Dichtungstechnik Wallstabe & Schneider GmbH & Co. KG

Häufige Fragen zur Ausbildung – Dichtungstechnik Wallstabe & Schneider GmbH & Co. KG

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Chemielaborant (m/w/d)

Duales Studium Betriebswirtschaft mit Ausbildung Industriekauffrau (m/w/d)

Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)

Elektroniker - Betriebstechnik (m/w/d)

Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Industriekauffrau mit Zusatzabschluss Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d)

Industriemechaniker - Instandhaltung (m/w/d)

Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Kunststoff- und Kautschuktechnologe - Formteile (m/w/d)

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Mechatroniker (m/w/d)

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

In der Regel läuft das Bewerbungsverfahren bei uns so ab, dass wenn deine Bewerbung den erforderlichen Kriterien entspricht, wir dich zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Im Vorstellungsgespräch ist in den meisten Fällen eine Person des Ausbildungsteams und eine Person aus dem jeweiligen Fachbereich dabei.


Nach dem Gespräch beraten wir uns intern und geben auch dir noch Bedenkzeit, ob du deine Ausbildung bei uns beginnen möchtest. Wenn beide Seiten ihr Ok geben, erstellen wir deinen Ausbildungsvertrag und freuen uns dich bei uns als neuen Auszubildenden begrüßen zu dürfen.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Bei uns gibt es keine Bewerbungsfrist.

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Für 2025 haben wir insgesamt 12 Ausbildungsstellen / Duale Studien ausgeschrieben.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Nach dem Tarifvertrag der Kunststoffverarbeitenden Industrie (Stand 01.06.2025) - Tariferhöhungen für Juni 2026 geplant

Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr 1.200 € Auszubildende im 2. Ausbildungsjahr 1.250 € Auszubildende im 3. Ausbildungsjahr 1.290 € Auszubildende im 4. Ausbildungsjahr 1.340 €
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Für die meisten Ausbildungsberufe sollte mindestens ein qualifizierter Mittelschulabschluss vorliegen. 

Für das duale Studium ist ein Abitur / Fachhochschulreife Voraussetzung. 

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Jeder Auszubildende hat einen fachliche:n Ausbildungsbetreuer:in der für Fragen etc. immer zur Verfügung steht.

Zudem gibt es die kaufmännischen und technischen Ausbilder:innen, welche jederzeit für die Azubis zur Verfügung stehen und ein enger Austausch gewünscht ist.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Ja, Feedbackgespräche werden regelmäßig durchgeführt, z.B. bei einem Abteilungswechsel, in Regelmeetings oder auch nach der Berufsschule. 

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Bei uns erhalten die Auszubildenden einen Zuschuss zu den Fahrtkosten zur Berufsschule und wenn nötig, werden auch die Kosten für die Unterbringung in einem Wohnheim übernommen.
Ausbildungsmaterial, wie z. B. die Anschaffung von Schulbüchern, übernehmen wir für dich.
Auch wird die betriebseigene Kantine vom Arbeitgeber bezuschusst - so steht deiner Mittagspause nichts mehr im Wege.

Gibt es die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Zum aktuellen Zeitpunkt nicht. Lediglich der Auszubildende zum Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) wird durch die Schule 3 Wochen im Ausland (aktuell Irland) verbringen. 

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Während der Ausbildung haben die Azubis mehrere Möglichkeiten sich weiterzubilden, je nach Fachbereich und Kenntnisstand. 

Nach der Ausbildung haben die Auszubildenden die Möglichkeit sich in dem gelernten Beruf weiter zu vertiefen z.B. als Techniker oder Fachwirt. Zudem können sie selbst Ausbilder:in werden.

Welche Tipps geben Sie den Bewerber:innen mit auf den Weg?

Am besten ist es, wenn du dich vor einem Bewerbungsgespräch noch einmal mit dem Unternehmen befasst - was macht das Unternehmen eigentlich, in welchen Ländern ist die Firma vertreten und warum möchte ich meine Ausbildung eigentlich genau dort machen? Befasse dich vorher auch noch einmal mit dem Ausbildungsberuf und warum du diesen erlernen möchtest.
Ein bisschen aufgeregt sein ist total normal, aber sei einfach authentisch und du selbst - wir wollen ja schließlich dich kennenlernen, genau so wie du bist.

Gibt es bei Ihnen spezielle Projekte für Auszubildende / Studierende (Azubi-Tage, Projektarbeiten etc.)?

Bei uns gibt es ein 2-wöchentliches Auszubildendentreffen in der Ausbildungswerkstatt.
Dort treffen sich die Auszubildenden zusammen mit dem Ausbildungsteam und wir machen oft eine kleine Brotzeit zusammen. Dabei sprechen wir über Dinge, die die Azubis beschäftigen oder auch einfach nur was gerade so los ist.
Im Sommer haben wir zusammen mit den Auszubildenden einen Ausflug mit Übernachtung in den bayrischen Wald gemacht. Dort hat uns ein Magier begleitet und wir haben unter anderem eine Kanu-Tour gemacht und abends am Lagerfeuer gesessen.
Unsere letzte Weihnachtsfeier fand im Bowling-Center statt.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen