Ich hatte ein Praktikum gemacht, bei dem ich mit Schmersal-Produkten in Berührung kam. Als ich nach Betrieben für duale Studienplätze suchte, kam ich auf Schmersal und habe mich dort beworben.
Ich habe erwartet, dass Studium & Ausbildung ergänzend zusammenspielen, sodass ich einen guten Gesamteindruck von den technischen Abläufen eines Industrieunternehmens bekomme. Dieser Wunsch ist absolut in Erfüllung gegangen. Ich wurde zum Beispiel in der Ausbildung von Anfang an ernst genommen, wurde mit einbezogen und meine Ideen wurden ernst genommen.
Und in der Uni hatten wir mal ein Thema, bei dem ich dachte "Machen Unternehmen das wirklich oder ist das nur in der Theorie so?" Und einige Monate später bin ich dem Thema bei Schmersal in der Praxis begegnet. Das hat sich super ergänzt!
Generell gibt es zwei übergeordnete Dinge, die mir gefallen: Das Gefühl, heute mehr zu können als ich gestern noch konnte und das "Große Ganze" verstehen zu lernen.
Für beides war das duale Studium super. In der Ausbildung habe ich praktische Erfahrung gesammelt und konnte mich entwickeln, indem ich Drehen, Fräsen, Meißeln, etc. lernte. Ich denke, alle Azubis dieser Welt sind sich einig, dass Meißeln keinen Spaß macht :)
Der Durchlauf durch die verschiedenen Abteilungen hat mir viel Spaß gemacht, weil ich so das "Große Ganze" von Schmersal lernen konnte und viele Personen und Arbeitsschritte kennenlernen konnte.
Ich habe mich während des dualen Studiums sehr gut behandelt gefühlt. Ich wurde sowohl in der Ausbildungsabteilung als auch von allen Fachbereichen ernst genommen. Auch wenn Personen unter Zeitdruck standen, konnte ich immer meine Fragen stellen und habe eine Antwort bekommen.
Es gibt Prozesse, die für duale Studierende anders laufen als für Azubis, aber das konnten wir immer ansprechen und haben eine Lösung gefunden.
Guckt euch Schmersal mal in einem Praktikum an und wenn ihr den Eindruck habt, dass es ein guter Betrieb ist, dann bewerbt euch einfach. In einem Praktikum bekommt ihr ein Gefühl dafür, wie die Unternehmenskultur ist und ob ihr euch wohl fühlt. Wenn das passt, dann werdet ihr euch auch während der Ausbildung/des dualen Studiums hier wohl fühlen.
Auch hier, macht ruhig mal ein Praktikum in einem Bereich, der euch interessiert. Und wenn ihr danach wisst, das wollt ihr nicht, dann hilft das auch. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten und Werdegängen, die ich in der Schule noch gar nicht kannte. Ich habe mich auch erst ein Jahr nach dem Abi für das duale Studium entschieden. Deshalb: Nehmt euch Zeit, einen Eindruck zu bekommen und traut euch ruhig, einfach etwas auszuprobieren. Vielleicht öffnen sich dadurch Türen, mit denen ihr nicht gerechnet hättet. Ich wollte zu Beginn meines Studiums in die Konstruktion & Entwicklung, aber die Strategische Organisationsentwicklung, in der ich jetzt bin, passt viel besser zu mir.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.