Du suchst einen attraktiven und gut bezahlten dualen Studienplatz?
Du bist offen, hilfsbereit und hast Spaß am Umgang mit Menschen sowie Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie dem Umgang mit Gesetzen?
Wir bieten Dir zum 1. August 2026 ein
Duales Studium im Studiengang Verwaltungswissenschaft (B.A.)
Das dreijährige Studium gliedert sich in Praxiszeiten in den verschiedenen Ämtern des Landkreises Celle und ein theoretisches Studium an der kommunalen Hochschule für Verwaltung in Hannover. In dem Studiengang Verwaltungswissenschaft kannst Du nach den ersten beiden Trimestern zwischen den Schwerpunkten Kommunalverwaltung und Verwaltungsbetriebswirtschaft wählen. Du erwirbst in dieser Zeit vielseitige Kenntnisse z.B. in den Bereichen Verwaltungsrecht, Finanzwirtschaft und Sozialwissenschaften und kannst Deine Fähigkeiten direkt in der Praxis z.B. in der Finanzplanung, der Umsetzung des Naturschutzes, im Bereich des Baurechtes, der Personalsachbearbeitung oder in der Sozial- und Jugendhilfe einsetzen.
Voraussetzungen:
(Fach-) Hochschulreife
oder fachgebundene Hochschulreife
oder Hochschulzugangsberechtigung durch die Ausbildung zur/zum:
- Verwaltungsfachangestellten
- Fachangestellten für Arbeitsförderung
- Bankkauffrau/-mann
- Steuerfachangestellten
+ mindestens dreijähriger Berufserfahrung im o.g. Ausbildungsberuf
Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
Eignungstest mit gutem Ergebnis
Deutschkenntnisse des Sprachniveaus C1 (Nachweis durch deutschen Schulabschluss oder Zertifikat
Darüber hinaus solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:
strukturierte und engagierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Eigeninitiative sowie Lern- und Einsatzbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
gutes Denk- und Urteilsvermögen
Wir bieten Dir:
ein Beamtenverhältnis auf Widerruf als Kreisinspektor-Anwärter/in (m/w/d) mit Anwärterbezügen in Höhe von z. Zt. 1.469,74 € brutto pro Monat (mit regelmäßigen Besoldungserhöhungen) und mit dem Ziel, Dich in ein Beamtenverhältnis auf Probe und schließlich auf Lebenszeit zu übernehmen
diverse Fortbildungen zur Unterstützung im dualen Studium und zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung (z.B. Zeitmanagement, Prüfungsvorbereitung etc.)
spannende und abwechslungsreiche Einsätze in den unterschiedlichsten Fachämtern mit der Möglichkeit, Wunschämter auszuwählen
die Übernahme der Studiengebühren und ein eigenes Tablet oder Laptop für die Studienzeit
Bereitstellung der Gesetzestextsammlung "Deutsche Verwaltungspraxis" (DVP) für das Studium
eine begleitete Studienzeit, umfassende Betreuung und ein Lernen im Klassenverbund während der theoretischen Zeiten an der Hochschule
die Möglichkeit, in der berufspraktischen Studienzeit ein Fremdpraktikum im Ausland zu absolvieren
eine Einführungswoche mit der Möglichkeit, die Patinnen und Paten aus anderen Ausbildungsjahrgängen kennenzulernen, sowie weitere Aktionen und Projekte mit anderen Nachwuchskräften
gute ÖPNV-Anbindung (Bahn und Bus), Innenstadtnähe (fußläufig erreichbar) und Parkmöglichkeiten
Zuschüsse zum ÖPNV
flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit und Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Berufe (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. Yoga, Firmenfitness, Betriebsfußball)
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.