Ebner Stolz als eine der größten unabhängigen mittelständischen Beratungsgesellschaften in Deutschland zu den Top Ten der Branche gehört? Im Jahr 2020 haben unsere mehr als 1.800 Partner und Mitarbeiter einen Umsatz von rund EUR 281,4 Mio. erwirtschaftet. An unseren 14 Standorten in allen wesentlichen deutschen Großstädten und Wirtschaftszentren sind wir mit unserem Leistungsangebot in Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung nah bei unseren Mandanten.
Ebner Stolz ist die erste Adresse für Wirtschaftsprüfung sowie
Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung des deutschen
Mittelstands, dem Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Und wir
wachsen stark. Auszubildenden bieten wir den Einstieg in einen
sicheren Beruf mit langfristigen Perspektiven – und eine
hervorragende Ausbildung in Praxis und Theorie. Unsere
Auszubildenden erwerben in verschiedenen Praxisstationen
umfangreiches Wissen und unverzichtbare berufliche Fähigkeiten
sowie wertvolles firmeninternes Know-how. Über 80 Prozent
unserer Auszubildenden übernehmen wir nach der Ausbildung. In
jedem Fall sind Sie dann fit für die berufliche Praxis, egal ob Sie
sich bei Ebner Stolz als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement,
Steuerfachangestellte(r) oder Fachinformatike(r) ausbilden
lassen.
Ausbildungsinhalte
Je nach Standort und Ausbildung sammeln Sie praktische Erfahrungen in der Steuerberatung, im Sekretariat oder am Empfang, im Personalwesen, in der internen Druck- und Technikabteilung, in der Bibliothek, der IT/Informatik sowie im Rechnungswesen und Controlling. In allen Ausbildungsberufen durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen:
An Standorten mit mehreren Azubis fördern wir den Zusammenhalt durch gemeinsame Azubi-Veranstaltungen, Ausflüge und wöchentliche Lerngruppen.
Praktische Informationen
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, bei entsprechenden Voraussetzungen können die Auszubildenden diese Zeit auf zweieinhalb Jahre verkürzen. Wir bilden an den Standorten Stuttgart, Reutlingen, Berlin, Hamburg, Leipzig, Düsseldorf, Hannover und Bremen aus.
Anforderungen
Sie bringen einen guten Realschulabschluss oder das (Fach-)Abitur mit. In den für die Ausbildung relevanten Fächern wie Mathematik oder Deutsch haben Sie gute bis sehr gute Leistungen erzielt.
Bewerbung
Ausbildungsbeginn ist der 1. August oder 1. September des Jahres. Bewerbungen sind ganzjährig möglich – am besten bewerben Sie sich spätestens ein halbes Jahr vor dem gewünschten Ausbildungsbeginn. Unser Bewerbungsverfahren ist unkompliziert: Wenn uns Ihre schriftliche Bewerbung gefällt, laden wir Sie zu zwei Gesprächen ein. Beide Seiten können bei dieser Gelegenheit prüfen, ob sie zueinander passen. Eines der Gespräche führen Sie mit der Personalabteilung, das andere mit dem einstellenden Fachbereich. Wir freuen uns auf Sie!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.