Ausbildung 2025
Ausbildung 2025 Azubis finden Für Lehrer
Anmelden
Ausbildung 2025
  • Berufe
    • Berufe entdecken
    • Die beliebtesten Berufe
    • Die bestbezahlten Berufe
    • Berufe nach Themen
    • Berufe A-Z
    • Noch keine Ahnung?
      Mach unseren Berufscheck
  • Ausbildungsplätze
    • Ausbildung 2025
    • Ausbildungsplatz finden
    • Alle Bundesländer
    • Alle Städte
    • Alle Branchen
    • Alle Unternehmen
  • Azubi-Magazin
  • Ratgeber
    • Bewerbung
    • Gehalt
    • Ausbildungsarten
    • Berichtsheft
    • Alle Themen
  • Duales Studium
    • Duale Studienplätze 2025
    • Infos zum dualen Studium
    • Duale Studiengänge
    • Alle Unternehmen
    • Alle Städte
  • Schülerpraktikum
Anmelden
  1. Edith Stein Schulen für soziale Berufe, Fachschule für Heilerziehungspflege
  2. staatlich anerkannte(r) Heilerziehungsassistent*In (m/w/d) (PIA)
Einloggen
Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren

ODER
Weiter mit Google
Schneller bewerben
Profil einmal ausfüllen und so schneller bewerben
Stellen merken
Stellen für spätere Bewerbungen merken
Benachrichtigen lassen
Mit dem Jobletter als Erstes neue Stellen entdecken
Updates erhalten
Von Unternehmen Updates zu Azubi-Events erhalten
Erstelle dein
Ausbildung.de
-Konto
Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist, benötigen wir nach europäischem Datenschutzgesetz die Einwilligung eines deiner Erziehungsberechtigten.

Ich habe die Informationen zur Verarbeitung meiner Daten gelesen und bin mit den Datenschutzbestimmungen und Nutzungbedingungen einverstanden.


ODER
Weiter mit Google

Du hast bereits einen Account?
Einloggen
Stelle teilen
Stelle teilen
Per WhatsApp Per E-Mail
Link kopieren

Edith Stein Schulen für soziale Berufe, Fachschule für Heilerziehungspflege

(0)
Logo des Unternehmens

staatlich anerkannte(r) Heilerziehungsassistent*In (m/w/d) (PIA)

📍
Rottweil - Hausener Straße 39, 78628 Rottweil
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Online bewerben
Zum Karriereportal
Per Post bewerben

Edith Stein Schulen für soziale Berufe
Fachschule für Heilerziehungspflege
Hausener Straße 39
78628 Rottweil

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

hep-rottweil@schulenfuersozialeberufe.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich über Ausbildung.de bewirbst.
Stelle merken
Jetzt bewerben
Weitere Bewerbungsoptionen
Online bewerben
Zum Karriereportal
Per Post bewerben

Edith Stein Schulen für soziale Berufe
Fachschule für Heilerziehungspflege
Hausener Straße 39
78628 Rottweil

Adresse kopieren
Per E-Mail bewerben

hep-rottweil@schulenfuersozialeberufe.de

E-Mail-Adresse kopieren
Bitte schreibe in deiner Bewerbung, dass du dich über Ausbildung.de bewirbst.
Stelle merken

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussHauptschulabschluss
  • 📁
    ArtSchulische Ausbildung
  • 🕒
    Dauer2 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufHeilerziehungsassistent/in

Deine Kontaktperson

Florian Jäger
Schulleitung
jaeger@schulenfuersozialeberufe.de
0741-174128-14
Praxisintegrierte Ausbildung zur Heilerziehungsassistenz Inkl. Mittlerer Bildungsabschluss

Heilerziehungsassistent*innen unterstützen Menschen mit Behinderung oder Unterstützungsbedarf bei der Pflege, Alltagsbewältigung und Freizeitgestaltung. Sie arbeiten zum Beispiel in inklusiven Kindergärten, betreuten Wohngruppen oder Werkstätten für Menschen mit Behinderung.

Mit dieser Ausbildung kannst du auch einen mittleren Bildungsabschluss erwerben, der dir berufliche Perspektiven und weitere Bildungswege eröffnet – ein doppelter Vorteil!

Die Ausbildung bieten wir an unserer Fachschule für Heilerziehungspflege in Rottweil an. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich: Bewirb dich jetzt!

Deine Voraussetzungen

  • Schulabschluss: Mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss.

  • Praxisstelle: Spätestens am ersten Schultag musst du einen Arbeitsvertrag für einen Praktikumsplatz in einer Einrichtung der Heilerziehungspflege nachweisen.

  • Gesundheitliche Eignung: Ein ärztliches Attest, welches deine gesundheitliche Eignung für den Beruf bestätigt.

  • Sprachkenntnisse: Für Bewerber*innen mit ausländischen Bildungsabschluss ist der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erforderlich.

Ausbildungsverlauf - dein Weg zum Ziel

  • Dauer: 2 Jahre Fachschule und Praxis parallel

  • Beginn: September (mit dem Schuljahr)

  • Urlaub/Ferien: Schulferien sind unterrichtsfrei. In dieser Zeit arbeitest du in deiner Praxisstelle oder nimmst nach Absprache Urlaub, entsprechend den gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen. Der Jahresurlaub ist immer während der unterrichtsfreien Zeit zu nehmen.

1. - 2. Ausbildungsjahr

  • 2 Tage Schule + 3 Tage Praxis: Über die zwei Jahre verteilt besuchst du an zwei Tagen die Schule und arbeitest an drei Tagen in deiner Praxiseinrichtung. Zusätzlich bieten wir themenorientierte Blockwochen an, die in der Schule stattfinden.

  • Praxisstelle: Du bist während der Ausbildungszeit in einer Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie oder Pflege mit einem Arbeitsvertrag angestellt und erhältst ein Gehalt.

  • Abschlussprüfung: Am Ende der zwei Ausbildungsjahre legst du eine schriftliche, mündliche und fachpraktische Abschlussprüfung ab.

  • Staatliche Anerkennung: Nach erfolgreichem Abschluss erwirbst du die staatliche Anerkennung als Heilerziehungsassistenz.

  • Mittlere Reife: Zudem kannst du mit der Ausbildung einen Realschulabschluss erwerben. Eine zusätzliche Prüfung ist dafür nicht erforderlich. Die Vergabe des Zeugnisses hängt vom Notendurchschnitt und vom Fremdsprachenunterricht ab (mindestens 3,0 und mindestens fünf Jahre Fremdsprachenunterricht am Stück, jeweils mit der Note "ausreichend" oder besser).

Kosten und Finanzierung im Überblick

Lebensunterhalt

Während der zweijährigen Praxisintegrierten Ausbildung bekommst du ein Gehalt von deiner Praxiseinrichtung. Dies wird in einem Arbeitsvertrag geregelt.

Kosten

  • Einmalige Aufnahmegebühr von 60€.

  • Schulgeld: jeweils 180€ pro Ausbildungsjahr

  • Hinweis: Einige Praxisträger übernehmen die Schulgebühren!

Schule und Praxis – was und wie du lernst

Modell

  • Die Ausbildung folgt einem praxisintegrierten Modell, bei dem Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft sind. 

  • Es besteht eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Fachschule und deiner Praxiseinrichtung.

Theorie-Praxis-Verknüpfung

  • Lernorte: Während der zwei Jahre deiner Ausbildung lernst du an zwei Hauptorten: In der Fachschule erwirbst du theoretisches Wissen, das du in der Praxiseinrichtung anwendest und vertiefst.

  • Im Unterricht: Die theoretischen Inhalte werden direkt mit praxisrelevanten Situationen verknüpft, was dir das Verständnis und die Anwendung im Berufsalltag erleichtert. Praxiserfahrungen werden reflektiert und in den Unterricht integriert. Du lernst selbstbestimmt nach Methoden der Erwachsenenbildung in einem handlungsorientierten Unterricht. In mehreren Blockwochen behandeln wir einzelne Themen intensiv und praxisnah.

  • In der Praxis: Während deiner Praktika wirst du nicht allein gelassen. Unsere Praxislehrkräfte besuchen dich vor Ort, um deinen Lernprozess zu begleiten und eine Brücke zwischen dem Gelernten und deinen Erfahrungen in der Praxis zu schlagen. Du führst regelmäßig fachpraktische Projekte in deiner Praxisstelle durch, wodurch ein optimaler Theorie-Praxis-Transfer entsteht.

Inhalte der Ausbildung

  • Modul 1: Menschen in Inklusionsprozessen verstehen und sie individuell und situationsbezogenen begleiten

  • Modul 2: Lebenswelten von Menschen mit Assistenz erkennen und mitgestalten

  • Modul 3: Persönliche und berufliche Identität entwickeln

  • Modul 4: Kommunikation und Kooperation mit Einzelnen, Teams und Organisationen gestalten

  • Modul 5: Fachpraktische Kompetenzen erwerben

  • Modul 6: Allgemeinbildende Kompetenzen erwerben

Perspektiven – deine Zukunft und Chancen

Als Heilerziehungsassistenz sicherst du dir einen Beruf mit Zukunft und Entwicklungsmöglichkeiten:

  • Viele Träger von Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen suchen bereits jetzt aktiv nach Personal in diesem Bereich.

  • In zahlreichen Städten und Regionen gibt es schon heute viele offene Stellen für Heilerziehungsassistent*innen.

  • Du hast die Möglichkeit, in verschiedenen Arbeitsbereichen tätig zu werden, dich zu spezialisieren und weitere Qualifikationen zu erlangen.

  • Durch die Ausbildung kannst du die Mittlere Reife erlangen und anschließend eine Heilerziehungspfleger*innen-Ausbildung beginnen. Dies öffnet dir später auch die Möglichkeit zu studieren.

Die Ausbildung bietet also einen Weg, sich vom Hauptschulabschluss bis zum Bachelorabschluss zu qualifizieren und gleichzeitig zwei Berufsabschlüsse in der Tasche zu haben.

Verdienst während der Ausbildung
nach Tarifvertrag

Auf einen Blick

  • 🗓
    Frühester Beginn01.09.2025
  • ⏳
    BewerbungsfristLaufend
  • 🎓
    SchulabschlussHauptschulabschluss
  • 📁
    ArtSchulische Ausbildung
  • 🕒
    Dauer2 Jahre
  • 💼
    AusbildungsberufHeilerziehungsassistent/in
Ausbildung.de - Durchstarten zum Traumjob
  • Kontakt
  • Karriere
  • Inserieren
  • Login
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
Enjoy Lehre.
Part of the  EMBRACE Family
MeinPraktikum.de Trainee.de
Da fehlt noch was!

Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.



Schon erledigt.