Mein Name ist Sarah Ruschke und ich arbeite als Ausbildungskoordinatorin im Jüdischen Krankenhaus Berlin. Gemeinsam mit meinem Kollegen Alexander Baillieu bin ich Ansprechpartnerin für unsere Auszubildenden, z.B. in der Pflege. Unsere Aufgabe ist unter anderem die Koordination der Praxis-Einsätze in unserem Haus, außerdem stehen wir im engen Austausch mit der Akademie der Gesundheit, unserer Kooperationsschule für den theoretischen Teil der Ausbildung. Und wir sind selbstverständlich während deiner Ausbildung jederzeit ansprechbar für dich!
Ich selbst habe im Jüdischen Krankenhaus Berlin meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin absolviert. Mir hat die Ausbildung im Haus gut gefallen, sodass ich mich dazu entschieden habe, auch nach der Ausbildung als Pflegefachkraft im JKB zu arbeiten. Zudem habe ich die Möglichkeit erhalten, mich zur Praxisanleiterin und Stationsleitung weiterzubilden und anschließend in diesen verantwortungsvollen Positionen die Arbeit auf einer Station und die Ausbildung im JKB mitzugestalten. Nach meiner Elternzeit bin ich dann innerhalb des Hauses in die Ausbildungskoordination gewechselt. Die Arbeit mit den Auszubildenden hat mir während meiner Tätigkeit als Praxisanleiterin schon immer viel Spaß gemacht und ich habe mich sehr gefreut, mich diesem neuen Aufgabenbereich widmen zu können.
Werde Team-Mitglied der „JKB - Familie“! Wir bieten dir einen Ausbildungsplatz in einem multikulturellen Haus sowie ein herzliches, familiäres Miteinander und begleiten dich intensiv durch deine Ausbildungsjahre. Eine fundierte Vermittlung der Praxisinhalte und eine wertschätzender Umgang miteinander sind bei uns selbstverständlich – wir wollen, dass sich alle Auszubildenden vom ersten Tag an bei uns wohlfühlen. Der Zusammenhalt in unserem Haus und die vielen Entwicklungsmöglichkeiten, die sich jedem bzw. jeder Mitarbeitenden – auch nach der Ausbildung - hier bieten, lassen mich auch heute noch gerne im Jüdischen Krankenhaus arbeiten.
Die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin (heute Pflegefachfrau) im Jüdischen Krankenhaus Berlin war definitiv die richtige Ausbildung für mich. Ich würde mich erneut für diese Ausbildung entscheiden - auch wenn ich heute im Büro der Pflegedirektion arbeite und nicht mehr „am Bett“ die Patient:innen betreue. Das zeigt, wie viele Entwicklungsmöglichkeiten diese Ausbildung bietet!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.