Du hast bei uns die Möglichkeit, folgende Ausbildungen im pflegerischen bzw. medizinischen Bereich zu absolvieren:
Über ein Anschreiben, in dem du uns deine Motivation für die Ausbildung mitteilst, freuen wir uns. Es ist jedoch keine Pflicht!
Bitte beachte außerdem, dass dein Impfschutz gegen Hepatitis B, Masern und Covid19 zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns aktuell und vollständig sein muss und wir spätestens dann einen Nachweis über deine Impfungen benötigen.
Für die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann benötigen wir außerdem eine Bestätigung über ein FSJ oder Pflegepraktikum, denn ein mindestens 14-tägiges Pflegepraktikum ist Voraussetzung für diese Ausbildung. Gerne bieten wir dir nach einem positiven Vorstellungsgespräch auch an, unter Berücksichtigung unserer aktuellen Kapazitäten, das Pflegepraktikum bei uns im Haus zu absolvieren.
Eine Bewerbung für eine Ausbildung im Jüdischen Krankenhaus Berlin ist ganzjährig möglich.
Für die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann bieten wir pro Jahr insgesamt 23 Ausbildungsplätze an, für die Ausbildung zur/zum Medizinischen Technologin/Technologen bieten wir pro Jahr insgesamt 1 Ausbildungsplatz an.
Wenn du dich für eine Ausbildung in unserem Haus bewirbst freuen wir uns, wenn du mindestens einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss, z.B. den MSA, mitbringst.
Vielleicht verfügst du aber auch stattdessen über den erfolgreichen Abschluss einer mindestens 1-jährigen Ausbildung als Krankenpflegehelferin / Krankenpflegehelfer (w/m/d) oder als Altenpflegehelferin / Altenpflegehelfer (w/m/d)? Für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann kannst du dich gern alternativ auch mit diesem Abschluss bewerben!
Wir möchten, dass du bei uns eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung erhältst. Deshalb nehmen wir uns viel Zeit für dich, deine Ausbildung und deine Fragen!
Auf jeder Station unterstützen dich die Praxisanleiter:innen dabei, das theoretisch Erlernte in der Praxis richtig umzusetzen.
Für die verschiedenen Fachbereiche gibt es auch stationsübergreifend zentrale Praxisanleiter:innen, die du bei fachlichen Fragen jederzeit ansprechen kannst.
Unsere Ausbildungskoordinator:innen sind außerdem immer für dich da, wenn du etwas bezüglich der Ausbildung besprechen möchtest - dazu zählen natürlich auch Ideen, Vorschläge, Sorgen oder Bedenken, die wir ernst nehmen und bei denen wir uns bemühen, gemeinsam mit dir eine Lösung finden.
Dein Pate bzw. deine Patin begleitet dich außerdem vom Start bis zum Ende deiner gesamten Ausbildung und hilft dir dabei, dich schnell im Jüdischen Krankenhaus Berlin einzuleben und dich wohlzufühlen.
Wir sehen unsere Auszubildenden als unsere Kolleg:innen von Morgen!
Deshalb sprechen wir bei einem erfolgreichen Ausbildungsverlaufs frühzeitig mit dir, um deine individuellen Möglichkeiten nach deiner Ausbildung bei uns zu besprechen.
Bei uns hast du die Möglichkeit, dich auch über das in der Ausbildung theoretisch vermittelte Basiswissen hinaus weiterzubilden.
Du möchtest nach deiner Ausbildung die Zusatzqualifikation Wundexpert:in oder Pain Nurse erwerben?
Oder du kannst dir vorstellen, dein Wissen weiterzugeben und zukünftig die Auszubildenden des JKB als Praxisanleiter:in zu unterstützen?
Vielleicht zieht es dich aber auch in den OP, die Anästhesie oder auf die Intensivstation - hier bieten wir regelmäßig Fachweiterbildungen für unsere Mitarbeitenden an!
Auch andere weiterführende Qualifikationen oder Studiengänge sind Optionen, die wir nach Absprache gern ermöglichen und unterstützen.
Vor dem Abschluss deiner Ausbildung besprechen wir mit dir, auf welcher Station es dir während der Ausbildung am besten gefallen hat und finden mit dir gemeinsam den passenden Arbeitsplatz als examinierte Pflegefachkraft nach deiner Ausbildung im Jüdischen Krankenhaus Berlin. Wenn du dich fachlich weiterbilden möchtest, gibt es viele verschiedene Optionen in unserem Haus - schau dir gern einmal unsere Antwort auf die vorherige Frage an!
Du möchtest dich nicht nur fachlich weiterbilden, sondern auch mehr Verantwortung übernehmen? Gerne! Alle Stellen, z.B. für (stellv.) Stationsleitungen, werden auf unserem Job-Portal ausgeschrieben, sodass du dich gerne darauf bewerben kannst.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.