Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Regierung von Mittelfranken
  2. Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (m/w/d) in der Staatsbauverwaltung in der dritten Qualifikationsebene
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Regierung von Mittelfranken

(0)
Logo des Unternehmens

Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (m/w/d) in der Staatsbauverwaltung in der dritten Qualifikationsebene

📍
Staatliches Bauamt Nürnberg - Zollhof 6, 90443 Nürnberg
Jetzt bewerben
Stelle merken
Jetzt bewerben
Stelle merken
📍

Standort ändern

Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.10.2025
  • ⏳
    Bewerbungsfrist30.06.2025
  • 🎓
    SchulabschlussAbitur
  • 📁
    ArtDuales Studium
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufDuales Studium Verwaltung

Deine Kontaktperson

Georg Gloßner
Ausbildungsbetreuung
Georg.Glossner@reg-mfr.bayern.de
0981 53-1610
Das erwartet Dich bei uns

Als Regierungsinspektoranwärterin bzw. Regierungsinspektoranwärter hast Du bereits während Deines Studiums interessante, vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeiten im weitläufigen Feld der Bezirksregierung.

Nach Abschluss des Dualen Studiums kannst Du als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (ggf. sind auch Leitungs- oder Führungspositionen möglich) in den verschiedensten Bereichen der Staatlichen Bauämter im Regierungsbezirk eingesetzt werden, wie zum Beispiel:

  • Personalmanagement

  • Haushalt

  • Organisation

  • Vergabewesen

  • Recht und Grunderwerb

Das bringst Du mit

  • Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses (www.lpa.bayern.de)

  • Interesse an der Arbeit mit Rechtsvorschriften und Gesetzen

  • gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift

  • Selbstständige Arbeitsweise sowie Freude am Umgang mit Menschen

  • Teamplayer

  • fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss

  • Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union

Ablauf des dualen Studiums

Das Studium dauert drei Jahre und beginnt jeweils am 01. Oktober des Einstellungsjahres. Es besteht aus mehreren fachtheoretischen und berufspraktischen Abschnitten und ist somit dual aufgebaut.
Zu Beginn des Studiums wirst Du in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen und zur Regierungsinspektoranwärterin bzw. zum Regierungsinspektoranwärter ernannt.

Die theoretischen Kenntnisse werden in vier Fachstudienabschnitten mit jeweils einer Dauer von ca. 3 bis 7 Monaten von der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung) in Hof vermittelt. Während der Fachstudienabschnitte findet eine kostenlose Unterbringung direkt am Campus statt.

Die berufspraktische Ausbildung findet vorwiegend an einem der Staatlichen Bauämter (Ansbach, Erlangen oder Nürnberg) und an der Regierung von Mittelfranken statt.

Durch diese praktischen Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen (in welchen man auch nach Ende des dualen Studiums eingesetzt werden kann), kannst Du die im dualen Studium erlernte Theorie gut mit der Praxis an den Behörden verknüpfen, was Dir den Einstieg in Dein anschließendes Berufsleben erleichtert.

Das bieten wir Dir

  • ein dreijähriges Duales Studium im Rahmen des Beamtenverhältnisses auf Widerruf

  • gute Anwärterbesoldung für die Dauer des Studiums

  • kostenlose Bereitstellung von Unterkünften in Hof

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz

  • wöchentlich stattfindende Lernnachmittage

  • interessante, vielfältige und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten im weitläufigen Tätigkeitsfeld der staatlichen Verwaltung nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung

  • gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • aktive und kreative Mitgestaltung einer modernen Verwaltung

Komm in unser Team und werde Teil der Staatsbauverwaltung!

Verdienst während der Ausbildung
  • 1. Jahr1564 €
  • 2. Jahr1564 €
  • 3. Jahr1564 €

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.10.2025
  • ⏳
    Bewerbungsfrist30.06.2025
  • 🎓
    SchulabschlussAbitur
  • 📁
    ArtDuales Studium
  • 🕒
    Dauer3 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufDuales Studium Verwaltung
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.