Wusstest du schon, dass...

Ebner Stolz als eine der größten unabhängigen mittelständischen Beratungsgesellschaften in Deutschland zu den Top Ten der Branche gehört? Im Jahr 2022 haben unsere mehr als 2.100 Partner und Mitarbeiter einen Umsatz von rund EUR 343,5 Mio. erwirtschaftet. An unseren 14 Standorten in allen wesentlichen deutschen Großstädten und Wirtschaftszentren sind wir mit unserem Leistungsangebot in Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung nah bei unseren Mandanten.

Kronenstraße 30
70174 Stuttgart
+49 711 2049 - 1677
o%l%g%a%.%f%l%o%r%e%s%@%e%b%n%e%r%s%t%o%l%z%.%d%e%
  • Gründungsjahr
    1974
  • Mitarbeiter
    2.100
  • Umsatz
    343,5 Mio. Euro (2022)
  • Branche
    Beratung, Rechts- / Steuerberatung, Wirtschaftswissenschaften

Ausbildung bei Ebner Stolz Partnerschaft mbB

Eb­ner Stolz ist die er­ste Adresse für Wirt­schaftsprüfung so­wie Steuer-, Rechts- und Un­ter­neh­mens­be­ra­tung des deut­schen Mit­tel­stands. Und wir wach­sen stark. Aus­zu­bil­den­den bie­ten wir den Ein­stieg in einen si­che­ren Be­ruf mit lang­fris­ti­gen Per­spek­ti­ven – und eine her­vor­ra­gende Aus­bil­dung in Pra­xis und Theo­rie.

Un­sere Aus­zu­bil­den­den er­wer­ben in ver­schie­de­nen Pra­xis­sta­tio­nen um­fang­rei­ches Wis­sen und un­ver­zicht­bare be­ruf­li­che Fähig­kei­ten so­wie wert­vol­les fir­men­in­ter­nes Know-how. Über 90 Pro­zent un­se­rer Aus­zu­bil­den­den über­neh­men wir nach der Aus­bil­dung. In je­dem Fall bist du dann fit für die be­ruf­li­che Pra­xis, egal ob du dich bei Eb­ner Stolz als Kauf­mann/Kauf­frau für Büro­ma­nage­ment, Steu­er­fach­an­ge­stellte oder Fach­in­for­ma­ti­ker aus­bil­den lässt.


Aus­bil­dungs­in­halte

Je nach Stand­ort und Aus­bil­dung sam­melst du prak­ti­sche Er­fah­run­gen in der Steu­er­be­ra­tung, im Se­kre­ta­riat oder am Front Of­fice, im Hu­man Re­sour­ces, in der in­ter­nen Druck- und Tech­ni­kab­tei­lung, in der Bi­blio­thek, der in­terne IT so­wie im Ac­coun­ting und Con­trol­ling.

  • Ange­hende Steu­er­fach­an­ge­s­tellte ver­brin­gen Lern- und Ar­beits­sta­tio­nen in der Steu­er­be­ra­tung so­wie im Ac­coun­ting und Con­trol­ling und zusätz­lich mehrwöchige Auf­ent­halte in ver­schie­de­nen Ver­wal­tungs­ab­tei­lun­gen.
  • Kauf­leute für Büro­ma­na­ge­ment bil­den wir mit Fo­kus auf den Schwer­punkt Se­kre­ta­riat und As­sis­tenz aus. Wei­tere Schwer­punkte bil­den Hu­man Re­sour­ces, Ac­coun­ting und Con­trol­ling oder Event­ma­nage­ment so­wie mehrwöchige Auf­ent­halte in ver­schie­de­nen Ver­wal­tungs­ab­tei­lun­gen.
  • Fach­in­for­ma­ti­ker ar­bei­ten während ih­rer Aus­bil­dung in den drei IT-Be­rei­chen Cli­ent Sup­port, Ser­ver und Ser­vice Desk und teil­weise auch in Ser­vices­ab­tei­lun­gen wie im Ac­coun­ting und dem Event­ma­nage­ment. Ne­ben der Be­rufs­schule er­hal­ten sie zusätz­li­che ex­terne Schu­lun­gen – zum Bei­spiel zu SQL oder Pro­gram­mier­spra­chen.

An Stand­or­ten mit meh­re­ren Azu­bis för­dern wir den Zusam­men­halt durch gemein­same Azubi-Ver­an­stal­tun­gen, Aus­flüge und wöchent­li­che Lern­grup­pen.

Prak­ti­sche Infor­ma­tio­nen
Die Aus­bil­dungs­dauer beträgt drei Jahre, bei ent­sp­re­chen­den Vor­aus­set­zun­gen kön­nen die Aus­zu­bil­den­den diese Zeit auf zwei­ein­halb Jahre ver­kür­zen. Wir bil­den an den Stand­or­ten Stutt­gart, Reut­lin­gen, Ber­lin, Ham­burg, Leip­zig, Düs­sel­dorf, Han­no­ver und Bre­men aus.

Anfor­de­run­gen
Du bringst einen guten Real­schul­ab­schluss oder das (Fach-)Abi­tur mit. In den für die Aus­bil­dung rele­van­ten Fächern wie Mathe­ma­tik oder Deutsch hast du gute bis sehr gute Leis­tun­gen erzielt.

Bewer­bung

Aus­bil­dungs­be­ginn ist der 1. August oder 1. Sep­tem­ber des Jah­res. Bewer­bun­gen sind ganz­jäh­rig mög­lich – am bes­ten bewirbst du dich spä­tes­tens ein hal­bes Jahr vor dem gewünsch­ten Aus­bil­dungs­be­ginn. Unser Bewer­bungs­ver­fah­ren ist unkom­p­li­ziert: Wenn uns deine schrift­li­che Bewer­bung gefällt, laden wir dich zu zwei Gesprächen ein. Beide Sei­ten kön­nen bei die­ser Gele­gen­heit prü­fen, ob sie zuein­an­der pas­sen. Eines der Gespräche führst du mit der Per­so­nal­ab­tei­lung, das andere mit dem ein­s­tel­len­den Fach­be­reich. Wir freuen uns auf dich!