Wir bieten viele verschiedene Ausbildungen an, die meisten davon in den technischen Bereichen:
Außerdem habt Ihr bei uns die Möglichkeit ein duales Studium in Kooperation mit der DHBW in Lörrach zu absolvieren. Die Studiengänge werden an unserem Standort in Freiburg, Weil am Rhein und/oder Maulburg angeboten.
Diese bieten wir mit folgenden Schwerpunkten an:
Zusätzlich bieten wir auch ein Studium mit integrierter Ausbildung an. Studium plus nennt sich diese besondere Form und ist in folgenden Bereichen möglich:
Du solltest Dich spätestens ein Jahr vor Ausbildungsbeginn bei uns bewerben, am besten gleich nachdem Du Dein Zeugnis erhalten hast.
Unser Bewerbungsprozess ist in vier Schritte unterteilt:
1. Deine Onlinebewerbung: Wähle in unserem Karriereportal (www.endress.com/karriere) Deine Wunschausbildung aus und sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zu. Direkt nach Deiner Bewerbung erhältst Du eine Eingangsbestätigung.
2. Prüfung deiner Unterlagen: Wir schauen uns Deine Unterlagen an. Du hast unser Interesse geweckt: Dann erhältst Du eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
3. Vorstellungsgespräch: Fast geschafft! Wenn Du weißt wo Deine Stärken liegen, Du Interesse für Deinen zukünftigen Ausbildungsberuf und Du Dich gut über Endress+Hauser informiert hast, hast Du keinen Grund nervös zu sein! 😉
4. Willkommen bei Endress+Hauser: Nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch erhältst Du innerhalb von 2 Wochen Dein Vertragsangebot und bist offiziell Teil der Endress+Hauser Familie.
Wir bieten jährlich über 40 Ausbildungs- und Studienplätze an.
Wir bieten allerhand Highlights in der Ausbildung. Es beginnt gleich in den ersten Tagen mit einer Einführungswoche, in der wir Dir die Möglichkeit geben möchten, sowohl das Unternehmen und das Betriebsgelände sowie Deine Mitauszubildenden kennenzulernen. Im zweiten Ausbildungsjahr findet ein Azubiausflug statt, bei dem wir gemeinsam zu anderen Standorten von Endress+Hauser fahren, diese besichtigen und auch ein spannendes Freizeitprogramm organisieren. Du kannst außerdem immer wieder an Azubiprojekten und Wettbewerben teilnehmen, ebenso gehört das jährliche Sommerfest zum festen Bestandteil unserer Ausbildung. Neben Deinem Ausbildungsgehalt erhältst Du zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einen monatlichen Fahrtkostenzuschuss.
Unsere Ausbildungsvergütung für alle Auszubildenden und Studierenden beläuft sich bereits ab dem ersten Lehrjahr auf über 1000,-€ über alle Ausbildungsberufe hinweg. Mit jedem weiteren Lehrjahr steigt Dein Gehalt weiter an.
Unsere Auszubildenden und Studierenden erhalten, unabhängig von Beruf/Studium, pro Kalenderjahr 30 Tage Urlaub. Außerdem werdet Ihr für den 24. und 31. Dezember bezahlt freigestellt. Bei guten Leistungen in der Berufsschule erhältst Du zusätzlich sogar einen halben Urlaubstag dazu.
Bei besonderem Engagement erhalten einige Auszubildende die Möglichkeit, während ihrer Ausbildung ein Praktikum an einem ausländischen Standort zu absolvieren. Beispielsweise kooperieren wir mit dem Projekt EUREGIO-Zertifikat. Dabei besteht die Möglichkeit, ein Praktikum bei Endress+Hauser in der Schweiz oder in Frankreich zu absolvieren und dafür ein Zertifikat zu erhalten. Manchmal ergibt sich sogar die Möglichkeit, dass Du als Azubis ein Praktikum an einem Standort in Großbritannien oder ganz woanders auf der Welt machen kannst.
Unsere Übernahmequote liegt für das Jahr 2020 bei 88%. Voraussetzungen sind allerdings gute Leistungen in der Berufsschule und im Unternehmen.
Endress+Hauser bietet Dir die einzigartige Möglichkeit, Studium und Ausbildung miteinander zu kombinieren.
In einem Zeitraum von nur fünf Jahren absolvieren Du ein vollwertiges Hochschulstudium und erwirbst parallel einen anerkannten Facharbeiterabschluss. Im Praxissemester besteht die Chance, einen ausländischen Standort während eines mehrmonatigen Praktikums kennen zu lernen.
Während Deiner kompletten „Studienlehre“ wirst du von Endress+Hauser mit einem monatlichen Stipendium unterstützt.
Absolventen des Studium plus arbeiten überwiegend an verschiedenen Aufgaben in der Forschung und Entwicklung oder werden im Produktmanagement eingesetzt.
Innerhalb eurer Ausbildungszeit bieten wir zahlreiche Weiterbildungen an.
Außerdem haben wir ein EX-Azubi-Förderprogramm: das bedeutet, dass wir Dich bei entsprechenden Leistungen bei der Erlangung einer Fachhochschulreife oder bei einem Studium, das zu uns als Unternehmen passt unterstützen. Eine weitere Möglichkeit ist die nebenberufliche Weiterbildung, die wir ebenfalls fördern.
(Technischer Fachwirt, Betriebswirt, Meister, Bachelor- und Masterstudiengänge)
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.