AWO Lausitz Pflege- u. Betreuungs-gGmbH

Häufige Fragen zur Ausbildung – AWO Lausitz Pflege- u. Betreuungs-gGmbH

Welche Ausbildungen bieten Sie an?

Wir bieten die generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) und die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) an.

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d)

  • Realschulabschluss oder
  • Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung


Ausbildung Krankenpflegehelfer (m/w/d)

  • Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Interesse an medizinisch-pflegerischen Tätigkeiten
Wie lange dauert die Ausbildung?

Pflegefachmann/-frau: 3 Jahre in Vollzeit

Krankenpflegehelfer/in: 2 Jahrein Vollzeit

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Die Bewerbungsfrist endet am 30.04. des laufenden Jahres. Eine spätere Bewerbung ist aber nicht ausgeschlossen.

Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?

Pflegefachmann(m/w/d) 

im 1. Ausbildungsjahr 1.165,00 Euro

im 2. Ausbildungsjahr 1.231,00 Euro

im 3. Ausbildungsjahr 1.329,00 Euro


Krankenpflegehelfer (m/w/d) 

im 1. Ausbildungsjahr 949,71 Euro

im 2. Ausbildungsjahr 1.003,51 Euro

Wann beginnt die Ausbildung?

  • Die Ausbildung zum*zur Pflegefachmann/-frau beginnt jährlich am 01.09.
  • Die Ausbildung zum*zur Krankenpflegehelfer/-in beginnt mit dem neuen Schuljahr.
Wo findet die Ausbildung statt?

  • Die theoretische Ausbildung erfolgt am Beruflichen Schulzentrum "Konrad Zuse" in Hoyerswerda.
  • Die praktische Ausbildung absolvieren Sie in den Einrichtungen des Fachbereiches Pflege und Betreuung unseres Unternehmens sowie im Klinikbereich.
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Während der gesamten praktischen Ausbildungszeit werden Sie durch unsere qualifizierten Praxisanleiter*innen betreut.

Gibt es die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung?

Wird die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen ist eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis möglich. Außerdem wird nach Abschluss der Ausbildung und Übernahme in ein Arbeitsverhältnis eine Prämie nach Notendurchschnitt gestaffelt gezahlt.

Was ist der Unterschied zwischen Pflegefachmann/-frau und Krankenpflegehelfer/-in?

  • Die Pflegefachausbildung qualifiziert für eigenverantwortliche Pflege in allen Versorgungsbereichen, z. B. Klinik, Altenpflege und ambulante Pflege.
  • Die Krankenpflegehilfe ist eine unterstützende Tätigkeit unter Anleitung von examiniertem Pflegepersonal - ideal zum Einstieg oder zur beruflichen Orientierung.
Wie kann ich mich bewerben?
  • Bewerbungen sind per E-Mail, Online-Formular oder unserer Homepage möglich
  • Erforderlich sind: Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnis und ggf. Nachweise über Praktika oder Vorerfahrungen
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Die Bewerbung geht bei uns im digitalen Bewerbermanagement ein und wird an die Fachbereichsleitung Pflege und Betreuung weitergeleitet. Der*Die Bewerbende erhält eine Eingangsbestätigung. Die Vorstellungsgespräche finden im April bzw. Mai des laufenden Jahres statt. Hierzu erhält der*die Bewerber*in eine Einladung. Wurden alle Vorstellungsgespräche geführt, wird eine endgültige Entscheidung getroffen. Der*Die Bewerber*in erhält eine entsprechende Information. Eine feierliche Übergabe der Ausbildungsverträge findet im Juni statt. Der*Die zukünftige Auszubildende erhält hierzu eine Einladung.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen