17, 59425 Unna
Jetzt bewerben
Stelle merken
Jetzt bewerben
Stelle merken

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    Bewerbungsfrist30.09.2025
  • 🎓
    SchulabschlussAbitur
  • 📁
    ArtDuales Studium
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufDuales Studium Verwaltung

Deine Kontaktperson

Susanne Brüggenhorst
Ausbildungsleitung
susanne.brueggenhorst@kreis-unna.de
0 23 03 27-21 11
Das erwartet Sie im dualen Studium

Das duale Studium zur*m Kreisinspektoranwärter*in mit Fachrichtung Kommunale Verwaltung ist anspruchsvoll und sehr vielfältig. Durch den breit gefächerten Einsatz sind Sie später in der Lage, in allen Bereichen der Verwaltung zu arbeiten. Das bedeutet für Sie: Sie müssen sich nicht festlegen, sondern können von unserer Jobvielfalt profitieren.

Das Studium wird auch als Vorbereitungsdienst für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt als Kreisinspektor*in bezeichnet, da es zukünftige Beamt*innen auf ihr späteres Amt vorbereitet.

Als Kreisinspektor*in müssen Sie vor allem mit Verantwortungsbewusstsein, viel Einsatzfreude, Kreativität und Sozialkompetenz gegenüber den Bürger*innen überzeugen.

Verlauf und Inhalte

Das duale Studium ist modular aufgebaut, also wechseln sich praktische und theoretische Module ab.

Die Theorie findet zurzeit an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (2 Standorte in Dortmund) statt, perspektivisch dann am neuen Zentralcampus in Herne.
Der Studiengang Bachelor of Laws ist eine generalistische Ausbildung juristischem Schwerpunkt, überwiegend im Bereich öffentliches Recht. Das Studium besteht zu:

  • 60 % aus rechtswissenschaftlichen Fächern, z. B. Staatsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht

  • 30 % aus wirtschaftswissenschaftlichen Fächern, z. B. VWL, Öffentliche BWL, Kommunales Finanzmanagement

  • 10 % aus sozialwissenschaftlichen Fächern, z. B. Ethik, Soziologie, Psychologie

Während der Semester besteht Anwesenheitspflicht an der FH.


Die Praxis absolvieren Sie in unserer Kreisverwaltung in Unna, wo wir Sie von Anfang in die täglichen Arbeitsabläufe in den verschiedenen Fachbereichen, Fachdiensten und Stabsstellen einbinden. Folgende Einsatzbereiche werden von der FH vorgegeben:

  • Organisation und Personalwesen

  • Finanzmanagement

  • Ordnungsverwaltung

  • Leistungsverwaltung

In den Praxismodulen wenden Sie die gelernten theoretischen Inhalte an und erledigen typische Aufgaben einer verbeamteten Person in der Kommunalverwaltung. Dabei arbeiten Sie sowohl selbstständig als auch unter Anleitung.

Das bringen Sie mit
  • Abitur oder uneingeschränkte Fachhochschulreife (Abschluss der Klasse 12 und Ausbildung oder gelenktes Praktikum), eine andere gleichwertige Qualifikation oder die Eignung gemäß BBiHZVO

  • EU-Staatsangehörigkeit 

  • Einhaltung der laufbahnrechtlichen Altersgrenzen
    (Grundsätzlich darf bei Vollendung des Vorbereitungsdienstes das 42. Lebensjahr nicht vollendet sein. Hiervon abweichend gelten für bestimmte Personengruppen Ausnahmen, z. B. Zeitsoldat*innen oder schwerbehinderte Personen.) 

  • Erfolgreiches Absolvieren des Auswahlverfahrens

Darüber hinaus sind Sie sprachlich geschickt, haben Spaß an gutem Teamwork und frischem Input und punkten mit Ihrem freundlichen Auftreten, einer raschen Auffassungsgabe und Zuverlässigkeit.

Monatliche Anwärterbezüge (brutto)

Anwärterbezüge: 1.555,68 Euro
+ ggf. vermögenswirksame Leistungen: 6,65 Euro

Besoldung nach erfolgreicher Absolvierung des Vorbereitungsdienstes (brutto)

Besoldungsgruppe A9: monatlich mindestens 3.326,45 Euro
+ ggf. vermögenswirksame Leistungen: 6,65 Euro

Übernahmechancen: beste Aussichten!

Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht mit guten Chancen auf eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung.


Verdienst während der Ausbildung
nach Tarifvertrag

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2026
  • ⏳
    Bewerbungsfrist30.09.2025
  • 🎓
    SchulabschlussAbitur
  • 📁
    ArtDuales Studium
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufDuales Studium Verwaltung
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.