Häufige Fragen zur Ausbildung – EGV Lebensmittel

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
  • Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Berufskraftfahrer/in
  • Praktika

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
Der Bewerbungsprozess ist ganz einfach. Wir nehmen mal an, Du bist der ideale Bewerber. Dann passiert Folgendes:
  1. Du schickst uns Deine Bewerbung
  2. Wir sehen uns Deine Bewerbungen an und prüfen, ob wir zusammenpassen
  3. Wir laden Dich zum Bewerbertest ein
  4. Wir laden Dich zum Bewerbungsgespräch ein
  5. Wir bieten Dir eine Ausbildungsstelle an
So einfach ist das. :)
- Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Grundsätzlich gilt: Je früher Du Dich bewirbst, desto besser stehen die Chancen, dass auch noch eine Ausbildungsstelle zu vergeben ist. 
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?
Wir bemühen uns darum, unseren Personalbedarf durch die Ausbildung von Fachkräften selbst abzudecken. Entsprechend schwankt die Zahl der angebotenen Ausbildungsstellen.

Unser stärkster Ausbildungsjahrgang war zum Beispiel 13 Azubis stark.


Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
Wir sind als Unternehmen nicht tarifgebunden. Trotzdem zahlen wir an den Tarif angelehnt.
Wir legen Wert auf eine angemessene Vergütung für unsere Auszubildenden.
Desweiteren gibt es viele Sonderleistungen wie z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Ein mittlerer Schulabschluss wäre schön.

Aber wie das immer so ist - es gibt viele Möglichkeiten der Bildung, es muss nicht die Realschule oder das Gymnasium sein. Wenn Du ein Berufskolleg besuchst oder besucht hast finden wir das genauso gut.
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?
Unsere Auszubildenden sind uns wichtig, denn sie sind die Fachkräfte der Zukunft.

Wir sorgen dafür, dass jede/r Auszubildende immer einen Ansprechpartner hat: Zusätzlich zu unserer Ausbilderin gibt es in jeder Ausbildungsabteilung noch einen Kollegen oder eine Kollegin, der/die für die Azubis zuständig ist.
Und außerdem haben wir noch unseren Azubi-Coach, der für die Azubis ansprechbar ist und sie insbesondere bei schulischen Fragen unterstützt.
Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Ja, klar. Das ist doch selbstverständlich:
Bei jedem Abteilungswechsel gibt es ein Feedbackgespräch mit dem Ausbildungsbeauftragten und mit der Ausbilderin.

Und natürlich kann jede/r Azubi jederzeit bei unserer Ausbilderin nachfragen, wie denn gerade so die Gesamtbeurteilung aussieht.
Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?
Wir unterstützen unsere Azubis mit unserem betriebsinternen Unterricht (während der Arbeitszeit) und unserem Azubi-Coach.

Darüber hinaus bieten wir einen Prüfungsvorbereitungs-Kurs für alle unsere Azubis an.

Und dann gibt es natürlich externe Fortbildungen: 2015 war das zum Beispiel ein Präsentations-Seminar bei der IHK.
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?
Wir bilden für den eigenen Bedarf aus. Also sind die Übernahmechancen als gut zu bezeichnen.

Wir haben auch schonmal alle Azubis eines Ausbildungsjahres übernommen!
Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen? Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?
Viele unserer ehemaligen Auszubildenden haben nach der Ausbildung eine Weiterbildung gemacht. Und natürlich unterstützen wir sie dabei gern.

Der klassische Weg für Fachkräfte für Lagerlogistik ist, nach ein wenig Berufspraxis, natürlich der Lagermeister.

Und unsere frisch gebackenen Kaufleute im Groß- und Außenhandel machen gern eine IHK-Weiterbildung, wie z.B. den Bilanzbuchhalter. Oder sie studieren berufsbegleitend, z.B. haben schon einige einen Bachelor of Arts in "Business Administration" erworben.

Viele unserer ehemaligen Azubis sind heute in leitenden Positionen.
Wo findet die Ausbildung statt?
Je nachdem für welchen Standort sich einer bewirbt. Die Ausbildung findet sowohl in der Verwaltung als auch im Lager statt. Und natürlich im Berufskolleg.

Manchmal besteht die freiwillige Möglichkeit, auch mal in eine unserer Niederlassungen hereinzuschnuppern.
Dann kannst Du für ein paar Tage unsere Kolleginnen und Kollegen in Stade, Herford, Eberswalde (bei Berlin) oder in Güstrow unterstützen.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen