Als Auszubildender bist Du nicht in einem festen Rhythmus in der Schule, sondern die Deutsche Sportakademie übernimmt den schulischen Part der Ausbildung und die Abstände der sogenannten Seminare variieren. Unser duales Ausbildungssystem bedeutet auch, dass Du Dir überwiegend von Deinem Wohnort aus die Inhalte aneignen kannst.
- Die Azubis erhalten bei uns einen garantierten IHK-Abschluss - wir gehen mit den Azubis gemeinsam den Weg bis zur Prüfung.
- Die duale Ausbildung ist aufgrund des IHK-Abschlusses Ausbildungsprämienberechtigt (förderfähig)
- Die Azubis erhalten bereits nach dem 3. Monat die Fitnesstrainer B-Lizenz
- Die Abschlüsse Professional Fitnesscoach & IHK-Abschluss sind staatl. zugelassen
- Wir bieten ein intensives Betreuungskonzept für die Azubis an
- Jeder Ausbilder hat einen persönlichen, direkten Ansprechpartner
- Im Vergleich zur klassischen IHK-Berufsschulausbildung ist die duale Ausbildung wesentlich praxisnäher
Für die duale Ausbildung an der Deutschen Sportakademie zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) brauchst Du einen Schulabschluss und musst mindestens 18 Jahre alt sein.
Die duale Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) dauert 36 Monate
Für die Seminare haben wir drei Standorte: Berlin, Köln und München
Der Praxisbetrieb für Deine Ausbildung sollte dort sein, wo Du auch wohnst, dies kann überall sein.
Die duale Ausbildung kostet monatlich 289 € Das Schulgeld wird vom Ausbildungsbetrieb getragen. Es beinhaltet die kompletten Lizenzen und Zertifikate - es fallen hierfür keine zusätzlichen Kosten an.
6 Fitnesslizenzen: Fitnesstrainer B-Lizenz | Group-Fitnesstrainer B-Lizenz | Sporternährung B-Lizenz | Functional Fitnesstrainer A-Lizenz | Group Functional Fitnesstrainer A-Lizenz | Personal Trainer A-Lizenz
2 Zertifikate: Kundenservice & Salesmanagement | Mitarbeiterkommunikation & Personalmanagement
1 Wahlmodul in Marketing & Sales: Perfekter Service | Erfolgreiches Verkaufen am Telefon | Erfolgreich im Online Marketing
1 Wahlmodul im Fitness: Yoga Lehrer | Cycling Instructor | Langhantel Trainer | EMS Trainer
Mit dem Abschluss kannst Du als Trainer tätig werden, Du kannst aber auch Dein eigenes Studio leiten und Dich mit dem Fitnessfachwirt (IHK) im Management weiterbilden.
Die Arbeitszeit muss mindestens 30 Wochenstunden betragen, darf aber eine maximale Anzahl von 40 Stunden nicht überschreiten. Für Seminare und Online-Vorlesungen bist Du als Azubi freizustellen- diese gelten als Arbeitszeit.
Dir stehen mindestens 24 Tage Urlaubstage pro Jahr zu. Darüber hinausgehende Vereinbarungen können getroffen werden und sind ein „Goodie“ des Ausbildungsbetriebs.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.