Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz bietet dir spannende Möglichkeiten für den Start ins Berufsleben. Bei uns kannst du eine Ausbildung als Kaufläute im Gesundheitswesen (w/m/d), als Kaufläute für Büromanagement (w/m/d) oder als Verwaltungsfachangestellte (w/m/d) absolvieren. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, ein duales Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre zu beginnen. In unserem Regionalzentrum Koblenz besteht außerdem die Chance, eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) zu machen. Mit einer Ausbildung bei uns profitierst du von einer praxisnahen Qualifizierung, abwechslungsreichen Aufgaben und der Möglichkeit, das Gesundheitswesen aktiv kennenzulernen.
Unsere Ausbildungsberufe:
Unsere Auszubildenden verdienen im Vergleich zu anderen Branchen und Unternehmen sehr gut:
Unsere dualen Studenten:
Prämie für gute Abschlussnoten
Eine hervorragende Leistung in der Abschlussprüfung lohnt sich: Wer die Ausbildung mit einer Note unter 2,0 abschließt, erhält eine Prämie von 500 Euro. Für eine Note bis 2,5 beträgt die Prämie 400 Euro.
Unterstützung bei Unterkunft
Bei längeren Einsätzen an einem anderen Standort übernehmen wir monatlich bis zu 350 Euro der Mietkosten. In Trier stellen wir unseren Auszubildenden und Studenten zudem eine eigene Wohnung bereit.
Weitere Zuschüsse
Darüber hinaus bieten wir zusätzliche finanzielle Unterstützungen, z. B. Übernahme von Fahrtkosten oder sogar ein Deutschlandticket, um Ihnen den Ausbildungsalltag zu erleichtern.
Für eine Ausbildung bei der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz setzen wir mindestens einen Mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) voraus. Je nach Ausbildungsberuf oder dualem Studium können auch weiterführende Schulabschlüsse von Vorteil sein.
Reiche deine Bewerbung über unser Karriereportal unter jobs.kv-rlp.de ein.
Du bekommst zeitnah eine Rückmeldung von uns.
Bei einer positiven Rückmeldung senden wir dir Zugangsdaten für einen Alpha Online-Test zu.
Nach erfolgreichem Abschluss des Tests laden wir dich zu einem Vorstellungsgespräch oder einem Assessment-Center (AC) ein.
Anschließend bekommst du innerhalb von zwei Tagen eine finale Rückmeldung.
Wir schreiben unsere Ausbildungsplätze regulär jedes Jahr zum 15. August für den Ausbildungsstart im Folgejahr aus. Es gibt also feste Bewerbungszeiträume – aber: Wenn du uns mit deiner Bewerbung überzeugst, prüfen wir auch unterjährig flexible Einstiegsmöglichkeiten. Für engagierte Talente finden wir oft individuelle Lösungen – je nach Verfügbarkeit freier Ausbildungsplätze und deinem persönlichen Zeitplan.
Wir verwalten unsere Bewerbungen über ein eigenes Bewerbungsportal. Bei aktiven Ausschreibungen findest du die Links direkt hier auf der Seite jobs.kv-rlp.de. Für deine Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen im PDF- oder JPG-Format – je aussagekräftiger, desto besser:
Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz stellt jedes Jahr zwischen einem und sechs Auszubildenden ein. Weitere Informationen rund um unsere Ausbildungsangebote finden Sie auf unserer Homepage im Bereich Ausbildung – KV RLP.
Während Ihrer Ausbildung bei der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz bist du von Anfang an bestens betreut. Du bekommst feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die dich fachlich begleiten und bei organisatorischen Fragen unterstützen. Ergänzend dazu steht dir eine persönliche Mentorin oder ein persönlicher Mentor während der gesamten Ausbildungszeit zur Seite.
Unser Mentoring-Programm sorgt dafür, dass du jederzeit eine Ansprechperson hast, die dich berät, unterstützt und deine persönlichen sowie fachlichen Entwicklung fördert. Regelmäßige Feedbackgespräche und interne Schulungen runden die Betreuung ab, damit du optimal auf Prüfungen und den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet bist.
Die KV RLP ist an vier Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten: Mainz, Koblenz, Trier und Neustadt an der Weinstraße. Während deiner Ausbildung wirst Du einzelne Abschnitte an verschiedenen Standorten absolvieren, um unterschiedliche Aufgabenbereiche kennenzulernen.
Spätestens nach dem ersten Ausbildungsjahr findet der größte Teil deiner Ausbildung in unserer Hauptverwaltung in Mainz statt, da sich hier die meisten Fachbereiche befinden, die für deine Qualifizierung wichtig sind.
Wir legen großen Wert auf kontinuierliches Feedback und offenen Austausch während der Ausbildung. Nach jedem Einsatz erhält jede Auszubildende und jeder Auszubildende ein Beurteilungsgespräch, um die geleisteten Aufgaben zu reflektieren und Entwicklungsmöglichkeiten zu besprechen. Ergänzend finden Zwischengespräche mit den Ausbildungskoordinatoren statt, die Raum für Fragen, Anregungen und persönliche Förderung bieten.
Darüber hinaus tauschen sich alle Auszubildenden und dualen Studenten wöchentlich in unseren Weeklys aus, um aktuelle Themen zu besprechen, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. So stellen wir sicher, dass jeder gut betreut ist und gleichzeitig vom Wissen und den Perspektiven der anderen profitiert.
Talente entdecken und Fachkenntnisse sammeln: Wer will, kann zusätzlich zu den regulären Ausbildungsinhalten noch viel mehr lernen. Es warten jede Menge Seminare, Coachings, integriertes Lernen, E-Learning, "Lunch & Learn"-Angebote oder Fachmedien zum Ausleihen auf dich.
Nach der Ausbildung geht es bei uns weiter. Wer die Abschlussprüfung besteht, dem machen wir in der Regel das Angebot, dauerhaft bei uns einzusteigen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.