Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. ESO Education Group
  2. Krankenpflegehelfer*in - Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

ESO Education Group

Logo des Unternehmens

Krankenpflegehelfer*in - Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung

Stelle bei Euro Akademie — ein Unternehmen von ESO Education Group
📍
Atriumstraße 3, 04315 Leipzig
Jetzt bewerben
Stelle merken
Jetzt bewerben
Stelle merken
📍

Standort ändern

Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn03.11.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussKeine Angabe
  • 📁
    ArtWeiterbildung
  • 🕒
    Dauersiehe Ausschreibungstext
  • 💼
    AusbildungsberufGesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
Kurzbeschreibung
Du bist bereits seit längerem in der Pflege tätig und strebst einen staatlichen Abschluss an ohne dafür noch einmal eine lange Berufsausbildung zu durchlaufen? Dieser Kurs bereitet dich auf die Schulfremdenprüfung in der Krankenpflegehilfe vor.
Beschreibung
Kurzer Weg zum staatlichen Berufsabschluss in der Krankenpflegehilfe Du verfügst bereits über ein breites Repertoire an pflegerischen Kompetenzen, kannst auf viele Jahre an Berufserfahrungen zurückgreifen und strebst einen staatlichen Berufsabschluss an?  
Die Schulfremdenprüfung bietet Personen mit Berufserfahrungen im Berufsfeld der Pflegehilfe den kürzesten Weg zum staatlichen Berufsabschluss. Der Vorbereitungskurs bereitet dich intensiv auf die Prüfungen im Land Sachsen vor - mit dem angestrebten Berufsabschluss "Staatlich geprüfte Krankenpflegehelferin" oder "Staatlich geprüfter Krankenpflegehelfer". Ziel des Kurses ist es, dich während deiner Vorbereitung lernfördernd anzuleiten und im Prüfungsprozess zu begleiten.
 
Als Krankenpflegehelfer*in hast du sehr gute Beschäftigungschancen, denn es werden zukünftig mehr ausgebildete Pflegehelfer*innen in vollstationären Pflegeeinrichtungen benötigt. Grund ist die ab Juli 2023 deutschlandweit geltenden Personalbemessung für vollstationäre Pflegeeinrichtungen, die vorsieht, dass Stellenanteile aus qualifizierten Pflegefachkräften, landesrechtlich ausgebildeten Pflegehelfer*innen und Quereinsteiger*innen ohne spezifische Ausbildung in anderer Gewichtung vergeben werden müssen.

Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
  • 03.11.2025
Inhalt
Dem Vorbereitungskurs liegen ein umfangreiches Konzept sowie ein schulinternes Curriculum zugrunde, basierend auf dem sächsischen Lehrplan für die Berufsfachschule "Staatlich geprüfte Krankenpflegehelferin, Staatlich geprüfter Krankenpflegehelfer".
 
Folgende Lernfelder sind Bestandteil des Vorbereitungskurses auf die Schulfremdenprüfung:
Lernfeld 1
Berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen
Lernfeld 2 Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken 
Lernfeld 3 
Die eigene Arbeit strukturieren und organisieren 
Lernfeld 4
Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten 
Lernfeld 5
Situationsgerecht kommunizieren 
Lernfeld 6
Gesundheit erhalten und fördern 
Lernfeld 7
Lebensraum und Lebenszeit gestalten 
Lernfeld 8
In akuten Notfällen adäquat handeln
 
Lernfeldintegrierend werden die berufsübergreifenden Kompetenzbereiche mit den Fächern Deutsch, Englisch und Gemeinschaftskunde unterrichtet. 
 
Darüber hinaus wirst du in Form von Praxisbesuchen intensiv begleitet. Eine strukturierte Praxisanleitung, mit Unterstützung von Lernbegleitaufgaben sichert zudem eine gute Vorbereitung auf die Prüfungen.
 
Dem schulinternen Curriculum liegt ein Lernsetting zugrunde, in dessen Rahmen informelles, projektbezogenes, digitales und soziales Lernen zur Anwendung kommen. Es ist uns wichtig, eine Lernkultur zu etablieren, die der modernen Arbeitswelt angemessen ist. Ziel ist hierbei die Anbahnung und Entwicklung konkreter Kompetenzen durch einen offen gelegten Lernprozess. Dabei werden im Besonderen deine Erfahrungen mit der Erarbeitung und Erstellung von Lerninhalten miteinander verknüpft.

Dauer
Der Vorbereitungskurs erstreckt sich auf einen Zeitraum von 8 bis 10 Monaten. Der Umfang der Vorbereitung schließt mindestens 464 Unterrichtseinheiten ein, zzgl. Stunden der Praxisbegleitung und individuellen Prüfungsvorbereitung oder individuellen Selbstlernzeit.
Zugangsvoraussetzungen
Folgende gesetzlich definierten Voraussetzungen müssen erfüllt sein und mit Antrag zum 15.01. eines Jahres auf Zulassung zur Schulfremdenprüfung nachgewiesen werden: 
  • Wohnsitz im Freistaat Sachsen
  • gesundheitliche und persönliche Eignung
  • hohe Lernbereitschaft und Leidenschaft für den Beruf
  • gute Deutschkenntnisse.
Nachweise
  • abgeschlossene Schulbildung: mindestens Hauptschulabschluss 
  • berufspraktische Erfahrungen in der Pflege und / oder Betreuung von mindestens 1440 Stunden
Praktika
Deine erworbenen Kompetenzen reflektierst und erprobst du im Rahmen deiner beruflichen Tätigkeit. Du wirst dabei von den Lehrkräften der Qualifizierung beratend betreut.
Abschluss
Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du ein Zertifikat der Euro Akademie. Die Weiterbildung ist bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates zertifiziert und mit 25 Weiterbildungspunkten anerkannt. 
 
Mit Bestehen der Prüfungen, erwirbst du den Berufsabschluss "Staatlich geprüfte Krankenpflegehelferin" bzw. "Staatlich geprüfter Krankenpflegehelfer".
 
Prüfungen
Die Prüfungsleistungen der Schulfremdenprüfung sind in der Berufsfachschulordnung des Landes Sachsens geregelt und strukturieren sich wie folgt: 
  • Es werden alle Lernfelder, mit Ausnahme von Sport und Religion/Ethik geprüft.
  • Die Prüfungen schließen schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen ein.
  • Erfolgt die Prüfungsteilnahme unter Nachweis der Mittleren Reife / eines Realschulabschlusses, können die mündlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Gemeinschaftskunde entfallen, sofern der Nachweis mit Antragstellung auf die Schulfremdenprüfung hierfür erbracht werden kann. 

Zum Ablauf der Prüfungen und den dazugehörigen Anforderungen beraten wir gerne.
Lernformat
Der Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung findet als Präsenz-Unterricht statt, d. h. es ist ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in unseren Räumen.

Darüber hinaus können auch andere Lernformate zum Einsatz kommen, wie z. B. Präsenz-Unterricht online, d. h. es findet ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in einem virtuellen Raum (wie z. B. im virtuellen Klassenzimmer) statt. 

Aufbauoptionen
Mit der Schulfremdenprüfung erfüllst du die Zugangsvoraussetzungen für eine Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz. Die Voraussetzungen schließen zudem die Anrechnung deiner staatlich anerkannten Vorbildung ein, mit der Option zur Verkürzung der 3-jährigen Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann um ein Jahr.

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn03.11.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussKeine Angabe
  • 📁
    ArtWeiterbildung
  • 🕒
    Dauersiehe Ausschreibungstext
  • 💼
    AusbildungsberufGesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.