Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
Direkter Einstieg: Nach der Schule kannst Du direkt ins Berufsfeld der Heilerziehungspflege starten.
Moderne Lernmethoden: Wir bieten Dir innovative Methoden und Materialien für den Lernprozess.
Schulgeldfrei: Deine Ausbildung ist kostenfrei.
Praxisnaher Unterricht: Du lernst praxisorientiert mit erfahrenen Lehrkräften.
Werte: Bei uns stehen Menschlichkeit, Verantwortung und Zusammenhalt im Mittelpunkt.
Schulabschluss: Mittlere Reife erforderlich
Interesse: Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Motivation: Du bist engagiert und hast Freude daran etwas Neues zu lernen.
Verantwortungsbewusstsein: Du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Empathie: Du kannst Dich gut in andere hineinversetzen.
Unterstützung: Du hilfst Menschen mit Behinderungen im Alltag
Zusammenarbeit: Du arbeitest mit Angehörigen und Fachkräften zusammen
Dokumentation: Du zeichnest die heilpädagogischen Tätigkeiten auf und reflektierst sie
Ausbildungsdauer: Deine Ausbildung dauert ein Jahr.
Schulbeginn: Jährlich im September
Weiterbildung: Nach dem HEJ kannst Du direkt in die 3-jährige Ausbildung einsteigen.
Kein Schuldgeld: Es fallen keine Schulgebühren für Dich an.
Theorie und Praxis: Deine Ausbildung kombiniert theoretischen Unterricht und praktische Tätigkeit.
Verdienst: Dein Verdienst wird durch die Praxisstelle geregelt.
Die GGSD (Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste) ist ein Bildungsträger mit 42 Schulen an 15 Standorten in Bayern. Das Heilerziehungspflegerische Einführungsjahr bieten wir an unseren Standorten Bayreuth, Schweinfurt und Herzogenaurach an. In Coburg und Nürnberg bieten wir Dir alternativ ein Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ).
Uns ist wichtig, Dich praxisnah und werteorientiert auszubilden, damit Du bestens auf die Herausforderungen im Beruf vorbereitet bist.
Starte Deine Karriere in der Heilerziehungspflege und bewirb Dich für eine zukunftsträchtige Ausbildung an unseren Fachschulen. Nach Eingang Deiner Bewerbung laden wir Dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Wir freuen uns auf Dich!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.