Häufige Fragen zur Ausbildung – Continental

Wie finde ich einen Ausbildungsberuf, der zu mir passt?
Die Auswahl eines Berufes ist eine der wichtigsten Weichenstellungen für Ihre Zukunft. Daher sollten Sie sich im Vorfeld genau informieren, welches Unternehmen welche Perspektive bietet. Für die Auswahl des Berufes sind die persönlichen Interessen entscheidend. Decken sich Ihre Interessen mit dem Unternehmensangebot, sind Sie einen großen Schritt weiter.

Mit 12 Fragen zum Traumberuf: https://www.ausbildung.de/berufscheck/

Wie lerne ich Continental am besten kennen?
Auf unserer Website www.continental-corporation.com finden Sie viele Informationen über die Entwicklung, Philosophie und Produkte unseres Unternehmens. Continental ist zudem auf diversen Produkt-, Ausbildungs- und Absolventenmessen vertreten. Darüber hinaus bieten viele Ausbildungsstandorte zusätzliche Informationsmöglichkeiten für Schüler an, wie z.B. Praktika, Berufsinformationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür.
Was muss bei meiner Bewerbung berücksichtigt werden?
Wichtig ist, dass die Bewerbung online mit dem bereitgestellten Bewerbungsformular eingereicht wird. Zusätzliche Dokumente wie Praktikumsbescheinigungen können als Anhang im PDF- oder einem MS-Office-Format der Bewerbung beigefügt werden.
Welche Noten sind erforderlich?
Ein gutes Zeugnis ist wichtig für eine erfolgreiche Bewerbung. Allerdings sind Noten nicht alles. Überzeugen muss uns vor allem Ihre Persönlichkeit. Daher ist es wichtig, sich bei der Bewerbung nicht zu verstellen, sondern einfach ganz natürlich zu sein.
Wie werden Auszubildende bei Continental vergütet?
Die Vergütung ist abhängig vom gültigen Tarifvertrag der Gewerkschaften. Dieser variiert von Standort zu Standort.
Welchen Schulabschluss muss der ContiAzubi oder der ContiBachelor mitbringen?
Für den ContiAzubi ist - je nach Beruf - mindestens der Haupt- oder Realschulabschluss erforderlich. Für das ContiBachelor Programm sollten Bewerber die Fach- oder Allgemeine Hochschulreife besitzen. Genaue Informationen finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung.
Wie sieht der Bewerbungsprozess aus?
Für Ihre Bewerbung sollten Sie sich genug Zeit einplanen, die Erstellung kann bis zu 20 Minuten in Anspruch nehmen. Lesen Sie sich alles aufmerksam durch und füllen Sie alle erforderlichen Angaben aus. Wenn Sie Ihre Bewerbung versandt haben, sind Sie natürlich auf unsere Antwort gespannt. Nach der automatischen Bestätigungsmail sollten Sie allerdings schon ein wenig Geduld haben. Denn genauso sorgfältig, wie Sie Ihre Bewerbung formuliert haben, fällen wir unsere Entscheidung.

Selbstverständlich erhalten Sie nach Bewerbungseingang eine automatische Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung innerhalb weniger Minuten. Sollten Sie dennoch unsicher sein, ob Ihre Bewerbung wirklich übermittelt wurde oder zwischenzeitlich Fragen zum aktuellen Status der Bewerbung aufkommen, können Sie sich jederzeit an Personal@conti.de wenden. Damit Sie wissen, wie ein Bewerbungsprozess in der Regel abläuft, geben wir Ihnen hier einen kleinen Überblick:
  • Sie senden Ihre Bewerbung ab
  • Ihre Bewerbung wird durch die Personalabteilung / das Recruitingcenter geprüft
  • Die Personalabteilung / das Recruitingcenter trifft eine Vorauswahl anhand der Bewerbungen
  • Als geeigneter Kandidat werden Sie von der Personalabteilung / dem Recruitingcenter kontaktiert
  • Sie werden zu einem Telefoninterview und / oder Vorstellungstermin eingeladen
  • Die zuständige Fach- und Personalabteilung trifft eine Entscheidung
  • Der Vertrag mit Ihnen wird geschlossen
  • Sie nehmen Ihre Arbeit auf

Wie sieht die optimale Bewerbung aus?

Sie haben Fragen zum Thema Bewerbung? Wir können Ihnen dabei helfen. Lernen Sie von erfahrenen Personalern die richtige Strategie und managen Sie Ihren Bewerbungsprozess erfolgreich. Ihre Bewerbung ist mehr als eine Visitenkarte, sie ist gewissermaßen das Porträt Ihrer Persönlichkeit. Mit ihr hinterlassen Sie bei uns den ersten Eindruck. Und Sie wissen ja, den ersten Eindruck kann man nur einmal machen. Nehmen Sie sich deshalb Zeit und stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen sorgfältig und vollständig zusammen. Wir empfehlen Ihnen, zunächst unseren Onlinebewerbungsbogen auszufüllen. Er ist klar strukturiert und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich kurz und knapp vorzustellen. Diesem Onlinebewerbungsbogen fügen Sie die vollständigen Unterlagen als Datei im PDF- oder MS-Office-Format (keine zip-Dateien) bei. Maximale Größe der Datei: 3 MB. Zu den einzelnen Teilen des Bewerbungsbogen gehören:

Anschreiben
Ziel des Anschreibens ist es, kurz und präzise zu erläutern, weshalb Sie der oder die Richtige für unser Unternehmen sind. Schildern Sie kurz, wer Sie sind, wo und wie Sie Ihr Wissen und Können erworben haben und warum Sie genau unser Unternehmen interessiert. Im Grunde folgt das Anschreiben einer einfachen Gliederung. 

  1. Adresszeile: Continental-Division, Standort (die genaue Anschrift des Standortes müssen Sie nicht ausfindig machen)
  2. Betreffzeile mit Stellentitel und Quelle
  3. Allgemeine Anrede (Ansprechpartner muss nicht erfragt werden)
  4. Einige Sätze, wer Sie sind, wofür und weshalb Sie sich bewerben
  5. Herausstellen Ihrer fachlichen und persönlichen Qualifikationen
  6. Angaben zum frühestmöglichen Einsatzzeitraum (bei Praktikanten zusätzlich den möglichen Gesamtzeitraum)
  7. Schlusssatz
  8. Unterschrift

Und vergessen Sie nicht Ihre Adresse mit Telefonnummer für eventuelle Rückfragen anzugeben.

Lebenslauf
Der Lebenslauf ist das Kernstück Ihrer Bewerbung und enthält in tabellarischer Form die wichtigsten Informationen und Argumente, die für Sie sprechen. Machen Sie sich interessant und zeigen Sie, wo Ihre Stärken liegen. Folgende Angaben gehören in den Lebenslauf:

  1. Persönliche Daten: Name, Anschrift mit Telefonnummer, E-Mail
  2. Schulausbildung: Schultypen und -abschluss, Abschlussnoten
  3. Wehr- bzw. Zivildienst
  4. Ausbildung: Name des Ausbildungsbetriebes, Einsatzgebiete und -zeiträume
  5. Hochschulstudium: Fächer, Schwerpunkte, Thema der Examensarbeit, Abschlussnote
  6. Berufstätigkeit: berufliche Stationen, Namen der Unternehmen, Einsatzgebiete und -zeiträume
  7. Praktika: Namen der Unternehmen, Einsatzgebiete und -zeiträume
  8. Weiterbildung: Kurse, Lehrgänge etc.
  9. Zusatzinformationen: Auslandsaufenthalte, außeruniversitäres Engagement etc.
  10. Besondere Kenntnisse: Fremdsprachen, EDV-Kenntnisse, Zusatzqualifikationen etc.
  11. Hobbys und Interessen
  12. Datum, Ort und Unterschrift

Verzichten Sie nicht darauf, Hobbys und Interessen zu nennen. Besonders in diesem Punkt können Sie ein ganzheitliches Bild Ihrer Persönlichkeit entwerfen.

Zeugnisse und Zertifikate
Zu den Anlagen gehören alle Zeugnisse und Zertifikate, die Ihre Angaben im Lebenslauf belegen. Hierzu zählen beispielsweise:

  • Schulzeugnisse (insb. das Abiturzeugnis)
  • Hochschulzeugnisse
  • Arbeitszeugnisse, Praktikazeugnisse
  • Berufsurkunden
  • Belege für Auslandsstudium
  • Belege über Zusatzqualifikationen
Achten Sie auf die Qualität der Anlagen.Sollten Sie nicht alle Unterlagen gleich beifügen können, verweisen Sie darauf, dass Sie die fehlenden Unterlagen auf Wunsch nachsenden oder zum Vorstellungsgespräch mitbringen werden.
Welche Fragen werden typischerweise im Vorstellungsgespräch gefragt?
Haben Sie noch Fragen?
Das klassische Ende eines Bewerbungsgesprächs. Auch hier gilt: Gut vorbereitet ist halb gewonnen. Bereiten Sie daher vorher einige Fragen vor, die Sie interessieren. Abschlussthemen können Fragen nach den Gründen für eine Neubesetzung, die Stellung innerhalb der Firmenhierarchie, Art und Dauer der Einarbeitung oder noch nicht angesprochene Entwicklungsmöglichkeiten sein.
Wie viele Azubis haben 2012 ihre Ausbildung bei Continental begonnen?
651 Auszubildende starteten in 2012 deutschlandweit ihre Ausbildung bei Continental.
Wie hoch ist die Ausbildungsquote bei Continental?
Die deutschlandweite Quote liegt bei 3,8 Prozent.
Wieviele Azubis beschäftigt Continental momentan?
In Deutschland sind momentan mehr als 1.900 Auszubildende beschäftigt.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen