Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

<- Zurück zur Übersicht
  1. Leona Mertensjohann
  2. Jamila Jährig
  3. Jannis Niebuhr

Interview mit Leona Mertensjohann

Leona Mertensjohann
Industriekaufmann / Industriekauffrau
Foto des/der Interview-Partners/in
20 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?

Mich spricht die Vielseitigkeit des Berufs sehr an. Durch Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche und Abteilungen wie Marketing, Einkauf oder Personalwesen erlange ich ein umfassendes, praxisnahes Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse. Dr. Oetker hat mich als Ausbildungsbetrieb besonders überzeugt, da es sich um ein international erfolgreiches Unternehmen handelt. Man lernt also auch den internationalen Markt und die Koordination globaler Abläufe kennen. Zudem bietet das Unternehmen Möglichkeiten wie sprachlichen Austausch, Auslandeinsätze und Arbeit in internationalen Teams, was mich sehr motiviert.

In welchen Abteilungen warst du im Rahmen deiner Ausbildung bereits tätig?

Ich war bereits in den Abteilungen International Brand Management, Personalwesen, Group Communication, Logistik, Category Development und Einkauf eingesetzt.

Welche Aufgaben machen dir besonders viel Spaß?

Mir machen Projektaufgaben besonders viel Spaß. Man bekommt die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten, eigene Ideen einzubringen und Teil eines coolen Teams zu sein. Gemeinsam an Prozessoptimierungen oder Entwicklungen zu arbeiten, ständig im Austausch zu stehen und Abläufe aktiv mitzugestalten, macht sehr viel Freude und bietet einen großen Lerneffekt.

Wie wirst du während der Ausbildung betreut?

In jeder neuen Abteilung habe ich eine Ansprechperson, die mir eine Einführung in die Tätigkeiten, Aufgaben für den Zeitraum und regelmäßig Feedback gibt. Außerdem steht uns unsere Ausbilderin Ina de Vries aus dem People and Culture Bereich bei Fragen und Anliegen jeder Art zur Verfügung. Während der Ausbildung begleiten uns neben unserem Ausbildungsleiter auch weitere Ansprechpersonen sowie unsere Pat*innen und unterstützen uns in unserer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Allgemein wird sich seit Beginn der Ausbildung darum gekümmert, dass wir untereinander sowie in den Abteilungen ein gutes Onboarding erhalten.

Welche Benefits stehen dir als Auszubildende bei Dr. Oetker zur Verfügung?

Als Azubi bei Dr. Oetker erhältst du eine faire Vergütung, Essen zu einem vergünstigten Preis im Mitarbeiterrestaurant und du kannst alle Dr. Oetker Produkte in unserem Shop günstiger einkaufen. Da bei Dr. Oetker viel Wert auf das Miteinander gelegt wird, gibt es für Azubis ein Einführungsseminar und Workshops zu Themen wie persönliche Weiterentwicklung und Kommunikation. Nach bestandener Ausbildung und guter Leistung bestehen gute Übernahmechancen.

Für wen ist die Ausbildung zur Industriekauffrau/zum Industriekaufmann bei Dr. Oetker geeignet und welche Tipps hast du für Interessierte?

Die Ausbildung ist ideal für alle, die sich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren und ein praxisnahes Verständnis für die Abläufe in einem international agierenden Unternehmen bekommen möchten. Offenheit, Engagement und Zuverlässigkeit sind für diese Ausbildung sehr wichtig, denn man arbeitet in vielen verschiedenen nationalen wie internationalen Abteilungen, lernt kontinuierlich neue Kolleg*innen kennen und bekommt Verantwortung übertragen.

Mein Tipp: Informiere dich über das Unternehmen und zeige echtes Interesse an der Ausbildung. Sei authentisch und offen, denn bei Dr. Oetker zählt der Mensch. Kommunikation und Teamgeist stehen im Vordergrund.

Interview mit Jamila Jährig

Jamila Jährig
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Foto des/der Interview-Partners/in
29 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wieso hast du dich für eine Ausbildung bei Dr. Oetker entschieden?

Die Vielfalt und Abwechslung dieser Ausbildung haben mich einfach angesprochen. Besonders gefällt mir die Arbeit mit Rohstoffen und Lebensmitteln.

Wie sahen deine ersten Wochen in der Ausbildung aus?

In den ersten Wochen hatten wir zunächst ein Startseminar, bei dem wir Azubis uns untereinander kennenlernen konnten. Das war ein guter Einstieg, um erste Kontakte zu knüpfen und sich im Unternehmen zurechtzufinden. Als es dann in die erste Abteilung ging, wurde ich direkt in die Arbeitsabläufe eingebunden und konnte die Abteilung und ihre Aufgaben schnell kennenlernen.

Welche Aufgaben machen dir besonders viel Spaß?

Mir machen die Aufgaben besonders viel Spaß, bei denen ich selbst Verantwortung übernehmen kann. In den produktionstechnischen Abteilungen arbeite ich zum Beispiel viel an verschiedenen Maschinen und finde es spannend, die Technik dahinter zu verstehen und die Maschinen auch mal von innen zu sehen.

Welche Benefits gibt es für Auszubildende bei Dr. Oetker?

Als Azubi profitiert man beispielsweise von Vergünstigungen im Dr. Oetker Shop, von Weihnachts- und Urlaubsgeld, einem Pat*innen-Programm, einem Firmenlaptop und Besuchen in der Dr. Oetker Welt.

Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen für diese Ausbildung?

Man sollte ein Interesse an Naturwissenschaften, Produktionsabläufen und Lebensmitteln haben und gerne im Team arbeiten.

Welche Tipps hast du für Ausbildungsinteressierte bei Dr. Oetker?

Um sich ein Bild von dem Beruf zu machen, ist es am besten, vorher ein Praktikum in diesem Bereich zu absolvieren. Außerdem sollte man sich frühzeitig bewerben und sich vorab über Dr. Oetker informieren.

Interview mit Jannis Niebuhr

Jannis Niebuhr
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Foto des/der Interview-Partners/in
Keine Angabe
Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?

Ich war im Jahr 2022 beim Tag der offenen Ausbildung und habe mich über die Ausbildungsberufe informiert. Besonders begeistert hat mich der Beruf der Fachkraft für Lebensmitteltechnik. 

Wie lief der Bewerbungsprozess ab?

Direkt nach dem Tag der offenen Ausbildung habe ich mich online beworben und auch schnell eine Einladung zum Online-Einstellungstest erhalten. Danach hatte ich noch ein persönliches Bewerbungsgespräch und bekam zeitnah die Zusage.

Wie sieht ein typischer Tagesablauf von dir aus?

Da wir in der Ausbildung immer viele verschiedene Abteilungen durchlaufen, ist mein Tagesablauf immer unterschiedlich. Aktuell bin ich im Rohwarenlager eingesetzt und in dem Bereich geht meine Arbeitszeit von 6:00 bis 14:45 Uhr.  

Was gefällt dir an deiner Ausbildung besonders gut?

Meine Ausbildung gefällt mir, weil wir in vielen verschiedenen Abteilungen eingesetzt werden und ich dadurch viel lerne. Außerdem fühle ich mich bei Dr. Oetker als Azubi sehr wohl. 

Welche Herausforderungen sind dir bisher begegnet und wie hast du diese gemeistert?

Die größte Herausforderung war der Wechsel von der Schule in die Arbeitswelt. Da wir bei Dr. Oetker jedoch ein sehr gutes Onboarding haben, fiel mir der Einstieg ins Berufsleben doch nicht so schwer.

Welche Perspektiven hast du nach der Ausbildung?

Nach meiner Ausbildung möchte ich gerne bei Dr. Oetker bleiben und eventuell noch meinen Industriemeister in der Fachrichtung Lebensmittel machen.