Bundesinstitut für Risikobewertung

Häufige Fragen zur Ausbildung – BfR

Welche Ausbildungen bietet das BfR an?

Grundsätzlich bieten wir folgende Ausbildungsberufe am Bundesinstitut für Risikobewertung an:


- Anlagenmechaniker/in

- Biologielaborant/in

- Chemielaborant/in

- Elektroniker/in

- Fachinformatiker/in für Systemintegration

- Kauffrau/-mann für Büromanagement

- Tierpfleger/in

Wie gestaltet sich der Bewerbungsprozess?

Nach Ende der Bewerbungsfrist und Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen laden wir Dich zu einem Vorstellungsgespräch (wahlweise auch zum Eignungstest) ein.

Wie und wo kann ich mich bewerben?

Unter dem Link der Stellenausschreibung wirst du auf das entsprechende Online-System für deine Bewerbung weitergeleitet. Hier gibst du im ersten Schritt deine persönlichen Daten ein. Im Anschluss lädst du bitte folgende Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei hoch:

- Bewerbungsanschreiben,

- tabellarischer Lebenslauf,

- Kopien der letzten beiden Zeugnisse sowie

- Kopien von Praktika und anderen Qualifikationen.


Tipp:

Erstelle Deine Bewerbungsunterlagen mit Sorgfalt – denn sie sind für uns der erste wichtige Eindruck von dir. Überzeuge uns im Anschreiben, warum Du die oder der Richtige für die Stelle bist und was dich an unserem Institut reizt.


Alternativ kannst du uns deine Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg schicken.

Bundesinstitut für Risikobewertung

Personalreferat

Max-Dohrn Str. 8-10

10589 Berlin

Kann ich mich auch per E-Mail bewerben?

Leider ist eine Bewerbung per E-Mail aktuell nicht möglich.

Bitte nutze unser Bewerbungsportal oder alternativ den postalischen Weg.
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Du benötigst mindestens einen guten mittleren Schulabschluss (MSA).

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung im BfR aus?

Jeder Ausbildungsberuf hat eine/n Fachbetreuer/in, diese Person steht neben unserer Ausbildungsleitung für Dich mit Rat und Tat zur Seite.

Beim Ausfüllen/Hochladen meiner Bewerbungsunterlagen habe ich technische Schwierigkeiten. An wen kann ich mich wenden?

Bei Fragen/Problemen sende uns bitte eine E-Mail an: bewerbung@bfr.bund.de

(bitte keine Bewerbungsunterlagen schicken)

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach demTarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) und beträgt:

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € Brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € Brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € Brutto

4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 € Brutto (nur für Chemielaborant_innen)

Wie viel Jahresurlaub steht dir zu?

Während deiner Ausbildung stehen dir jährlich 30 bezahlte Urlaubstage zu.


Wer vertritt meine Interessen während der Ausbildung?

JAV – fachlichen Betreuer/innen

Kann ich am BfR Praktika absolvieren?

Grundsätzlich ist ein Praktikum bei uns möglich. Bitte sende Deine Anfrage an: bewerbung@bfr.bund.de


Zusatz Infos für die Ausbildung zum/zur Kauffrau/-mann für Büromanagement:

Deine Wahlqualifikationen:

- Assistenz und Sekretariat

- Personal


Das sind deine zukünftigen Ausbildungsstätten:

- Das BfR, möglich ist ein Wechsel zwischen allen unserer Standorte:

  • Jungfernheide: Max-Dohrn-Str. 8-10, 10589 Berlin
  • Diedersdorfer Weg: Diedersdorfer Weg 1, 12277 Berlin
  • Alt Marienfelde: Alt-Marienfelde 17-21, 12277 Berlin
  • Nahmitzer Damm: Nahmitzer Damm 12, 12277 Berlin

- Louise-Schroeder-Schule – Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung

  • Lippstädter Str. 9 - 11, 12207 Berlin

- Das Bundesverwaltungsamt (BVA)

  • Gotlindestraße 91, 10365 Berlin


Einsatzorte:

Du wirst in der gesamten Ausbildungszeit möglichst vielseitig und spannend eingesetzt. Am Ende der hast du dir einen guten generellen Überblick über unser Institut verschafft und bist vielseitig einsatzfähig.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen