Zwei in eins: Hochschulstudium und Praxis in einem Studiengang!
Interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben der kommunalen und staatlichen Verwaltung, z. B. Finanz-, Personal- und Organisationswesen, öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umweltschutz, Baurechtsbereich, sozialer Bereich etc.
Nach Beendigung des Studiums bestehen vielfältige Möglichkeiten in gehobenen oder führenden Positionen tätig zu werden: in Rathäusern oder Landratsämtern, bei Regierungspräsidien oder Ministerien oder in anderen öffentlichen Einrichtungen wie Universitäten, Krankenhäusern oder Schulverwaltungen. Vor allem viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landes haben sich durch diese Ausbildung hervorragend für ihre Tätigkeit qualifiziert.
Fachhochschulreife oder Abitur
Gesundheitliche Eignung
Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben
Sie haben sich um die Zulassung für das Studium an der Hochschule Kehl oder Ludwigsburg beworben
Teamgeist aber auch Selbständigkeit und Zuverlässigkeit, sowie sicheres Auftreten
Verantwortungsbewusstsein und Engagement, rasche Auffassungsgabe
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Beginn: 1. September
Ein Semester Einführungspraktikum beim Landratsamt Bodenseekreis
Drei Semester Grundlagenstudium in Kehl oder Ludwigsburg: Rechtswissenschaften, Betriebs-, Volks- und Finanzwirtschaft, Sozialwissenschaften, Informationsmanagement etc.
Zwei Semester praktische Ausbildung mit Wahlmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung im In- und Ausland sowie in öffentlichen und privaten Unternehmen
Ein Semester Vertiefungsstudium: z. B. in den Bereichen Organisation, Personal, Information; Ordnungsverwaltung; Leistungsverwaltung; Kommunalpolitik/Führung
Im Beamtenverhältnis auf Widerruf betragen die monatlichen Anwärterbezüge (gehobener Dienst) derzeit 1.398,78 Euro brutto (Stand: Dezember 2022).
Das Landratsamt Bodenseekreis nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.