Welche Ausbildungen und dualen Studienberufe bietet die Flughafen München GmbH?
Das Berufsportfolio der Flughafen München GmbH (FMG) umfasst
insgesamt sechs IHK-Ausbildungsberufe sowie sieben duale Studiengänge.
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle aus?
Du bewirbst dich online bei uns. Die zuständigen Ausbildungsreferent:innen sehen sich jede
einzelne Bewerbung genau an und entscheidet dann, wer zu einem Eignungstest
eingeladen wird. Dieser wird von Zuhause aus durchgeführt. Danach wird wiederum
ein Ranking erstellt. Ungefähr die Top 20 (je nach Ausbildungsberuf) werden
dann zu einem Bewerbertag eingeladen, in welchem wir die Bewerber:innen genauer
kennen lernen - und du natürlich auch uns.
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Bei uns kannst du dich immer von 1. August
bis 16. Oktober für das darauffolgende Jahr bewerben.
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich am Flughafen besetzt?
Jährlich werden bei uns im Flughafen Konzern insgesamt 90 neue Azubis & Studierende ausgebildet - um die 50 Personen davon direkt bei der FMG.
Wie werden die Ausbildungsstellen vergütet?
Alle unsere Ausbildungsstellen werden nach dem TVAöD vergütet. Dies
bedeutet konkret: 1. Ausbildungsjahr: 1018,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1068,20 € 3.
Ausbildungsjahr: 1114,02 € (Stand 01.07.2021)
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um bei der FMG eine Ausbildung zu machen?
Der Schulabschluss ist natürlich abhängig vom jeweiligen Ausbildungsberuf.
Für unseren Beruf Mechatroniker:in kommen auch Schüler:innen mit qualifizierendem Hauptschulabschluss
in Frage. In der Regel solltest du aber schon einen mittleren Bildungsabschluss
mitbringen. Für ein duales Studium musst du natürlich mindestens die
Fachhochschul- oder fachgebundene Hochschulreife haben.
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung aus?
Übergeordnet stehen den Auszubildenden und dualen Student:innen für jeden
Ausbildungsberuf hauptamtliche Ausbildungsreferent:innen zur Verfügung. Weitere drei Ausbilder:innen sind in der technischen Ausbildungswerkstatt tätig. In den verschiedensten Bereichen
haben wir über 100 Ausbildungsbeauftragte (ABA's), die in den Einsätzen vor Ort für die
Azubis zuständig sind. In den dezentralen Ausbildungsbereichen haben wir immer
mindestens einen ABA. So sind jederzeit Ansprechpartner:innen für deine Fragen oder Problemen verfügbar.
Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Ja, die gibt es. Nach jedem Einsatz erfolgt ein Gespräch mit dem/der jeweiligen
Ausbildungsbeauftragten. Diese geben Rückmeldung über deine Leistung, machen wertvolle Verbesserungsvorschläge, aber auch mit Lob wird natürlich nicht gespart ;-)
Unterstützt die FMG ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen, wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?
Alle Auszubildenden bekommen einen Zuschuss für Fahrtkosten zur Berufsschule
und in das Unternehmen. Außerdem stehen verschiedenste Lehrbücher zum Ausleihen bei
den Ausbilder:innen bereit, sodass diese nicht einzeln angeschafft werden müssen.
Die dualen Student:innen erhalten außerdem, da die Studienorte etwas weiter
vom Münchner Flughafen entfernt sind, monatlich eine Aufwandsentschädigung.
Gibt es die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?
Da wir ein Flughafen sind, sind wir doch recht standortgebunden. Aufgrund
unseres großen Engagements bei Erasmus+ (europäisches
Austauschprogramm) können wir jedoch jedes Jahr mehrere Azubis für zwei Wochen
ins Ausland schicken. Die Bachelors haben die Möglichkeit im Rahmen eines
Auslandssemesters/-praktikums Erfahrungen in anderern Ländern zu sammeln.
Wie groß sind die Chancen für eine Übernahme nach fertiger Ausbildung?
Wir bieten keine Übernahmegarantie. Aber bisher wurde alle Personen, die gute
Leistungen gezeigt haben und am Flughafen bleiben wollten, bei uns übernommen. Viele sagen
auch: einmal Flughafen, immer Flughafen! Das besondere Flair geht einfach ins Blut über
und man möchte die tolle Arbeitsatmosphäre nicht mehr missen :-)