Häufige Fragen zur Ausbildung – Fraunhofer-Gesellschaft

Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es bei der Fraunhofer-Zentrale München?
  • Ausbildung zur/m Kauffrau/-mann für Büromanagement
  • Ausbildung zur/m Veranstaltungskauffrau/-mann
  • Ausbildung zur/m Tourismuskauffrau/-mann in der Fachrichtung Geschäftsreisen
  • Duales Studium mit Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in (IHK / B.Sc. Wirtschaftsinformatik)
Wie bewerbe ich mich für einen Ausbildungsplatz?
  • Bewerbung über den Fraunhofer Stellenmarkt (Jobs und Karriere (fraunhofer.de))
Wie sieht der Bewerbungsprozess bei der Fraunhofer-Zentrale München aus?
  • Das Ausbildungsteam sichtet die Bewerbungen und lädt geeignete Bewerber zum beidseitigen Kennenlernen ein. Teilweise findet ein Einstellungstest statt. Außerdem findet eine Hausführung statt, in der unsere Azubis den Bewerbern den möglichen zukünftigen Arbeitsplatz zeigen und für Fragen zur Verfügung stehen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine Ausbildung bei der Fraunhofer-Zentrale München anzufangen?
  • Die Voraussetzungen für eine Ausbildung bei der Fraunhofer-Zentrale München können je nach Ausbildungsberuf variieren. Ganz wichtig ist jedoch ein Schulabschluss, z.B. mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur. Weitere Anforderungen findest du auf der jeweiligen Stellenausschreibung.
Wie läuft so eine Ausbildung ab (Betreuer, Feedbackgespräche, etc.)?

  • Es gibt ein Ausbildungsteam, welches Ansprechpartner für alle Auszubildenden ist. Außerdem sind in jeder Abteilung Ausbildungsbeauftragte/Betreuer eingeteilt. Feedbackgespräche werden auch regelmäßig geführt, um dem Auszubildenden Tipps für weitere Ausbildungsabschnitte zu geben (z.B. was läuft gut, wo ist noch Verbesserungspotential?)
Wie sieht die Vergütung während der Ausbildung aus?
  • Geregelt im Tarifvertrag für Auszubildende/duale Studierende des öffentlichen Dienstes
Gibbt es Weiterbildungen für Auszubildende während der Ausbildung?
  • Einführungswoche zum Ankommen bei Fraunhofer
  • Es gibt Seminare oder Workshops für Auszubildende, wie z.B. das Seminar für Aufgaben- und Selbstmanagement oder für Kommunikation im mobilen Arbeiten
  • Prüfungsvorbereitungsseminare und internen Unterricht
Gibt es Sonderleistungen oder Benefits?
  • Jahressonderzahlung
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Lernmittelzuschuss
Welche Perspektiven habe ich nach meiner Ausbildung bei der Fraunhofer-Zentrale München?
  • Die Fraunhofer-Zentrale München bietet grundsätzlich jeden Auszubildenden die Übernahme für ein Jahr an, um sich zu spezialisieren und zu orientieren, etc.
  • Insgesamt sind die Chancen längerfristig übernommen zu werden sehr gut, natürlich hängt dies u.a. vom Engagement ab
  • Die Fraunhofer-Zentrale München fördert verschiedenste Weiterbildungsmöglichkeiten nach abgeschlossener Ausbildung, z.B. Studium, fachliche Weiterbildungen, etc.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen