Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. ESO Education Group
  2. Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

ESO Education Group

Logo des Unternehmens

Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend

Stelle bei Euro Akademie — ein Unternehmen von ESO Education Group
📍
Carl-Gustav-Vogel-Straße 13, 07381 Pößneck
Jetzt bewerben
Stelle merken
Jetzt bewerben
Stelle merken
📍

Standort ändern

Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.08.2026
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussKeine Angabe
  • 📁
    ArtSchulische Ausbildung
  • 🕒
    Dauersiehe Ausschreibungstext
  • 💼
    AusbildungsberufErzieher/in
Kurzbeschreibung
Wenn du das berufliche Ziel hast, Kinder und Heranwachsende zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen, dann beginne eine Erzieherausbildung bei uns.
Beschreibung
Erzieherausbildung neben dem Beruf Erzieherinnen und Erzieher übernehmen eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe: Kinder und Heranwachsende zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Sie sind für ihre Förderung, ihre soziale Integration und ihr emotionales Wohlbefinden verantwortlich. Der Erzieherberuf erfordert große Verantwortung und bietet die enorme Chance, einen positiven Einfluss auf die zukünftige Generation zu haben. Als Erzieherin oder Erzieher ermöglichst du Bildungsprozesse, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren.   
Ausbildung & Karriere Während der berufsbegleitenden Ausbildung erwirbst du berufliche Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen. Die Ausbildung enthält fachrichtungsübergreifende Lerngebiete und fachrichtungsbezogene Module sowie ein Berufspraktikum.
 
Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig. In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:  
  • Selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen  
  • Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen  
  • Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene


Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
  • 01.08.2026
Inhalt
Die Ausbildung zu „Staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern“ umfasst folgende Module:  
Fachrichtungsübergreifende Lerngebiete: 
  • Deutsch / Kommunikation
  • Englisch
  • Mathematik
  • Politische Bildung
Fachrichtungsbezogene Module: 
  • Erziehen als wissenschaftlich fundierte Tätigkeit 
  • Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens 
  • Entwicklungs- und Bildungsprozesse 
  • Grundlagen und methodisches Handeln in den Bildungsbereichen Bewegung, Gesundheit und Musik sowie Sprache, Medien und Kunst 
  • Grundlagen und methodisches Handeln in den Bildungsbereichen Mathematik und Naturwissenschaften 
  • Gestaltung von Beziehungen 
  • Pädagogische Handlungskonzepte und Planungsformen 
  • Lebenswelten und Erziehungspartnerschaften 
  • Qualitätsmanagement in sozialpädagogischen Dimensionen 
  • Diversität und Inklusion 
  • Erlebnispädagogik 
  • Begleitung und Mitgestaltung sowie Planung und Gestaltung von Bildungsprozessen
  • Differenzierung in Bildungsprozessen 
Wahlpflichtmodule: 
  • Spezifik der Arbeit mit unter Dreijährigen, der offenen Kinder- und Jugendarbeit oder der Hilfen zur Erziehung 
  • Differenziertes Handeln in den verschiedenen Bildungsbereichen


Dauer
4 Jahre zuzüglich ein halbes Jahr Berufspraktikum
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme einer berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur Erzieher*in ist:
  • Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss 
und
  • der Abschluss einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung oder eine als gleichwertig anzusehende Qualifizierung oder 
  • ein Abschluss in einem mindestens zweijährigen anerkannten Ausbildungsberuf
oder 
  • die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie ein 6-monatiges einschlägiges Praktikum (1)
und 
  • der Nachweis einer regelmäßigen schulischen und beruflichen Vorbildung, die zusammen mindestens zwölf Schuljahre umfasst, 
  • und der Nachweis der für die Ausbildung in der Fachrichtung erforderlichen Eignung. Diese wird durch eine Prüfung vor einer Aufnahmekommission festgestellt. Bewerber*innen können auch aufgenommen werden, wenn sie einen gleichwertigen Bildungsstand und beruflichen Werdegang nachweisen. Die Aufnahme kann mit Auflagen verbunden werden. (2)
  • der Nachweis eines bestehendes Arbeitsverhältnis in einer Einrichtung der Kinder und Jugendhilfe mit mind. 20 Stunden pro Woche und Zustimmung des Arbeit gebenden Unternehmens zur berufsbegleitenden Ausbildung
(1) Entsprechende praktische Tätigkeiten im Rahmen der beruflichen Ausbildung und der Berufsausübung können angerechnet werden. Wenn die allgemeine Hochschulreife an einem beruflichen Gymnasium in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales erworben wurde, sind 160 Stunden praktische Tätigkeit nachzuweisen. 
 
(2) In den Bereichen der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen (Sofern in diesen Arbeitsfeldern abgeleistet, können das freiwillige soziale oder ökologische Jahr bzw. der Bundesfreiwilligendienst hier angerechnet werden.)

Praktika
Das Berufspraktikum von sechs Monaten absolvierst du in der Einrichtung, mit der das Beschäftigungsverhältnis besteht, in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern in vier Praxismodulen: 
  1. Kindertageseinrichtungen (Altersgruppe 0 bis 6 Jahre) und
  2. Kinder- und Jugendarbeit oder
  3. Hilfen zur Erziehung oder 
  4. sozialpädagogische Tätigkeiten in der Schule (Altersgruppe 6 bis 14 Jahre)

Abschluss
  • Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional im Sozialwesen)
  • Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional im Sozialwesen)
Aufbauoptionen
Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.08.2026
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussKeine Angabe
  • 📁
    ArtSchulische Ausbildung
  • 🕒
    Dauersiehe Ausschreibungstext
  • 💼
    AusbildungsberufErzieher/in
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.