Häufige Fragen zur Ausbildung – grewe-gruppe

Wo kann ich sehen, ob noch Azubis gesucht werden?

Gehe dazu einfach auf den Reiter Ausbildungsstellen auf unserer Nachwuchsseite  https://nachwuchs.grewe-gruppe.de/ Dort siehst du alle offenen Stellen für Azubis. 

Welche Unterlagen werden für die Bewerbung benötigt?

Lebenslauf und letztes Schulzeugnis brauchen wir unbedingt. Wir würden uns auch über ein Anschreiben freuen. Stell dich gerne kurz vor – einfach drauf losschreiben. Gibt kein Richtig oder Falsch!

Was passiert nach der Bewerbung?

Wenn alle Unterlagen da sind, gucken sich die Ausbilder der jeweiligen Standorte deine Bewerbung an. Passt alles, wirst du zum Vorstellungsgespräch an den Standort eingeladen, für den du dich beworben hast. Alle sind vom Gespräch begeistert? Dann lernen wir dich zu einem Praktikum ein, denn wir möchten, dass du vorab schon den Beruf und das Unternehmen kennenlernst.

Wer sind meine Ansprechpartner?

Das sind Florian als Ausbilder und Alica als Personalreferentin. Die Kontaktdaten findest du auf unserer Seite https://nachwuchs.grewe-gruppe.de/, wenn du oben den Reiter Kontakt auswählst.

Wann beginnt die Ausbildung, wann die Berufsschule?

Los geht es am 1. August. Sollte das zeitlich nicht passen, ist auch ein Start ab 1. September möglich. Die Berufsschule beginnt nach den Sommerferien. Dazu bekommst du aber nochmal eine extra Info, wenn du bei uns startest.

Einführungswoche - was ist das eigentlich?

Los geht’s mit der Einführungswoche! Es wartet ein tolles Programm auf dich und alle anderen neuen Azubis. Von allen Standorten kommt ihr nach Rotenburg gereist und lernt nicht nur euch, sondern auch schon das erste Handwerkszeug kennen.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Nach der Einführungswoche geht es für dich an deinen Standort. Dort lernst du den Betrieb und die Kolleg:innen kennen und arbeitest mit auf den unterschiedlichen Baustellen im Neubau und der Pflege. Uns ist das Miteinander sehr wichtig, daher gibt es einen regelmäßigen Azubi-Austausch mit Feedbackgesprächen. Du willst noch weiter wachsen? Dann nimm am Landschaftsgärtnercup und an überbetrieblichen Lehrgängen teil. Auf unseren hauseigenen Übungsflächen kannst du mit unserem Ausbildungskoordinator Florian für die Prüfungen und Cups trainieren.

Wo liegt die Berufsschule?
  • Hannover und Walsrode: Justus-von Liebig-Schule in Hannover
  • Rotenburg (Wümme), Harsefeld: BBS 3 in Stade
  • Hamburg: BBS 06 in Bergedorf
  • Bremen: Schulzentrum Alwin Lonke Straße in Bremen
  • Bremerhaven, Cuxhaven: Schulzentrum Carl von Ossietzky in Bremerhaven
  • Braunschweig, Wolfsburg: BBS 2 in Braunschweig
  • Magdeburg: BBS Haldensleben
Wie viele Stunden arbeite ich pro Woche und wie viele Urlaubstage habe ich?

Du arbeitest 39h in der Woche und hast 30 Urlaubstage pro Jahr.

Kann man die Ausbildung auch verkürzen

Ja, das ist möglich. Entweder, wenn du die Allgemeine Hochschulreife besitzt oder schon eine andere Ausbildung abgeschlossen hast. Auch während der Ausbildung kann sich ergeben, dass du die Ausbildung verkürzen möchtest: mit soliden Noten und einer guten Zwischenprüfung kann eine frühzeitige Zulassung zur Endprüfung beantragt werden.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen